Title: Fullerene Die symmetrischsten Molek
1Fullerene Die symmetrischsten Moleküle der Natur
2Fullerene Die symmetrischsten Moleküle der Natur
3Inhalt
- 1. Einleitung Fullerene, Kugeln oder
Käfige aus Kohlenstoff - 2. Geometrischer Exkurs
- 3. Die Besonderheiten von Kohlenstoff
- 4. Historische Anmerkungen
- 5. Herstellung von Fullerenen
- 6. Endohedrale Fullerene Eimer (mit
Inhalt) - 7. Berechnungen von Fullerenen
- 8. Mögliche Anwendungen
- 9. Schluß
4Bucky-Ball ( C60) Die ideale Fußballgestalt
des Bucky-Balls
- Fußball abgestumpfter Ikosaeder
- Ikosaeder 20-Flächner
- Fußball 12 Fünfecke 20 Sechsecke
- Alle 12 Fünfecke sind durch Sechsecke getrennt
- Symmetriegruppe des Fußballs 120 Elemente
- C60 größte Stabilität aller Fullerene
5Warum Bucky-Balls oder Buckmister-Fullerene?
- Richard Buckminster Bucky Fuller
- 1895 - 1983
- Amerikanischer Architekt
- Entwurf geodätischer Kuppeln
- Mitbegründer des Wortes Synergie
6Besonderheiten des Kohlenstoffs
- 4 bindende Elektronen
- geringe Atomgröße (2 nm)
- wenig Störungen durch innere Elektronen
- gt größte Verbindungsvielfalt aller Elemente
7Kohlenstoffverbindungen
- Kettenmoleküle
- Ringmoleküle
- Graphit
- Diamant
- Fullerene (C78)
8Entdeckung der Fullerene I 1970 Corannulen
- 1970 Osawa extrapoliert gekrümmte Moleküle
- C20H10 ist ein Drittel von C60
- Veröffentlichung nur in japanischen Zeitschriften
9Entdeckung der Fullerene IIa 1985
- 1985 Kroto, Curl und Smalley ...
- ... Untersuchung des Staubs kohlenstoffreicher
Sterne - Kohlenstoffverbindungen bei hohen Temperaturen
- Simulation durch Graphitverdampfung per Laser
10Entdeckung der Fullerene IIb
- Benutzung eines Flugzeitspektrographen
- Zunehmendes Selektion des C60 - Signals durch
Optimierung des Versuchsaufbaus - Nobelpreis 1996 für Kroto, Curl und Smalley
11Gewinnung von Fullerenen I1990
- Ausbeute an C60 bei Kroto et. al. ist äußerst
gering - 1990 Krätschmer und Huffman arbeiten mit der
Lichtbogenmethode
12Gewinnung von Fullerenen IInach 1990
- Ausbeute von bis zu 15 Fullerenen im Ruß
- Extraktion der Fullerene durch Hochleistungsflüssi
gkeitschromatographie mit Toluol - 100 mg C60 kosten im Jahr 2000 nur noch 50,-
13Fullerene als Kristalle
- Fullerene können kristallisiert werden - nicht
nur C60 - C60 Schmelzpunkt über 360 Celsius
- C60 Dichte bei 20 Celsius 1,65 g / cm3
- Dotieren interessante physikalische Eigenschaften
14Dotierte und modifizierte Fullerene
- Exohedrale Fullerene zusätzliche Atome im
Fullerenkristall gt evtl. Supraleitung
bis 33 Kelvin - Heterohedrale Fullerene C-Atome sind durch
andere Atome ersetzt gt hochinteressante
Chemie - Endohedrale Fullerene ein bis mehrere
eingeschlossene Atome 1., 2., 3. Gruppe,
Eisen und Lanthanide
15Endohedrale Fullerene I
- Herstellung Verdampfen Graphit La2O3
- Analyse mit Chromatographie und
Massenspektrometer - Entstand wirklich das Endohedral Fulleren La_at_C82
?
16Endohedrale Fullerene IIEntstand wirklich das
Endohedral-Fulleren La_at_C82 ?
- Fragmentierungsversuche und Röntgenabsorptionsspek
trogramme in Gasphase ambivalent - Positiver Befund 1 in Gasphase Eingeschlossene
Lanthan-Atome reagierten nicht mit H2, O2, NO,
NH3 - Positiver Befund 2 bei adsorbierten Fullerenen
Rastertunnelbild große Kugelformen, keine
kleinen Metallionen sichtbar - Positiver Befund 3 Messung in fester
PhaseHochauflösende Transmissionselektronenmikro
skopie (TEM) von Sc2_at_C84
17Endohedrale Fullerene IIIVorentscheidung
Transmissionselektronenmikroskopie (TEM)
- a) TEM von Sc2_at_C84
- b) wie a) aber Fourier-gefiltert bzw. verstärkt
- c) Simuliertes Bild von Sc2_at_C84
- d) Simuliertes Bild von reinem C84
18Endohedrale Fullerene IVEntscheidung
Röntgenstrukturanalyse mit Synchrotonstrahlung
- Gewähltes Fulleren Y_at_C82
- Oben Errechnete Dichtebilder
- Unten Röntgenstrukturbild
19Endohedrale Fullerene VMEM (Maximum Entropy
Method Dichtebild) von Y_at_C82
20Endohedrale Fullerene VI
- Y_at_C82 keine Rotationen
- C82 Rotationen sind frei
- Erklärung Y_at_C82 ist ein Dipol
- Y_at_C82 Ladungsaustausche zwischen Kohlenstoff und
Metall - Y_at_C82 im Festkörper Anordung in Reihe wegen der
Dipole - Lanthan liegt nach Electron Spin Resonanz als
La3 in La3_at_C823- vor - La_at_C82 Metallion bewegt sich bei Raumtemperatur
(rechts) - Sc_at_C82, Y_at_C82 keine Bewegung leichte Elemente
sind stärker gebunden
21Endohedrale Fullerene VIIWeitere Erkenntnisse
- Metallofullerene auch auf Basis von C72, C74
- La_at_C60, La_at_C70 instabilgt Verbindungen á la
Me_at_C60, Me_at_C60 bleiben weitgehend unerforscht - Aber Ca2_at_C602- wurde schließlich
spektroskopisch nachgewiesen und in Simulation
berechnet - Ergebnis auch bei Ca2_at_C602- u. Sc2_at_Sc602-
sitzt das Ion 0,7 nm vom Zentrum entfernt
22Endohedrale Fullerene VIIIPolymetallfullerene
- Existenz von Polymetallofullerenen wie
(LaY)_at_C80, Sc2_at_C80, Sc2_at_C84, Sc3_at_C80 ... - La2_at_C80 (links) 13C NMR und 139La NMR
komplette Rotationsbewegung der Elektronen mit
steigender Temperatur - Ursache kreisförmig-konzentrisches Potential
innerhalb C806-
23Berechnung von Fullerenen IEulerscher
Polyedersatz
- Euler E F - K 2
- E Anzahl der Ecken
- F Anzahl der Flächen
- K Anzahl der Kanten
- P Anzahl der Pentagone
- H Anzahl der Hexagone
- Schlußfolgerungen
- Jedes Polyeder aus 5- und 6-Ecken enthält genau
12 Fünfecke - Zahl der 6-Ecke ist frei (aber gerade)
24Berechnung von Fullerenen IIIPR-Ansatz
Isolated Pentagon Rule
- IPR Stabilität, wenn alle Pentagone durch
(beliebig viele) Hexagone von allen anderen
Pentagonen isoliert sind. - Probleme bei der Simulation von Fullerenen
- - Anzahl der Rechenoperationen in Abh. von
C-Atomen astronomisch hoch. - - Kombination (semi-)empirischer Methoden dennoch
sehr leistungsfähig.
25Mögliche Anwendungen(advanced materials!)
- Verbesserung von Katalysatoren (Steigerung
Effektivität bei Palladium, Ruthenium) - Laserschutzschichten
- Elektrooptische Anwendungen neue fotochemische
Eigenschaften, künstliche Fotosynthese - Funktionspolymere z. B. eindimensionale Metalle
- Evtl. bessere Supraleiter (höhere
Sprungtemperaturen) - Billigere Herstellung künstlicher Diamanten
Herstellung bei Raumtemperatur bessere Ausbeute - Erhöhung der Leistungsfähigkeit von
Ionentriebwerken durch um 5-fach vergrößerte
Masse gegenüber dem bislang verwendeten Xenon - Biologie/Medizin Ausnutzen der besonderen
Bindungseigenschaften, um pharmazeutisch wirksame
funktionelle Gruppen in den Körper, an den
Erreger u. s. w. zu transportieren
26Schluss
- 1. Einleitung Fullerene, Kugeln oder
Käfige aus Kohlenstoff - 2. Geometrischer Exkurs
- 3. Die Besonderheiten von Kohlenstoff
- 4. Historische Anmerkungen
- 5. Herstellung von Fullerenen
- 6. Endohedrale Fullerene Eimer (mit
Inhalt) - 7. Berechnungen von Fullerenen
- 8. Mögliche Anwendungen
- 9. Schluß
- Was fehlt?
- NanoröhrchenAnmerkung
- Chemie der Fullerene ist ebensfalls ein
hochinteressantes Thema
27Literatur
- Fullerenes chemistry, physics, and
technology.Edited by Karl M. Kadish ..., - New
York, Weinheim Wiley Interscience, 2000.
Specially Chapter 8, p. 357 ff., chapter 9, p.
395 ff. Signature 5C 408. - Fullerenes and related materials selected papers
presented at Symposium C of the IUMRS-ICAM 99
Beijing, China 13 - 18 June 1999. New York
Pergamon, 2000. Signature magazines G1, 2ZA
1155-61, 2000, II - Fullerene Materials in Fullerenes and related
structures edited by A. Hirsch. Berlin,
Heidelberg, Springer 1999. chemistry, physics,
and technology. Specially P. 173-183 by Maurizio
Prato.