Computer intensiv: Internet - PowerPoint PPT Presentation

1 / 29
About This Presentation
Title:

Computer intensiv: Internet

Description:

Computer intensiv: Internet Arbeiten mit dem neuen Medium Internet im Internet: Lernprogramm unter Inhalt Internet- was ist das? Begriffe Zugang zum ... – PowerPoint PPT presentation

Number of Views:8870
Avg rating:3.0/5.0
Slides: 30
Provided by: irpbsalzb
Category:

less

Transcript and Presenter's Notes

Title: Computer intensiv: Internet


1
Computer intensiv Internet
  • Arbeiten mit dem neuen Medium
  • Internet im Internet Lernprogramm unter
    ltwww-kurs.degt

2
Inhalt
  • Internet- was ist das?
  • Begriffe
  • Zugang zum Internet
  • Navigieren im Internet
  • Internet als Datenquelle
  • Mails
  • Chat
  • RU im Info-Raum

3
Internet - Grundsätzliches
  • Netz, von PCs, die miteinander verbunden sind und
    eine eindeutige Adresse haben.
  • Neue Kommunikationsform neben, TV, Fax,...
  • Aus den USA - 70er Jahre - Militärischen Bereich
  • Verwendet eine spezielle Sprache (HTML) und
    Transportmittel (HTTP)

4
Das Internet
  • interconnecting network" (inter zwischen net
    Netz)
  • Weltweite Verfügbarkeit
  • Weltweite Verteilbarkeit
  • Einfach - Einheitlich
  • Site/Webseite einzelne Dokumente im WWW
  • E-Mail Elektronische Post
  • Chat über den Pc schreibend kommunizieren
  • Newsgroups Informationsaustausch
  • E-Commerce elektronischer Handel (amazone)

5
Internet - Intranet
6
Internetzugang
  • PC/Notebook/Handy/Palm
  • Modem (57 k Modem, Kabelmodem TV)
  • Telefonzugang (normal, ISDN, Adsl teacher Zugang
    www.eduhi.at)
  • Provider ( AON, Eunet, Uta,....)
  • Internet Software ( Browser MS Explorer bzw.
    Netscape
  • User -ID Benutzername
  • Password

7
Begriffe
  • World Wide Web (World Wide Web Das WWW ist die
    Gesamtheit der Rechner im Internet, die über HTTP
    mit Hypertext-Verknüpfungen vernetzt sind.
  • Website Angebot eines Anbieters (mehrere Seiten)
  • Homepage 1. Seite
  • Host Pc auf den im Internet zugegriffen wird
  • Client einzelne PC im Netz
  • Url Internet Adresse (http//www.rpi.at)
  • IP-Adresse Name/Adresse des PC (192.92.177.54)
  • Provider bietet den Zugang zum Internet an (A1,
    UTA, Eunet,......)
  • Link
  • Browser

8
Der Browser
  • Öffnet den Weg ins Internet
  • MS Internet Explorer
  • http//www.opera.com/
  • http//www.mozilla.org/products/firefox/
  • http//channels.netscape.com/ns/browsers/

9
Einstieg ins Netz
  • Browser starten/ MS Internet Explorer
  • Adresse www.rpi-salzburg.at oder www.rpi.at

10
Menueleiste
Navigieren Anzeige erscheint bei den Symbolen
11
Was die Adresse verrät
  • Internetadresse
  • http//www.rpi-salzburg.at
  • www.WorldWideWeb
  • rpi Domain
  • at Austria (.de, .uk, .uk...)
  • Organisation ac/Bildung, co/Firma, gv/Regierung,
    or/Organisationz.B. www.bmbwk.gv.at
  • E-mail Adresse
  • salzburg_at_rpi.at
  • salzburg Benutzername/User
  • _at_ at/Klammeraffe AltGRQ
  • rpi.at domain
  • Achtung für beide keine Leerzeichen alles
    klein? und nur . /_ als Zeichen verwenden

12
Übung
  • Geben Sie nachfolgende URL ein
  • Suchmaschine www.altavista.at
  • www.rpi.at was bietet diese Adresse an?
  • www.reliweb.de Was ist das digitale
    Religionsbuch?
  • www.porta.at welche Meldung erscheint am
    Bildschirm?

13
Favoriten/Lesezeichen
14
Übung Lesezeichen/Favoriten/Bookmarks
  • Damit Sie Web Seiten schnell wiederfinden
  • Verwendet man die MS Internet Explorer/Favoriten
  • Speichern Sie die Netburgeradresse, Rpi Adresse
    mit Hilfe von Zu den Favoriten hinzufügen in
    einem Ordner mit ihrem Namen ab.
  • Unter Favoriten verwalten können sie löschen,
    ..........
  • Rufen Sie unter Favoriten wieder eine
    abgespeicherte Adresse auf

15
Übung Wer suchet, der findet hoffentlich
  • www-kurs.de suchenfinden lesen und testen
  • Suchmaschinenwww.altavista.atwww.google.at
    usw.
  • www.rpi.at/linkdatenbank
  • Gehen sie zu www.google.at und suchen Sie unter
    einem Begriff für die nächste Religionsstunde,
    was das Net bietet. Gute Ergebnisse speichern!
  • Mit speziellen Kombinationen und Zeichen kann man
    die Suche präzisieren! -aktuelles Wetter
  • Metasuchmaschinen suchen die Suchmaschinen ab
    www.metacrawler.com

16
Adressen im Verlauf finden
17
Übung Speichern
  • Seiten/Bilder speichern
  • 1. Legen Sie auf Diskette A/einen Ordner mit dem
    Namen Links an.
  • 2.Besuchen Sie auf ltwww.bibelwerk.degt die
    Einheitsübersetzung.
  • 3. Wählen Sie dabei gtDateilt..Speichern unter und
    gehen sie auf Diskette A und speichern sie die
    Seite ab.
  • Speichern Sie in dieser Form einige Links zum
    Mitnehmen
  • Öffnen Sie http//www.religioeses-brauchtum.de/
    und speichern Sie die Seite auf der Diskette ab
  • Suchen Sie weitere Seiten, die Sie abspeichern
    wollen.

18
Texte/Bilder kopieren
  • Wählen Sie aus dem Google unter Bilder Kinder
  • Klicken Sie wieder mit der rechten Maustaste in
    das Bild und wählen Sie ltkopierengt
  • Öffnen Sie in Word eine leere Datei und fügen sie
    das Bild mit lteinfügengt ein.
  • Geben Sie der Seite eine passende Überschrift
  • Fügen Sie dem Bild leere Gedanken/Sprechblasen
    hinzu
  • .....und fertig ist ein Arbeitsblatt... Oder?
    Schon auf A gespeichert?
  • Verfahren Sie genauso mit einer BROT Seite
    suchen Sie einen Brottext im Internet und
    gestalten Sie eine Seite mit Text und Bildern aus
    dem Internet!

19
Mails _at_
Emails Outlook express Outlook Eudora
Web mails Internet z.B gmx (www.gmx.at) pcinten
siv_at_gmx.at
20
Mails
  • Adresse vergibt der Provider - bedingt auswählbar
  • erkennbar am _at_ (AltGrQ)
  • Öffnen der Mailbox - meist werden Emails
    automatisch von der Box abgerufen
  • Post lesen - beantworten Attachments (Anhängsel
    Datei, Bild...) Öffnen - Speichern - Bearbeiten
  • Erstellen neu - Adresse eingeben - Text eingeben
    - senden

21
Emailbildschirm
22
Email - handling
  • ltNeugt erstellen einer E-mail
  • ltBeantwortengt (Antwort wird an Adressaten
    zurückgesendet)
  • ltWeiterleitengt neue Adresse eingeben - Mail wird
    weitergeschickt
  • ltCCgt Kopie schicken an
  • ltBCCgt Blinde Kopie verschicken (als
    Massensendungen!!!!)
  • ltEinfügen/Anfügengt Datei wird als Attachment
    angehängt
  • Adressbuch verwenden und Adressen hineinkopieren
    bzw. abrufen
  • Betreff eingeben/Signatur eingeben (Standardtext
    bei jedem Mail)
  • Seiten/Links aus dem WWW direkt senden
  • Im Offlinemodus schreiben spart Geld
  • E-Mails drucken/verwalten (Ordner anlegen)
  • Mailadressen suchen (www.suchen.de) nur
    eingetragene Adressen!

23
Briefformular
24
Webmail Bildschirm
25
Chat
  • Anmelden (z.B. www.oe3.orf.at,
    www.netburger.at/chat.......)
  • In einen Chatroom gehen und loslegen
  • Enter- sendet den Text
  • Spezielle Abkürzungen beachten
  • Netiquette beachten

26
Spezielles
  • Internet ist nicht anonym - jeder Schritt ist
    nachvollziehbar (Verlauf, Temp. Internet Dateien)
  • Internet ist nicht unbedingt sicher
    (Kreditkarten?)
  • Internet kostet Geld - zumindest die
    Telefonkosten
  • Internet ist zeitintensiv
  • Internet verlangt Zielsetzungen
  • Internet ist spannend/modern/problematisch
  • Internet braucht kritische UserInnen

27
Spuren verwischen/löschen
  • MS Internet Explorer Symbol rechte MT
  • Eigenschaften/ Temp. Internetdateien Dateien
    löschen und Verlauf leeren.
  • Cookies löschen

28
Einige Adressen für den RU
  • Internetkurs
  • www-kurs.de
  • Religionsunterricht
  • Ausgangspunkt
  • www.rpi-salzburg.at/Linkdatenbank
  • www.zum.de
  • www.reliweb.de
  • RU im Informatikraum
  • www.rpi-salzburg.at

29
RU im Informatikraum
  • Spiele
  • Recherche
  • Suche nach URLs zu einem Thema (Suchmaschine)
    Ergebnisse offen!
  • Angabe von URLs und ein Arbeitsblatt
  • Immer Ergebnissichtung
Write a Comment
User Comments (0)
About PowerShow.com