Einfach, sicher und genussvoll zum Traumgewicht! - PowerPoint PPT Presentation

1 / 26
About This Presentation
Title:

Einfach, sicher und genussvoll zum Traumgewicht!

Description:

... Gesundheit und Nachhaltigkeit schnelle und sicht-bare Erfolge Durchhalten durch Genuss und Geschmacks-Vielfalt Praktische Anwend-ung ... – PowerPoint PPT presentation

Number of Views:116
Avg rating:3.0/5.0
Slides: 27
Provided by: Kram59
Category:

less

Transcript and Presenter's Notes

Title: Einfach, sicher und genussvoll zum Traumgewicht!


1
Einfach, sicher und genussvoll zum Traumgewicht!
Natürlich genießen abnehmen
Fangen Sie schon heute an!
Informationen für gesundes und nachhaltiges
Abnehmen
2
Übergewicht in Deutschland
Deutschland - ein wachsender Markt für
Diätprodukte
Anteil der Menschen mit Adipositas
(Fettleibigkeit) in der Erwachsenen (ab 18
Jahren)
60 aller Männer und 43 aller Frauen in
Deutschland sind übergewichtig.
Quelle Statistisches Bundesamt, 2010
60 aller Deutschen haben schon einmal eine Diät
gemacht. 31 der Bundesbürger haben bereits bis
zu fünf Abmagerungskurven hinter sich.
Quelle Marktforschungsunternehmen Konzept
Analyse, 2008
Quelle Statistisches Bundesamt
Mehr als jeder Zweite Deutsche ist
übergewichtig!!!
3
Einfach, sicher und genussvoll zum Traumgewicht
  1. Das Ziel Ihr Traumgewicht

2. Die 3 Erfolgsfaktoren für eine Diät
3. Die Lösung Diät und Ernährungsumstellung
4
1. Das Ziel Ihr Traumgewicht
  • Sie sind mit Ihrem Gewicht unzufrieden?
  • Sie haben schon mehrere Diätversuche erfolglos
    hinter sich?
  • Sie wollen sich endlich wieder gesund und
    attraktiv fühlen?
  • Sie wollen endlich wieder die Blicke anderer
    genießen?

Starten Sie jetzt mit einer gesunden und
nachhaltigen Diätmethode!!!
5
1. Das Ziel Ihr Traumgewicht
Wie können Sie Übergewicht erkennen?
Bestimmen Sie Ihren Body Mass Index (BMI)
Berechnungsformel BMI
Gewicht in kg (Größe in Meter)2
Body Mass Index
Auswertung BMI
BMI männlich BMI weiblich
Untergewicht  unter 20 unter 19
Normalgewicht 20-25 19-24
Übergewicht 26-30 25-30
Adipositas 31-40 31-40
starke Adipositas größer 40 größer 40
Adipositas Fettleibigkeit
6
1. Das Ziel Ihr Traumgewicht
Die Zielfestlegung als erster Schritt zum
Traumgewicht
Formulieren Sie ein verbindliches Gewichtsziel!
1.
  • Achten Sie darauf, dass das Gewichtsziel
    realistisch ist (pro Diätphase ca. 5-10 vom
  • Ausgangsgewicht, das langfristige Gesamtziel
    kann auch darüberliegen)
  • Planen Sie zwischen zwei Diätphasen eine
    Stabilitätsphase ein

Konkretisieren Sie Ihr Ziel durch Wunschsätze!
  • Ich genieße meinen Körper jeden Tag mehr.
  • Seit ich abgenommen habe, fühle ich mich viel
    besser.
  • Ich halte durch, denn ich habe ein klares Ziel.

2.
Verlieren Sie Ihr Ziel nicht aus den Augen!
  • Schließen Sie einen Vertrag mit sich selbst.
  • Erinnern Sie sich in Ihrem Alltag durch Rituale
    an Ihr Ziel.
  • Schreiben Sie ein Ernährungstagebuch.

3.
7
2. Die 3 Erfolgsfaktoren für eine Diät
Langfristige und erfolgreiche Gewichtsreduktion
1. Erfolgsfaktor
2. Erfolgsfaktor
3. Erfolgsfaktor
Vermeidung Gewichtsfallen
Selbst-motivation
Erstellung Diätplan
8
2. Die 3 Erfolgsfaktoren für eine Diät
Selbstmotivation
Gefahr des Diätabbruchs bei fehlender Motivation
und Unterstützung
  • Unterteilen Sie Ihr Gesamtziel in kurzfristig
    erreichbare Zwischenziele
  • Suchen Sie den Kontakt zu Gleichgesinnten

25-50 Jahre ca. 90 brechen eine Diät ab
  • In der Gruppe nimmt es sich leichter ab
  • Die Gruppendynamik steigert das
    Durch-haltevermögen
  • Zusammen macht das Abnehmen mehr Spaß

Quelle Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V.,
Bonn
  • Stellen Sie trotz einer Diät den Genuss in den
    Mittelpunkt Ihres Lebens!!!

9
2. Die 3 Erfolgsfaktoren für eine Diät
Langfristige und erfolgreiche Gewichtsreduktion
1. Erfolgsfaktor
2. Erfolgsfaktor
3. Erfolgsfaktor
Vermeidung Gewichtsfallen
Selbst-motivation
Erstellung Diätplan
10
2. Die 3 Erfolgsfaktoren für eine Diät
Vermeidung von Gewichtsfallen
Ernährungswissenschaftliches Basiswissen
a) Wie funktioniert der Energiehaushalt? b)
Einfache Regeln zum Gewichtsmanagement c) Was ist
der Jojo-Effekt?
11
2. Die 3 Erfolgsfaktoren für eine Diät
a) Wie funktioniert der Energiehaushalt?
Kalorien (kcal)/Kilojoule (kJ)
  • Maßeinheit Bestimmung des Energiegehalts bzw. des
    Brennwerts von Lebensmitteln
  • Der Brennwert gibt die Energiemenge an, die ein
    Organismus aus einem Nährstoff gewinnt

Die wichtigsten Nährstoffe als Grundbestandteile
der Nahrung
Eiweiße/Proteine
Wichtige Bausteine für den Körper und den Aufbau
von Muskeln (Zellen)
Kohlenhydrate/Stärke
Energielieferanten für den Körper, sofortiger
Verbrauch
Fette
Energielieferanten für den Körper, Speicherung
als Depotfett und Verbrauch bei Bedarf
Ballaststoffe
Verbesserung des Stoffwechsels (Darmwohlbefinden)
und Verstärkung Sättigungsgefühl
12
Beispiele zum Kaloriengehalt von Lebensmitteln
2. Die 3 Erfolgsfaktoren für eine Diät
a) Wie funktioniert der Energiehaushalt?
Pommes Frites (100g) 291 kcal, 41g Kohlenhydrate,
4,3g Eiweiß, 15,5g Fett
Hähnchen (100g) 116 kcal, 0g Kohlenhydrate, 19,9g
Eiweiß, 9,6g Fett
Milchschokolade (100g) 536 kcal, 58g
Kohlenhydrate, 6,6g Eiweiß, 30g Fett
Schweinefleisch (100g) 311 kcal, 0g
Kohlenhydrate, 14g Eiweiß, 29g Fett
Apfel (100g) 55 kcal, 11,4g Kohlenhydrate, 0,3g
Eiweiß, 0,4g Fett
Brokkoli (100g) 29 kcal, 2,9g Kohlenhydrate, 3,4g
Eiweiß, 0,18g Fett
Kopfsalat (100g) 11 kcal, 1g Kohlenhydrate, 1,2g
Eiweiß, 0,2g Fett
Kartoffeln (100g) 70 kcal, 15g Kohlenhydrate,
1,9g Eiweiß, 0,1g Fett
13
2. Die 3 Erfolgsfaktoren für eine Diät
a) Wie funktioniert der Energiehaushalt?
Ermittlung des täglichen Energieverbrauchs
Grundumsatz Leistungsumsatz
  • Grundumsatz
  • Energieverbrauch für körperliche Grundfunktionen
  • Grundfunktionen Herzschlag, Atmung,
    Wärmeproduktion,
  • Höhe des Grundumsatzes ist vor allem abhängig vom
    Körpergewicht, aber auch vom Geschlecht, Alter,
    körperlicher Konstitution, Außentemperatur,
  • Leistungsumsatz
  • Zusätzlicher Energieverbrauch zum Grundumsatz
  • Höhe des Leistungsumsatzes ist abhängig von der
    beruflichen Belastung und den Aktivitäten in der
    Freizeit

14
2. Die 3 Erfolgsfaktoren für eine Diät
a) Wie funktioniert der Energiehaushalt?
Beispiele für den täglichen Energieverbrauch
Steckbrief Geschlecht männlich Alter 40
Jahre Größe 182cm Gewicht 90kg Kalorienverbrauch
täglich 2833 kcal
Steckbrief Geschlecht weiblich Alter 35
Jahre Größe 175cm Gewicht 70kg Kalorienverbrauch
täglich 2270 kcal
Kaum Bewegung
Kaum Bewegung
Zusätzlicher Verbrauch von 959 kcal
Zusätzlicher Verbrauch von 745 kcal
durch 90 min Fitnesstraining
durch 90 min Fitnesstraining
Steckbrief Geschlecht weiblich Alter 35
Jahre Größe 175cm Gewicht 70kg Kalorienverbrauch
täglich 3015 kcal
Steckbrief Geschlecht männlich Alter 40
Jahre Größe 182cm Gewicht 90kg Kalorienverbrauch
täglich 3792 kcal
Viel Bewegung
Viel Bewegung
15
2. Die 3 Erfolgsfaktoren für eine Diät
b) Einfache Regeln zum Gewichtsmanagement
Grundformeln
Gewichtszunahme
aufgenommene Kalorien gt verbrannte Kalorien
Gewichtsabnahme
aufgenommene Kalorien lt verbrannte Kalorien
16
2. Die 3 Erfolgsfaktoren für eine Diät
b) Einfache Regeln zum Gewichtsmanagement
2 Möglichkeiten zur Gewichtsreduktion
Verringerung Energieaufnahme durch Diät und
Ernährungsumstellung
Erhöhung Energieverbrauch durch zusätzliche
Bewegung
Gewichtsabnahme
Steigern Sie Effektivität durch eine Kombination
beider Möglichkeiten!
am besten Ausdauersport, um die Fettverbrennung
anzuregen durch Muskelaufbau kann es zu einem
zeitweisen Gewichtsanstieg kommen (Muskeln sind
schwerer als Fett).
17
2. Die 3 Erfolgsfaktoren für eine Diät
c) Was ist der Jojo-Effekt
Normale Essgewohnheiten
Normale Essgewohnheiten
2. Diätphase
1. Diätphase
  • Diätphasen
  • Radikale Diäten mit einer Kalorienreduzierung von
    mehr als 700 kcal aktivieren ein körpereigenes
    Überlebensprogramm
  • Durch diese Überlebensprogramm wird der
    Grundumsatzes gedrosselt und Muskelmasse abgebaut
    ? täglicher Kalorienverbrauch sinkt
  • Nach Abschluss einer radikalen Diät entsteht oft
    ein starkes Nachholbedürfnis, was zu einem
    Rückfall in normale oder schlimmere
    Essgewohnheiten führt

18
2. Die 3 Erfolgsfaktoren für eine Diät
c) Was ist der Jojo-Effekt
Normale Essgewohnheiten
Normale Essgewohnheiten
2. Diätphase
1. Diätphase
  • Normale Essgewohnheiten
  • Der durch die radikale Diät abgesenkte
    Grundumsatz bleibt zunächst auf dem niedrigen
    Niveau und wird erst nach Monaten wieder
    angepasst
  • Trotz einer normalen Ernährung nach Abschluss
    einer Diätphase wird durch den niedrigeren
    täglichen Kalorienverbrauch die Gewichtszunahme
    beschleunigt!

19
2. Die 3 Erfolgsfaktoren für eine Diät
c) Was ist der Jojo-Effekt?
Gewichtszunahme durch den Jojo-Effekt
Vermeidung des Jojo-Effekts
  • Während einer Diätphase maximal 700 kcal pro Tag
    einsparen

Gewicht
Gewichtszunahme
Jojo-Effekt
  • Achten Sie auch auf eine genussvolle und
    abwechslungsreiche Ernährung, damit das
    Nachholbedürfnis Ihre Abnehm-erfolge nicht
    gefährdet

Jojo-Effekt
Normale Ernährung
Normale Ernährung
1. Diät
2. Diät
Zeitverlauf
  • An die Diät eine Stabilisierungsphase mit einer
    Ernährungsumstellung und aus-reichend Bewegung
    anschließen

Verwendung von Mahlzeitenersatzprodukten während
der Diät- und Stabilisierungsphase kann vor dem
Jojo-Effekt schützen!
20
2. Die 3 Erfolgsfaktoren für eine Diät
Langfristige und erfolgreiche Gewichtsreduktion
1. Erfolgsfaktor
2. Erfolgsfaktor
3. Erfolgsfaktor
Vermeidung Gewichtsfallen
Selbst-motivation
Erstellung Diätplan
21
2. Die 3 Erfolgsfaktoren für eine Diät
Erstellen Sie einen persönlichen Diätplan
Diätphase
Beispielhafter Diätplan
Frühstück

Rühren Sie sich einen Shake an
und starten Sie genussvoll in den Tag.
  • Dauer 6-8 Wochen
  • Ersetzen Sie zwei von drei Hauptmahlzeiten durch
    kalorien-arme Mahlzeitenersatzprodukte
  • Vermeiden Sie unnötige Zwischenmahlzeiten
  • Trinken Sie viel neben Mineralwasser und
    anderen kalorienarmen Getränken ist ein
    spezieller Fastentee zu empfehlen
  • Bekämpfen Sie Hungerattacken zwischendurch mit
    einem ballast-stoffreichen Appetitzügler

Mittagessen Genießen Sie eine normale Mahlzeit,
z.B. ein leichtes Pastagericht.
  • Abendessen
  • Genießen Sie eine herzhafte und kalorienarme
    Mahlzeitenersatz-Suppe.

22
2. Die 3 Erfolgsfaktoren für eine Diät
Erstellen Sie einen persönlichen Diätplan
Stabilisierungsphase
Beispielhafter Diätplan
Frühstück

Starten Sie mit einem gesunden
Frühstück entspannt in den Tag oder genießen Sie
einen Shake.
  • Dauer mehrere Monate
  • Ersetzen Sie eine von drei Hauptmahlzeiten durch
    kalorien-arme Mahlzeitenersatzprodukte
  • Vermeiden Sie unnötige Zwischenmahlzeiten
  • Trinken Sie viel neben Mineralwasser und
    anderen kalorienarmen Getränken ist einer
    spezieller Fastentee zu empfehlen
  • Bekämpfen Sie Hungerattacken zwischendurch mit
    einem ballast-stoffreichen Appetitzügler

Mittagessen Genießen Sie eine normale Mahlzeit,
z.B. ein leichtes Pastagericht.
  • Abendessen
  • Nehmen Sie ein kohlenhydratarmes Abendessen zu
    sich oder genießen Sie eine herzhafte und
    kalorienarme Mahlzeitenersatz-Suppe.

23
2. Die 3 Erfolgsfaktoren für eine Diät
Erstellen Sie einen persönlichen Diätplan
?
Mahlzeitenersatzprodukte als zentraler Bestandteil
Was sind Mahlzeitenersatzprodukte?
  • Mahlzeitenersatzprodukte ersetzen eine volle
    Mahlzeit
  • Verringerte Kalorienaufnahme als bei einer
    normalen Mahlzeit
  • Versorgung des Körpers mit allen wichtigen
    (Mikro-)Nährstoffen

Wesentliche Vorteile von Mahlzeitenersatzprodukten
  • Einfache Integration in den Tagesablauf
  • Schnelle Zubereitung
  • Abwechslungsreiche Mahlzeiten
  • Gesunde und nährstoffreiche Ernährung

24
2. Die 3 Erfolgsfaktoren für eine Diät
Erstellen Sie einen persönlichen Diätplan
Die gängigsten Mahlzeitenersatzprodukte auf dem
Markt
  • Shakes
  • Zum Anrühren mit Milch, Wasser oder Jogurt
  • Verschiedene Geschmacks-richtungen (Erdbeere,
    Banane, )
  • Suppen
  • Zum Anrühren mit Wasser
  • Verschiedene Geschmacks-richtungen (Kartoffel,
    Tomate, )
  • Riegel
  • Ideal für zwischendurch und unterwegs
  • Verschiedene Geschmacks-richtungen
    (Erdbeere-Joghurt, Nougat , )

Praktische Anwendung und große Geschmacksauswahl
Tipp zum Durchstehen von Hungerattacken
ballaststoffreiche Appetitzügler und Fastentee
sind ideal für zwischendurch und unterwegs
Qualitätstipp Mahlzeitenersatzprodukte werden
nach klaren gesetzlichen Vorgaben ( 14 Deutsches
Diät-Verordnung) hergestellt.
25
3. Die Lösung Diät und
Ernährungsumstellung
Mahlzeitenersatzprodukte
Idealer Mittelweg zwischen Effektivität,
Gesundheit und Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit
Effektivität
Gesundheit
  • schnelle und sicht-bare Erfolge
  • Durchhalten durch Genuss und Geschmacks-Vielfalt
  • Praktische Anwend-ung
  • abwechslungsreiche Ernährung
  • Flexibilität im Alltag
  • Vermeidung Jojo-Effekt
  • sichere Versorgung mit allen Nährstoffen
  • kein übermäßiges Hungergefühl
  • langfristige Einsetzbarkeit

Erstellen Sie einen
Diätplan
26
3. Die Lösung Diät und
Ernährungsumstellung
Nachhaltige Gewichtsreduktion durch Diät und
Ernährungs-umstellung
  • Eine erfolgreiche und nachhaltige Diät benötigt
    klare Regeln, Durchhalte-vermögen und
    Flexibilität!
  • Essen sollte immer Genuss und Lebensfreude
    bleiben
  • Mahlzeitenersatzprodukte können während der Diät
    aber auch bei der lang-fristigen
    Ernährungsumstellung effektiv eingesetzt werden

Wohlfühlformel durch Mahlzeitenersatzprodukte
  • Abnehmen Genießen Idealgewicht
Write a Comment
User Comments (0)
About PowerShow.com