Angstst - PowerPoint PPT Presentation

1 / 15
About This Presentation
Title:

Angstst

Description:

Angstst rungen im Kindes- und Jugendalter Physiologie, Klassifikation, Ph nomenologie,Neurobiologie, Pr vention und Therapie Angst ist eine anpassungsnotwendige ... – PowerPoint PPT presentation

Number of Views:111
Avg rating:3.0/5.0
Slides: 16
Provided by: max9256
Category:

less

Transcript and Presenter's Notes

Title: Angstst


1
Angststörungen im Kindes- und Jugendalter
  • Physiologie, Klassifikation, Phänomenologie,Neurob
    iologie,
  • Prävention und Therapie

2
Angst ist eine anpassungsnotwendige,
physiologische Emotion, welche zur normgerechten
Entwicklung gehört
3
Physiologische Angstthemen(nach Eggers et al. )
  • 0-6 M. Aversive Reize
  • 6-9 M.Fremdeln
  • 9-24 M.Separation
  • 2-5 J. Umweltangst
  • 6-9 J.Sozialisationsangst
  • 9-12 J. Realangst
  • 12-14 J. Reifungsangst
  • 14 Existenzangst

4
Kriterien der pathologischen Angst
  • Persistenz
  • Intensität
  • Anlaßgeneralisierung

5
Biologische Faktoren
  • Vergrößertes Amygdala-Volumen bei generalisierten
    Angststörungen des KJ Alters
  • Asymmetrische Aktivierungsmuster re frontal bei
    Erw. mit Panikstörung
  • CO2-Überempfindlichkeit bei Panikstörung und
    kindl. Trennungsängsten

6
Angststörungen mit Beginn im Kindesalter
  • Emotionale Störungen des Kindesalters (F 93)
  • -emotionale St. mit Trennungsangst(F93.0)
  • -phobische St. des Kindesalters(F93.1)
  • -Störung mit sozialer Überempfindlichkeit(F93.2)
  • -Generalisierte Angststörung des Kindesalters
    (F93.80)

7
Epidemiologie
  • Grundschulalter 10-15
  • Adoleszenz 5-10
  • Buben Mädchen 11
  • Schulphobie u. Schulangst häufiger in der
    Frühadoleszenz als im Grundschulalter

8
Altersunabhängige Angststörungen
  • Phobische Störungen (F40)
  • -Agoraphobie
  • -soziale Phobie
  • -Spezifische Phobie
  • Sonstige Angststörung(F41)
  • -Panikstörung
  • -Generalisierte Angststörung
  • -Angst und depressive Störung

9
SCHULPHOBIE
SCHULANGST
SOZIOPHOBIE
10
Leitsymptome der Angststörung
11
Leitsymptome
Emotionale Störung mit Trennungsangst des
Kindesalters Unrealistische und anhaltende
Besorgnis um Bezugspersonen Andauernde
Weigerung, zur Schule od. in den KG zu gehen --
ohne Beisein d. Bez.Person schlafen zu
gehen Anhaltende, unangemessene Angst vor
alleinsein Angstträume Wiederholtes Auftreten
somatischer Symptome vor oder während der
Trennung Extremes und wiederholtes Leiden in
Trennungerwartung
12
Leitsymptome Generalisierte Angststörung
  • anhaltende,frei flottierende Angst, die sich
    nicht auf bestimmte Objekte bezieht
  • Mindestens über mehrere Wochen
  • Symptome der Anspannung
  • Vegetative Übererregbarkeit
  • Somatische Beschwerden

13
Leitsymptome Phobie
  • Angst wird über eindeutig definierte, eigentlich
    ungefährliche Situationen hervorgerufen. Diese
    werden typischerweise vermieden oder mit Furcht
    ertragen.

14
Prävention der Angststörungen im Kindes-und
Jugendalter
  • fachspezifische Elternberatung
  • (angemessen, entwicklungsorientiert,
  • niederschwellig, verbindlich)

15
Behandlungshierarchie
  • Psychotherapie individuumzentriert und
    elternzentriert
  • Umfeldbezogene Interventionen
  • Pharmakotherapie mit SSRI
  • Nur kurzfristig Benzodiazepine

16
THERAPIEBAUSTEINE
Individuumzentrierte Psychotherapie Einzel-Gruppen
setting Pharmakotherapie Fördermassnahmen
Schulbegleitende reintegrative Massnahmen
Elternarbeit Vernetzung Verbindlichkeit
ambulant teilstationär vollstationär
Write a Comment
User Comments (0)
About PowerShow.com