Titelfolie - PowerPoint PPT Presentation

1 / 18
About This Presentation
Title:

Titelfolie

Description:

PowerPoint -Pr sentation - Nieders chsischer ... ... Titelfolie – PowerPoint PPT presentation

Number of Views:87
Avg rating:3.0/5.0
Slides: 19
Provided by: AnneW45
Category:

less

Transcript and Presenter's Notes

Title: Titelfolie


1
Titelfolie
2
Inhalt
  • Präsentation öffnen
  • Folienlayout wählen
  • Arbeit mit Textfeldern
  • Speichern der Präsentation
  • Folienmaster
  • Hintergrundfarbe auswählen
  • Schrift formatieren
  • Interaktive Schaltflächen einfügen
  • Interaktive Schaltflächen formatieren
  • Fußzeilenbereich bearbeiten
  • Verschiedene Ansichtsebenen
  • Grafiken einfügen
  • Grafiken formatieren

3
Präsentation öffnen
Öffnen Sie das Programm über das Icon (Symbol)
auf dem Desktop oder über Start
Programme. Wählen Sie in dem nun erscheinenden
Dialogfeld leere Präsentation.
4
Folienlayout wählen
In dem Dialogfeld Neue Folie wählen Sie ein
Folienlayout und bestätigen die Auswahl mit OK.
Wenn Sie die Folien mit der Überschrift (1) oder
die leere Folie (2) wählen, müssen Sie für die
Texteingabe ein Textfeld aufziehen.
5
Arbeit mit Textfeldern
Um ein Textfeld auf einer Folie einzufügen
klicken Sie auf der Zeichnen-Symbolleiste auf das
Textfeld-Symbol Es ist jetzt hellgrau unterlegt,
d. h. aktiviert. Sie klicken nun auf die Folie
und ziehen das Textfeld mit gedrückter Maustaste
in der gewünschten Breite auf. Den eingegebenen
Text können Sie nach Wunsch formatieren.
6
Speichern der Präsentation
Sie speichern Ihre Präsentation beim ersten Mal
über Datei Speichern unter
  1. Speicherplatz wählen
  2. Dateinamen eingeben
  3. Auf Speichern klicken bzw. den Befehl über die
    Entertaste eingeben

Alle weiteren Änderungen speichern Sie durch
Anklicken des Icons Speichern.
7
Folienmaster
Über den Folienmaster können Sie alle Folien
einer Präsentation einheitlich gestalten. Sie
rufen den Folienmaster über Ansicht Master
Folienmaster auf.
Sie können nun Hintergrundfarbe, Schriftformat,
interaktive Schaltflächen, Folienübergänge,
Designelemente etc. für alle Folien einheitlich
festlegen.
8
Hintergrundfarbe auswählen
Sie befinden sich in der Masteransicht. Über
Format Hintergrund legen Sie die
Hintergrundfarbe Ihrer Folien fest.


9
Den Pfeil (1) können sie verschieben und so die
Farbe heller oder dunkler einstellen. Die
Hintergrundfarbe sollte immer hell, der Text
dunkel sein.
10
Schrift formatieren
Sie befinden sich in der Masteransicht. Über
Bearbeiten Alles markieren markieren Sie alle
Gliederungsebenen der Masterfolie.
Wählen Sie eine serifenlose Schriftart (1).
Schmale und kursive Schriften sind am Monitor
nicht gut lesbar. Der Schriftgrad (2) sollte 14
pt nicht unterschreiten. Alles, was Sie aus zwei
Metern Entfernung auf dem Bildschirm gut lesen
können, eignet sich auch für die Projektion mit
dem Beamer.
11
Interaktive Schaltflächen einfügen
Sie befinden sich in der Masteransicht. Über
Bildschirmpräsentation Interaktive
Schaltflächen können Sie verschiedene interaktive
Schaltflächen einfügen und formatieren.
Dazu klicken Sie eine Schaltfläche an, klicken
auf der Masterfolie und ziehen die Schaltfläche
mit gedrückter Maustaste auf. Sie ist zunächst
grün.
12
Es erscheint das Dialogfeld Aktionseinstellungen
und Sie bestätigen die vorgeschlagene Einstellung
mit OK. Sie fügen nun weitere interaktive
Schaltflächen ein und kümmern sich zunächst nicht
um Farbe und Größe.
erste Folie letzte Folie
vorherige Folie zuletzt angesehene Folie
nächste Folie erste Folie



13
Interaktive Schaltflächen formatieren
Um die Schaltflächen zu formatieren, klicken Sie
sie mit gedrückter Umschalttaste an. Sie sind
jetzt alle markiert. Klicken Sie mit der rechten
Maustaste in eine Markierung und dann auf
Autoform formatieren.
Im Register Farben und Linien wählen Sie eine zu
Ihrem Hintergrund passende Farbe, unter Größe
legen sie die Größe der Schaltflächen fest.
14
Fußzeilenbereich bearbeiten
Die Textfelder in der Fußzeile des Folienmasters
können Sie vergrößern, verkleinern oder
verschieben. So ist zum Beispiel in dieser
Präsentation das Seitenzahlfeld nach rechts oben
verschoben und das Fußzeilenfeld nach unten
rechts. Das Datum/Uhrzeit-Feld ist nicht
aktiviert. Um den Fußzeilenbereich zu bearbeiten
klicken Sie auf Ansicht Kopf- und Fußzeile.
Geben sie den Fußzeilentext in die entsprechende
Zeile des Dialogfeldes ein. Aktivieren Sie die
Felder Foliennummer und Auf Titelfolie nicht
einblenden durch Anklicken.
15
Verschiedene Ansichtsebenen
Normalansicht Ansichtsebene zum
Arbeiten Gliederungsansicht linke Seite der
Normalansicht, Folien können nach oben und unten
verschoben werden, wie auch im Gliederungsteil
der Normalansicht. Folienansicht rechte Seite
der Normalansicht Foliensortierungsansicht
zeigt alle Folien in Miniaturansicht. Die
Sortierung kann durch Verschieben der Folien
geändert werden. Bildschirmpräsentationsansicht
Hyperlinks, Folienübergänge etc. funktionieren
nur in dieser Ansicht. Zum Verlassen Escape
klicken.
       
16
Grafiken einfügen
Um ein Bild einzufügen, klicken Sie auf Einfügen
Grafik aus Datei.
Suchen Sie den Speicherort, klicken Sie einmal
auf die Bilddatei sie ist jetzt markiert und
fügen Sie das Bild über Öffnen oder durch Drücken
der Entertaste auf die Folie ein.
17
Grafiken formatieren
Klicken Sie auf die Grafik. Sie hat jetzt einen
Rahmen mit acht quadratischen Markierungen. Wenn
Sie die Eckmarkierungen anklicken und mit
gedrückter Maustaste verschieben, so vergrößern
bzw. verkleinern Sie das Bild proportional.
Verändern Sie die Bildgröße über die
Seitenmarkierungen, so stauchen oder verzerren
Sie das Bild. Über einen Rechtsklick auf das Bild
und Anklicken von Grafiksymbolleiste anzeigen im
Kontextmenü blenden Sie die Grafiksymboleiste
ein.
18
Mit der Schere können Sie über die
Seitenmarkierungen den Bildausschnitt
verändern. Mit dem Aktivieren der Funktion
Transparente Farbe bestimmen können Sie
zum Beispiel den Bildhintergrund durch Anklicken
transparent machen.
Write a Comment
User Comments (0)
About PowerShow.com