Mind%20%20Mapping - PowerPoint PPT Presentation

About This Presentation
Title:

Mind%20%20Mapping

Description:

Mind Mapping Matthias Jauernig, 06INM OS Lernszenarien Ansichten und Modi Brainstorming-Modus inkl. Timer Men punkt – PowerPoint PPT presentation

Number of Views:489
Avg rating:3.0/5.0
Slides: 46
Provided by: tux
Category:

less

Transcript and Presenter's Notes

Title: Mind%20%20Mapping


1
Mind Mapping
  • Matthias Jauernig, 06INM
  • OS Lernszenarien

2
(No Transcript)
3
1. Hintergrund
4
Motivation
5
Probleme
6
Synergieeffekte, Hemisphärenkonzept
7
Mind Map als Abbildung der Art zu denken
  • Ähnlichkeit zwischen Neuronen und Mind Maps
  • ganzheitliches Denken
  • Hierarchie
  • Begriffszusammenhänge

8
bis zu 90 der Informationen im Fließtext
irrelevant für Erinnerungszwecke
9
2. Begriff
10
Begriff
  • in 1960er Jahren von Tony Buzan entwickelt
  • Grafische Darstellung von Wissen,
    "Gedankenlandkarte
  • Zeigt Beziehungen zwischen verschiedenen
    Begriffen auf
  • Zweige und Unterzweige
  • hierarchische Strukturierung
  • Zweige enthalten wenige Schlüsselwörter
  • formal beschriftetes Baumdiagramm

11
Abgrenzung
  • semantisches Netz / Ontologie
  • Benannte Kanten
  • Formale Mengen von Objekten und Relationen
    (definierte Semantik)
  • Allgemeine Graphen
  • konzeptuelle Karte
  • "Begriffslandkarte"
  • Benannte Kanten
  • Kein Zentralbegriff nötig
  • Beziehungen werden informal gesehen
  • Allgemeine Graphen

12
Abgrenzung (2)
  • Brainstorming
  • zunächst unstrukturierte Informationen
  • Mindmapping Struktur von Beginn an
  • Mind Map oft als Resultat des Brainstormings

13
3. Regeln
14
Regeln
  • Schritte
  • Hauptthema groß in Blattmitte
  • Hauptäste mit Oberbegriffen
  • Nebenäste mit Unterbegriffen usw.
  • F a r b e n für Sinnzusammenhänge /
    Übersichtlichkeit
  • Bilder sagen mehr als 1000 Worte Hervorhebung
  • Verwendung kurzer Stichpunkte
  • Lesen im Uhrzeigersinn

15
4. Vor- und Nachteile
16
Vorteile
17
Nachteile
18
5. Mindmapping-Tools
19
Vorteile von Mindmapping-Tools
  • schnelle und präzise Strukturierung
  • Schnelle Umordnung fördert Kreativität und
    Teamarbeit
  • Verdeutlichung und Gewichtung von Gedanken durch
    Farben/Bilder etc.
  • Einbettung externer Datenquellen
  • teilweise vernetzte Lösungen, paralleles Arbeiten

20
hohe Varietät in Wikipedia 25 OSS/Freeware Tools
und 46 kommerzielle Tools
21
Open-Source / Freeware
22
FreeMind
  • Wiki Plugins
  • Flash Browser für Maps
  • in Java
  • intuitiv bedienbar

23
Cayra
  • Schöne farbliche Gestaltung
  • Keine Beschränkung auf Baumstruktur
  • Bilder, Hyperlinks, Dateianhänge, Notizen

24
Online-Mapping
  • bubbl.us
  • einfaches und schnelles Brainstorming
  • Ajax-Applikation
  • Lade/Speicher-Möglichkeit
  • Export-Möglichkeit
  • mindmeister.com
  • u.a. freie Version
  • kollaboratives Arbeiten
  • ... und weitere

25
Kommerziell
  • mapul.com
  • Austauschen von Maps
  • Silverlight-basiert
  • Farben, Fonts und Bilder
  • freier Testzugang
  • 3D Topicscape
  • Knoten auf Fläche im 3D-Raum
  • ToDo-Listen, Dateianhänge, ...
  • XMind
  • versch. Diagrammtypen
  • versch. Imports/Exports
  • Hyperlinks, Notizen, Anhänge, Status,
    Brainstorming

26
Kommerziell (2)
  • Weitere
  • InfoRapid KnowledgeMap
  • ConceptDraw MindMap
  • InnovationGear MindVisualizer

27
6. Mindjet MindManager Pro 7
28
Mindjet MindManager Pro 7
  • Entwicklung seit 1995
  • hohe Ausgereiftheit
  • hohe Funktionalität
  • hohe Verbreitung
  • 85 der Fortune-100 Unternehmen
  • gt 50 der Top-2000 Unternehmen

29
Lizenzen
  • Kommerzielle Mind-Mapping-Software
  • Einzellizenz 355
  • Lite-Version 94
  • verschiedene Lizenzprogramme
  • Volumenlizenzen
  • Campus-Lizenz für Hochschulen
  • Studenten-Versionen

30
Funktionen
31
Für Business-Anwender
  • Informationsmanagement und Informationsverteilung
  • Projektplanung und -durchführung
  • Übersicht über Unternehmens- oder Projektdaten
  • vollständige Office-Integration

32
intuitive Bedienoberfläche
  • Organisieren
  • Umordnen
  • Markieren

Einfach möglich
33
Formatierungen
34
Ansichten und Modi
  • Brainstorming-Modus
  • inkl. Timer
  • Menüpunkt "Extras"
  • Präsentationsmodus
  • Gliederungs-Ansicht
  • Multi-Mapansicht

35
7. Einsatzmöglichkeiten
36
Lernen
  • Prüfungsvorbereitung
  • Lernplan erstellen
  • Strukturierung der Vorlesung
  • Wiederholen / Geistig aufarbeiten
  • Wiederholungsmap
  • Karteikarten-Erstellung

37
Lehren
  • Erläuterung komplexer Sachverhalte und
    Zusammenhänge
  • vor allem für "begriffliches Wissen"
  • Gruppenarbeit zur Lösung von Problemen
  • Strukturierung / Wiederholung von
    Unterrichtsstoff

38
Ausarbeiten
  • Studien- / Hausarbeiten
  • Ausarbeiten von Sachtexten
  • Wissen zusammenführen
  • Notizen machen

39
Planen
  • Aufgaben-/Zeit-Management
  • ToDo-Listen
  • Projektplanung
  • Persönliches Management
  • Urlaubsplanung
  • Semesterplanung

40
Ideeisierung
  • Ideensammlung / Brainstorming
  • Gruppenarbeit
  • Erstellung einer Map während einer Diskussion
  • Vorteil gemeinsamer Problemraum

41
Präsentieren
  • Vorträge
  • Schnelle Aufnahme von Informationen
  • Vermeidung eines "Foliengewitters"
  • Diagramme
  • Sachverhalte / Fakten

42
8. Fazit
43
Fazit
  • viele Einsatzbereiche
  • netzwerkartiges, nicht-lineares Denken
  • Vorteile von Mindmapping-Tools
  • große Funktionalität des MindManager
  • Akzeptanz und Eingewöhnung notwendig

44
9. Links
45
Links
  • Mind Mapping
  • Mind Mapping via MindManager
  • Wikipedia Mind Map
  • Alles über Mind Mapping
  • List of mind mapping software
  • Mindmapping, Lehren und Lernen
  • Mind Mapping nach T. Buzan
  • MindManager
  • MindManager Homepage
  • MindManager Webinare
  • Mindjet Map Galerie
Write a Comment
User Comments (0)
About PowerShow.com