MFL Framework The Culture Strand - PowerPoint PPT Presentation

1 / 125
About This Presentation
Title:

MFL Framework The Culture Strand

Description:

MFL Framework The Culture Strand – PowerPoint PPT presentation

Number of Views:107
Avg rating:3.0/5.0
Slides: 126
Provided by: Pau1181
Category:
Tags: mfl | aetv | com | culture | framework | kdv | strand

less

Transcript and Presenter's Notes

Title: MFL Framework The Culture Strand


1
MFL Framework The Culture Strand
Paula Banks and Wendy Hale
2
The Year 7 Culture Strand
  • The following examples have been put together
    using a range of sources
  • The range of tasks is in no way exhaustive!

3
7C1 Learn some basic facts about the country
and where the language is spoken
4
Geographical facts about TL country
  • Know a range of countries where the TL is spoken
  • Familiarise students with world atlas
  • Make use of twin town links
  • Any possible links with the Geography department?
  • Vast number of internet resources

5
Deutsche Städte
6
Was wissen sie über Deutschland?
3. Beethoven wurde in dieser Stadt geboren
1. Diese Großstadt ist die Hauptstadt
4. Bayern - eine gute Fußballmannschaft
2. Unsere Partnerstadt
7
http//www.jeux-pour-enfants.com/geographie.htm
Connais-tu la France?
http//www.france.learningtogether.net/
8
7C2 Learn about some aspects of everyday culture
and how these compare with their own
9
Au collège
  • Teach. . . . . . .
  • Pencil case gender
  • Subjects opinions
  • Revise times look at timetable
  • Rooms in the school

10
Au collège
  • Collège Saint Jean Perse
  • Group work to find out ...............

une liste des matériels nécessaires pour la
classe de 6e
11
(No Transcript)
12
(No Transcript)
13
(No Transcript)
14
  • Jaime parce que cest ..
  • Je naime pas .parce que cest
  • Jaimerais acheter .
  • Jaimerais porter
  • Je ne porterais jamais .

15
Un goût de La Réunion
16
Un goût de La Réunion
Sondage nos opinions
Cest quoi, ce parfum?
17
La chambre de Van Gogh à Arles
http//www.podioguide.com/
Léglise à Auvers
18
Auguste Renoir
19
Das Hundertwasser Haus
Wo bin ich?
20
Welche Wörter beschreiben dieses Gebäude?
bunt alt modern heiß enorm schief
lustig groß historisch doof anstreng
end
21
http//www.guggenheim-bilbao.es/
22
Your Topic Goes Here
  • Your subtopic goes here

7C3 Use authentic materials and experience
direct or indirect contact with native speakers
and writers
23
Direct contact with Native Speakers
  • Effective use of FLAs - Focus on cultural
    features
  • Links with partner schools abroad
  • (SafeMail)
  • Video or media resources may plug any gaps

24
Die Schlagzeilen der Woche
Was ist nicht wahr?
Prinz William wird Vollzeit-Pilot
Größte Maschine der Welt ist Kaputt!
Katze hat Pandababy adoptiert
Kinder in Deutschland bekommen keine Hausaufgaben
mehr
Bankenchaos Angst ums Geld
25
  • Politique
  • difficile
  • Président
  • information
  • divorce
  • habiter
  • Noël
  • LÉgypte
  • fiancée
  • mariage

26
  • Et maintenant, lactualité politique .et
  • personnelle. Le Président francais, Nicolas
  • Sarkozy a vite oublié son divorce. Pendant
  • les vacances de Noël, il a visite lÉgypte
  • avec sa nouvelle compagne, Carla Bruni. Sa
  • fiancée? Mais non! Le mariage a eu lieu le 2
    février

27
A la Une!
3
1
www.jde.fr www.kidadoweb.com
2
4
28
les grands chefs se disputent pour savoir si la
cuisine doit rejeter les produits chimiques.
A lheure du pétrole cher, des scientifiques
lancent un appel pour obtenir de place pour
lénergie solaire dans les choix mondiaux
dénergie.
C'est un drame. L'équipe de France de football a
perdu. Raymond Domenech va-t-il perdre son
poste?
Les Etats-Unis vivent un moment historique  un
Noir est candidat à l'élection présidentielle.
Son nom  Barack Obama.
29
  • www.thoiry.net

30
2
3
1
4
7
6
5
8
31
  • Task
  • Read out sentences pupils listen
  • for gist and identify animal
  • Text level listening
  • Use of cognates
  • Confidence not to panic with unknown words
  • Avoidance of pets KS2

32
Jai déjà vu
  • Une girafe
  • Une tortue
  • Un hippopotame
  • Un éléphant
  • Un crocodile
  • Un lion
  • Un rhinocéros
  • Un autruche
  • Un panda roux

Je nai jamais vu
Jaimerais voir
33
  • La couleur du lait du yak est rose
  • Les grenouilles ont les dents
  • Les chenilles ont plus de 4,000 muscles
  • Les abeilles nont pas doreilles
  • Un éléphant ne peut pas sauter
  • Les porc-épics adorent le sel
  • Les sauterelles ont du sang blanc
  • Un oeuf dautruche peut peser 1,6 kg
  • (comme 25 oeufs de poule!)

Le saviez- vous?
34
7C4 Meet simple stories, songs or jokes, or
texts based on them, in the target language
35
Using extracts ?
Unfamiliar language in a familiar context
36
Using drama to develop skills
hotseating
  • memorising
  • pronunciation
  • creativity
  • fun
  • making the learning experiences memorable

physical theatre
character role-play
using props
37
Welche Jahreszeit ?
  • Blätterfall, Blätterfall,gelbe Blätter
    überall.Raschel, raschel, es wird kaltund der
    Schnee bedeckt sie bald.Blätterfall,
    Blätterfall,gelbe Blätter überall.

Use poetry to introduce new vocab and practise
sound- spelling links
38
Welche Jahreszeit?
  • Vorm Hause steht ein Schneemann, der auf die
    Straße schaut. Susanne und Mathias - die haben
    ihn gebaut.Der dicke runde Schneemannhat einen
    Kugelkopf, drauf sitzt als seine Mützeder alte
    Blumentopf.

39
Was fehlt?
Im Januar bläst der Wind so kalt,im Februar
laut das Jagdhorn schallt. Im Märzen laßt uns
Körner legen. April neckt uns mit
______________. Der Mai bringt uns den
Vogelsang, Juni, der macht die Tage _______.
Der Juli sieht die Ähren schwer,
___________mäht alle Felder leer Septemberäpfel
- schwer und rund, Oktober färbt die Blätter
_______, November reißt sie von den Bäumen.
Dezember naht mit Weihnachtsträumen.So rundet
sich das volle Jahr, das Ende zeigt, ob gut es
______.Hannes Hüttner
lang
August
bunt
Sonnenregen
war
40
Use clips as a stimulus
  • Die Sendung mit der Maus

http//www.youtube.com/watch?vWENSiwR6IoY
Die Maus spielt . zeichnet
nutzt Der Elefant zeichnet versteckt
sich
Verbs in the 3rd person
41
Your Topic Goes Here
  • Your subtopic goes here

7C5 Learn the social and linguistic conventions
of common situations of greetings
42
Social conventions
  • Pupils know to use polite formulae such as
    Bonjour, monsieur / madame
  • They are aware of how French / German / Spanish
    people greet each other ( kiss / handshake?)
  • Tu v vous / Usted v Ustedes / du v Sie

43
How weve developed the Culture Strand at Cowley

44
How have we built cultural learning into year 7
SOW?
  • Year 7 have 5 lessons over 2 weeks
  • 3 culture lessons per block of 15 lessons
  • Staff have each developed 3 culture lessons
    around the main topics (also take festivals / key
    dates into account)

45
7C1 Basic facts about TL country
7C2 Compare aspects of everyday culture
7C3 Use authentic Materials Native speakers
and writers
7C4 Meet simple stories/ songs/ texts in TL
7C5 Look at social and linguistic conventions
Examples
46
7C2
Handball
47
Bist du ein Handballfan?
  • Watch the following clip carefully. You will
    then be asked a series of questions about what
    youve seen!

http//www.youtube.com/watch?v3QN70fpAGII
Clip lasts about 4 minutes!
48
These are the 6 most popular sports in Germany.
Work with the person next to you and put them in
order MOST POPULAR to LEAST POPULAR
Fußball
1- 6 1- Sehr populär
Basketball
Schwimmen
Skifahren
Handball
6 nicht so populär
Volleyball
49
  • Die Antworten liegen im Text!
  • In Deutschland ist Fußball wegen Fußballspieler
    wie Michael Ballack und Lukas Podolski immernoch
    der populärste Sport. Fußball ist aber nicht die
    einzige Sportmöglichkeit in Deutschland, obwohl
    es fast keine Rugbymannschaften gibt. Handball
    ist der zweitpopulärste Sport und ist oft im
    Fernseher zu sehen, weil Deutschland jetzt die
    drittbeste Handballannschaft Europas hat.
    Volleyball ist aber nicht so populär wie
    Handball, aber Volleyball ist beliebter als
    Basketball. Viele gute Skifahrer stammen aus
    Deutschland und es gibt viele gute Einrichtungen.
    Skifahren ist aber nicht so populär wie
    Schwimmen.

50
(No Transcript)
51
(No Transcript)
52
Handballstar Richtig oder falsch
Er ist neunzehn Jahre alt
  • Vorame Christoph
  • Nachname Metzelder
  • Nummer 9 Abwehr
  • Geburtsdatum 30. Oktober 82
  • Geburtsort Bremen
  • Persönlichleit laut und sportlich
  • Familie zwei jüngere Schwestern
  • Freizeit Fernsehen und faulenzen

Er ist schüchtern
Er kommt aus Österreich
Er hat einen Bruder
Er wohnt in Deutschland
Er spielt gern Handball
53
Mein Haus
54
Was lernen wir heute?
  • To look at different types of houses in different
    parts of the world
  • To understand some facts about houses in Germany
  • To write an estate agents description of a dream
    house

55
Wo liegt das Haus?
  • in Deutschland
  • in England
  • in Spanien
  • in Amerika
  • in Frankreich
  • in Schweden
  • in Italien
  • in Holland
  • in Indien
  • in Australien

56
In Deutschland?
  • Your Sub Points Here

Es gibt einen großen Auswahl von traditionellen
Häusern
Das Strohdachhaus
Das Fachwerkhaus
Das Bauernhaus
57
In Deutschland?
  • Your Sub Points Here

und das moderne Haus?
  • das Einfamilienhaus
  • das Reihenhaus
  • das Doppelhaus
  • der Bungalow
  • ein Wohnblock
  • eine Altbauwohnung

58
.etwas interessantes?

B
A
F
C
D
E
59
Real Estate Agent
  • Jetzt bist du beim Makler!
  • A Presentation

60
Printable Slide
Was bedeutet das?
  • Your Text Here

61
Transitional Page
62
(No Transcript)
63
Hier wohnen Brad und Angelina. Das Haus liegt
in Amerika. Es ist sehr groß und komfortabel
mit Pool und Terrasse. Es hat zehn
Schlafzimmer, drei Wohnzimmer und eine moderne
Einbauküche. Es gibt auch eine Tiefgarage (gut
für vier Autos) und einen Abstellraum. Der
Garten ist schön und super für die Kinder!
64
George Clooney
Wayne Rooney
Will Smith
Tony Blair
65
Steven Spielberg
Britney Spears
George Clooney
Madonna
66
(No Transcript)
67
(No Transcript)
68
Objectives
Objectives
  • Today we will
  • Practise reading for gist and use our knowledge
    of English to help us work out meanings
  • Listen to and follow film clips in German
    focusing on listening for gist
  • Identify a range of adjectives to give opinions
    for films

69
Which skills will we develop?
70
Welcher Film wird beschrieben?
A
Der Hauptcharakter lebt im alten China als
Nudelsuppen-Lehrling im Restaurant seines Vaters
und träumt davon, ein wahrer Kung-Fu-Kämpfer zu
sein. Ausgerechnet eine Prophezeiung stuft Po als
Retter des Tals vor dem grausamen Schneeleoparden
Tai Lung ein.
71
Welcher Film wird beschrieben?
B
Der eine ein Draufgänger, der andere smart wie
Einstein und der Dritte ein naiver Träumer. Als
ihr Tannenbaum plötzlich als Weihnachtsbaum
gefällt wird und sie bei Dave (Jason Lee), einem
erfolglosen Musikproduzenten, in Los Angeles
landen, müssen sie ihn mit all ihren Talenten
davon überzeugen, bei ihm bleiben zu dürfen. Was
liegt also näher, als ihn mit ihrer Musik zu
begeistern denn die Chipmunks können nicht nur
sprechen, sondern auch tierisch gut singen.
72
Welcher Film wird beschrieben?
C
Er wächst als Waisenkind in der spießigen Familie
seiner Tante heran. Erst an seinem elften
Geburtstag erfährt er, dass er ein Zauberer ist,
und wird in das Zauberei-Internat Hogwarts
aufgenommen. Unter seinesgleichen lebt er auf und
ist fasziniert von der geheimnisvollen Welt der
Schule und von Albus Dumbledore, ihrem
Schulleiter. Er wird in verschiedenen Disziplinen
der Zauberkunst ausgebildet und entwickelt sich
zum Star im Quidditch, einem magischen Ballspiel,
das auf fliegenden Besen gespielt wird.
73
Welcher Film wird beschrieben?
D
Nach Begegnungen mit Caesar und Cleopatra schauen
sich der aufgeweckte Hauptcharacter und sein
bärenstarker Gefaehrte Obelix das mediterrane
Griechenland näher an. Sie wollen demwagemutigen
Landsmann Alafolix helfen, die Olympischen Spiele
unddas Herz der hellenischen Prinzessin Irina zu
gewinnen. Dem stelltsich der türkische Brutus
entgegen, der Caesar beseitigen will.
74
Listening for gist
What do you notice about the voices? Do the
mouths move at the same time? What is happening
in the clip?
75
Which adjectives below do you think describe the
clip you have just seen?
  • bunt
  • traurig
  • erschreckend
  • doof
  • furchtbar
  • dunkel
  • laut
  • langweilig
  • unterhaltsam
  • spitze
  • interessant
  • lustig

Can you think of any other adjectives?
76
Listening for gist
  • Where is it set? Are there any clues if you
    didnt already know?
  • How many animals are mentioned?
  • Why does he find it difficult to show off his
    skills?

77
Welche Tiere sind nicht im FiIm?
Tiger
Löwe
Affe
Spinne
Schlange
Hund
Frosch
Kranich
Gottes-Anbeterin
78
Which adjectives below do you think describe the
clip you have just seen?
  • bunt
  • schnell
  • kindlich
  • doof
  • anstrengend
  • dunkel
  • laut
  • langweilig
  • spannend
  • toll
  • interessant
  • lustig

Can you think of any other adjectives?
79
Which day of the week would you be unable to
watch Kung Fu Panda?
Wir gehen jetzt ins Kino!
How old do you have to be to watch the film?
Tag? Zeit?
80
Was läuft?
Möchtest du ins Kino gehen?
Wann beginnt der Film?
Wo treffen wir uns?
Wann treffen wir uns?
Work with a partner to write a dialogue planning
a trip to the cinema. You may also find the
phrases below useful- Ich möchte Wir treffen
uns Der film beginnt
81
Wie findest du Alvin und die Chipmunks?
Stefan Ich finde der Film sehr lustig Claudia
Ich finde der Film wirklich toll und sehr
unterhaltsam
Wie findest du Kung Fu Panda?
82
(No Transcript)
83
Wolfgang Amadeus Mozart
84
Name Geburtsort Geburtstag Instrument Seine
Musik
85
Was passt zusammen?
86
  • clap
  • x hands on thighs
  • ? click your fingers
  • o stamp your feet
  • I tap the table
  • - tap with one hand on the back of your other
    hand

87
Mozart-Experte?
88
Liest du gern?
89
Klassenumfrage Wie oft liest du?
  • Liest du
  • a) jeden Tag?
  • b) einmal in der Woche?
  • c) dreimal in der Woche?
  • d) ab und zu?
  • e) nie?

Wie viele Schüler gibt es in deiner
Klasse? Prozentzahl?
90
Wie heißen diese Märchen auf Englisch?
91
Does anybody know what these stories have in
common?
92
Welches Märchen?
  • Es war einmal ein kleines Mädchen, das immer ein
    rotes Käppchen trug. Darum hieß es bei allen
    Leuten nur Rotkäppchen.Eines Tages sagte die
    Mutter zu dem Kind Hier ist Kuchen und eine
    Flasche Wein, bringe sie der kranken Großmutter!
    Aber geh nicht vom Weg ab!

Rotkäppchen
93
Lies das Märchen!
94
Welche Wörter beschreiben ?
Rotkäppchen? Der Wolf? Die Großmutter? Der Jäger?

95
Was weißt du schon?
A Ach Großmutter, warum hast du so große Augen?
B Ach Großmutter, warum hast du so große
Ohren? C Ach Großmutter, warum hast du so große
Hände? D Ach Großmutter, warum hast du einen so
großen Mund?
1. So daß ich dich besser fressen kann! 2. So daß
ich dich besser packen kann! 3. So daß ich dich
besser sehen kann! 4. So daß ich dich besser
hören kann!
96
Goldlöckchen und die drei Bären
97
(No Transcript)
98
Es gabeinen Papa Bär, einen Mama Bär und einen
Baby Bär.
99
(No Transcript)
100
(No Transcript)
101
Auf dem Tisch standen drei Schüsseln Brei. Sie
wollte den Brei probieren. Die große Schüssel
war zu salzig. Die mittlere Schüssel war zu
süß. Aber die kleine Schüssel war genau richtig
und so aß sie alles auf.
102
(No Transcript)
103
(No Transcript)
104
(No Transcript)
105
(No Transcript)
106
(No Transcript)
107
(No Transcript)
108
(No Transcript)
109
(No Transcript)
110
Was machen wir heute?
Word Match
Odd Man Out
Pass the Parcel
Story Time
Memory Map
Charades
Blockbusters
Word Hunt
Sound link
111
  • ein Tisch
  • ein Bär
  • ein Bett
  • ein Wohnzimmer
  • ein Stuhl
  • ein Mädchen
  • ein Brief
  • eine Treppe
  • ein Häuschen
  • ein Wald
  • eine Schüssel
  • ein Brei

112
Was hörst du?
113
Richtig?
114
Das Haus der Bären
Mama Bär
das kleine Bett
die große Lampe
der Brief
Goldlöckchen
die Schüssel Brei
die Treppe
der mittlere Stuhl
Baby Bär
Papa Bär
der Tisch
115
Das Haus der Bären
116
Pass the Parcel
  • In your groups, you have a parcel of sentences
    from the Goldlöckchen story
  • Pass the parcel until the music stops
  • When the music stops, the person holding the
    parcel takes out a sentence, reads it out and
    puts it in the middle of the group
  • When all sentences are out, try to re-order the
    story as a group
  • The winning group is the first group with story
    in the correct order
  • Viel Glück!

117
(No Transcript)
118
Charades
  • In your teams, you will see sentences on the
    board from the Goldlöckchen story
  • Choose a sentence you understand and act it out
    to the class
  • The winning team is the team with the most
    correct guesses
  • Viel Glück!

119
(No Transcript)
120
(No Transcript)
121
S
B
T
H
M
S
W
H
S
T
Z
G
M
B
H
B
V
M
Z
T
E
W
G
H
B
S
A
K
122
(No Transcript)
123
Was weißt du jetzt?
124
(No Transcript)
125
(No Transcript)
Write a Comment
User Comments (0)
About PowerShow.com