Weblogs als Informations- und Kommunikationsinstrumente an Medizinbibliotheken Erfahrungen der Universit - PowerPoint PPT Presentation

About This Presentation
Title:

Weblogs als Informations- und Kommunikationsinstrumente an Medizinbibliotheken Erfahrungen der Universit

Description:

Title: PowerPoint-Pr sentation Author: bauer Last modified by: Admin Created Date: 9/3/2004 2:49:18 PM Document presentation format: Bildschirmpr sentation – PowerPoint PPT presentation

Number of Views:132
Avg rating:3.0/5.0

less

Transcript and Presenter's Notes

Title: Weblogs als Informations- und Kommunikationsinstrumente an Medizinbibliotheken Erfahrungen der Universit


1
Weblogs als Informations- und Kommunikationsinstr
umente an MedizinbibliothekenErfahrungen der
Universitätsbibliothekder Medizinischen
Universität Wienvon Bruno Bauer
  • Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für
    Medizinisches Bibliothekswesen (AGMB)
  • Arbeitskreis für Hochschulbibliotheken Ulm, 24.
    September 2007

2
Web 2.0 / Bibliothek 2.0
  • Leben 2.0 Wir sind das Netz. Wie das neue
    Internet die Gesellschaft verändert. (Spiegel
    Special, Juni 2007)
  • Bibliothek 2.0 Die Bibliothek der
    Zukunft?Patrick DANOWSKI / Lambert HELLER.
    Bibliotheksdienst. 200640(11)1256-71
  • Bibliothek 2.0 - Wird alles anders? Eine
    Einleitung in das Themenheft "Bibliothek
    2.0".Patrick DANOWSKI Lambert
    HELLER.Bibliothek Forschung und Praxis.
    200731(2)u.a. Beiträge von Oliver OBST u.
    Edlef STABENAU
  • Schwerpunktheft Medizinbibliotheken Marketing.
    GMS Medizin Bibliothek Information.
    20077(2) u.a. Beiträge von Oliver OBST,
    Barbara Volker BRAUN, Margrit HARTL Bruno
    BAUER

3
Web 2.0 Anwendungen für Bibliotheken
  • Wikipedia (Online- Enzyklopädie)
  • Flickr (Plattform für Fotos)
  • MySpace (Kontakt- und Entertainmentbörse)
  • YouTube (Archiv für Videos)
  • Del.icio.us (Social Bookmarking)
  • LibraryThing (Katalog-Dienst)
  • Auskunft 2.0
  • Informationskompetenz 2.0
  • OPAC 2.0
  • Bibliothekswelt 2.0 (nicht die Bibliothek 2.0)
  • Bibliothekare 2.0
  • Wissenschaft 2.0
  • ? Wichtig für die 2.0-Entwicklung ist der
    informelle Informationsaustausch durch Social
    Software wie Wikis und Weblogs

4
Weblogs an Medizinbibliotheken
  • NEWSBLOGBibliothek der Medizinischen Universität
    Mannheim der Universität Heidelberg (seit 1.
    Februar 2006) http//www.ma.uni-heidelberg.de/apps
    /bibl/mwbnews/
  • UbMUW-INFOUniversitätsbibliothek der
    Medizinischen Universität Wien (seit Juni
    2006)http//ub.meduniwien.ac.at/blog/
  • AKTUELLES Nachrichten aus der Zweigbibliothek
    MedizinZweigbibliothek Medizin der Universitäts-
    und Landesbibliothek Münster (seit März
    2007)http//wwwneu.uni-muenster.de/ZBMed/aktuelle
    s/

5
Newsblog / Mannheim (1)
6
Newsblog / Mannheim (2)
7
Aktuelles / Münster (1)
8
Aktuelles / Münster (2)
9
Weblog der UB der Med Uni Wien (1)
10
Weblog der UB der Med Uni Wien (2)
11
Charakteristika der 3 Weblogs (1)
Gemeinsamkeiten Mannheim Münster - Wien
  • Wordpress (Open Source Software)
  • Kommentare erlaubt, aber wenig frequentiert
  • weitere Informationskanäle neben dem Weblog
    (aktiv in Mannheim bzw. Münster)
  • Einbringen der News-Archive in Mannheim (April
    2003) bzw. Münster (Dez. 2002)
  • Erstellung von Listen der Top-genutzten Einträge
    in Wien bzw. Münster

12
Charakteristika der 3 Weblogs (2) Unterschiede
Mannheim Münster Wien
  • Inhaltliche Schwerpunktsetzung
  • Mannheim allgemeine Meldungen Innovationen auf
    dem Sektor der medizinischen Datenbanken,
    e-Zeitschriften etc.
  • Münster auch bibliothekspolitische Themen, wie
    Open Access Publishing, subito etc.
  • WienFokus auf Meldungen über Ressourcen und
    Services der Universitätsbibliothek bzw. der
    medizinhistorischen Sammlungen (Josephinum)

13
UbMUW-INFO / Wien Ausgangslage
  • Sommersemester 2006 Neugestaltung der Website
  • Seit 1999 Newsletter mit Infos (Mailingliste mit
    ca. 300 Subskribenten)unbefriedigend
  • Notwendigkeit, Erscheinungsrhythmus einhalten zu
    müssen
  • Unbefriedigende Layout-Möglichkeiten
  • Fehlende Möglichkeit zur Integration von
    Abbildungen
  • Doppelgleisigkeit zu News in Website
  • Unbefriedigendes Archiv für ältere Newsletter
    bzw. News

14
UbMUW-INFO / Wien Besonderheiten (1)
  • Inhaltlicher Schwerpunkt Services und Angebote
    der UB der Med Uni Wien
  • Vorstellung von Projekten (PDA,
    Provenienzforschung)
  • Infos über Leistungen der UB (Info über BIX, aber
    auch Statistiken aus Leistungsbericht der UB)
  • Infos über Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen
    sowie über Publikationen und Vorträge der
    MitarbeiterInnen
  • Einträge großteils illustriert

15
UbMUW-INFO / Wien Besonderheiten (2)
  • Inhalte für Weblog-Beiträge von Mitarbeiterinnen
    und Mitarbeiter der verschieden Aufgaben- und
    Tätigkeitsbereiche (Informationsvermittlungsstell
    e, Fernleihe Document Delivery, Entlehnung,
    Lehrbuchsammlung, E-Ressourcen,
    Zweigbibliotheken für Zahnmedizin bzw.
    Geschichte der Medizin)
  • Redaktionsteam (Leiter und stellvertretende
    Leiterin der UB, Verantwortlicher für
    PDA-Projekt, Weblogbetreuerin)
  • Betreuung des Weblogs durch Webmasterin (Absolven
    tin der Kunstuniversität Wien mit Schwerpunkt
    Webdesign)

16
UbMUW-INFO / Wien derzeit 22 Kategorien
  • Allgemeines 28
  • Öffnungszeiten 10
  • Books Journals 59
  • Datenbanken 41
  • Dissertationen 5
  • e-Books 18
  • e-Journals 18
  • Gastbeiträge 15
  • Lehrbuchsammlung 18
  • Literaturhinweise 58
  • MCW (Curriculum) 20
  • Medizingeschichte 25
  • News 21
  • Online-Katalog 17
  • PDA 8
  • Provenienzforschung 1
  • Publikationen MUW-MitarbeiterInnen 21
  • Service 20
  • Social Software 3
  • Testzugang 14
  • Van Swieten 3
  • Veranstaltungen 32

17
UbMUW-INFO / Wien Tagcloud
18
UbMUW-INFO / Wien topgenutzte Meldungen
  • Zählerfunktion seit Mai 2007 aktiv
  • an der UB der Med Uni Wien ? 2.069
  • Start des Provenienzforschungsprojektes an der Ub
    der Med Uni Wien ? 1.447
  • Top-genutzte Meldungen von UbMUW-INFO ? 1.424
  • Tagcloud ? 1.246
  • E-Journals die Top 30 der MedUniWien ? 1.235

19
UbMUW-INFO / Wien über Projekte (1)
Provenienzforschungsprojekt
2007-2009
20
UbMUW-INFO / Wien über Projekte (2)
PDA-Projekt
21
UbMUW-INFO / Wien Gastautoren (1)
  • seit Juli 2007
  • Arzt Künstler Cartoons
  • Pharmazeut medizinhistorische Pflanzenbücher
  • Informationsspezialist Web 2.0 Medizin
  • Arzt Datenbankexperte Datenbankentipps
  • Medizinhistoriker Wiener Medizinische Schule
  • ? z.T. bereits 700 bis 800 Zugriffe auf
    Gastbeiträge

22
UbMUW-INFO / Wien Gastautoren (2)
23
UbMUW-INFO / Wien Gastautoren (3)
24
UbMUW-INFO / Wien Psyndex
  • Im Rahmen einer Nutzungsauswertung hat die
    Bibliothek der Medizinischen Universität Wien
    (UbMUW) bekannt gegeben, dass auf den Beitrag
    Datenbank des Monats Juni07 PSYNDEX im Blog
    UbMUW-INFO mehr als 300mal zugegriffen wurde.
    Damit gehört der Beitrag zur ZPID-Datenbank
    PSYNDEX zu den fünf am meisten genutzten
    Meldungen des Wiener Blogs im Juni.

25
UbMUW-INFO / Wien andere Weblogs (1)
Beeindruckend ebenso wie die Wahl eines Blogs
für die Neuigkeiten-Seite UbMUW-INFO.
26
UbMUW-INFO / Wien andere Weblogs (2)
Sehr schön, sehr bunt mit einem Weblog. Der
neue Auftritt der UB der Medizinischen
Universität Wien. Das Weblog heisst UbMUW-Info
und ist auch separat erhältlich (der Feed des
Weblog ist aber prominent auf der Startseite
eingeblendet).
27
UbMUW-INFO / Wien andere Weblogs (3)
Das Portal der Universitätsbibliothek der
Medizinischen Universität Wien trägt einen zwar
sperrigen Namen (Ub-MUW), aber das ist es auch
schon mit den Nörgeleien das Bild ist modern,
stylisch, übersichtlich und zudem mit einem Blog
als Nachrichtenkanal ausgestattet.
28
UbMUW-INFO / Wien in Planung (1)
  • Maßnahmen zur Einbeziehung der Bibliotheksbenutzer
    innen und benutzer (Interviews)
  • Stärkere Einbeziehung der medizingeschichtlichen
    Sammlungen und des Museum (seit 1. Juni 2007 eine
    Subunit der UB)
  • PR-Unterstützung für den Aufbau eines
    institutionellen Repositoriums (ausgezeichnete
    Erfahrungen bei Meldungen über neue
    Dissertationen bzw. über neue Publikationen von
    MitarbeiterInnen der Med Uni Wien
  • Detaillierte Analyse über Nutzung der einzelnen
    Meldungen
  • Änderung des Weblog-Namens

29
UbMUW-INFO / Wien in Planung (2)
30
Wie schätzen Sie die Bedeutung von Weblogs als
Informations- und Kommunikationsinstrumentfür
Medizinbibliotheken ein ?
Write a Comment
User Comments (0)
About PowerShow.com