Wie Senioren vor Online-Betrug und Hacks geschützt werden können - PowerPoint PPT Presentation

About This Presentation
Title:

Wie Senioren vor Online-Betrug und Hacks geschützt werden können

Description:

Ältere Menschen können sich durch eine Kombination aus Aufklärung, Technologie und Wachsamkeit vor Online-Betrug und Hacks schützen. Eine Schulung zur Erkennung von Phishing-E-Mails, verdächtigen Links und betrügerischen Websites ist von entscheidender Bedeutung. Die Verwendung starker, eindeutiger Passwörter und einer Zwei-Faktor-Authentifizierung kann die Sicherheit erheblich verbessern. Regelmäßige Software-Updates und der Einsatz von Antivirenprogrammen können viele gängige Angriffe verhindern. Darüber hinaus können die Einrichtung von Betrugswarnungen und die Überwachung von Finanzkonten auf ungewöhnliche Aktivitäten dazu beitragen, potenzielle Betrügereien zu erkennen und zu verhindern. Familienmitglieder und Pflegekräfte sollten ebenfalls einbezogen werden, um Unterstützung zu bieten und sicherzustellen, dass die Senioren über die neuesten Bedrohungen und Sicherheitspraktiken informiert sind. – PowerPoint PPT presentation

Number of Views:1
Date added: 20 June 2024
Slides: 9
Provided by: dietrichwienecke
Category:
Tags:

less

Transcript and Presenter's Notes

Title: Wie Senioren vor Online-Betrug und Hacks geschützt werden können


1
Schutz von Senioren vor Online-Betrug und Hacks
Ältere Menschen sind zunehmend durch
Online-Betrug und Hacks gefährdet. In diesem
Vortrag werden Strategien vorgestellt, die sie in
der digitalen Welt schützen.
2
Häufige Online-Bedrohungen, die auf Senioren
abzielen
Phishing-E-Mails
Betrug beim technischen Support
1
2
Täuschende E-Mails, die als seriöse Quellen
getarnt sind und darauf abzielen, persönliche
Daten zu stehlen.
Betrügerische Anrufe, die vorgeben, technische
Unterstützung zu bieten, und oft Fernzugriff
verlangen, um Geld zu stehlen.
Social Media-Betrug
Romantik-Betrug
3
4
Ausnutzung des Vertrauens in Social-Media-Plattfor
men, um Zugang zu sensiblen Daten und
Finanzinformationen zu erhalten.
Einsame Senioren werden mit fingierten
Online-Beziehungen angesprochen, die zu
finanzieller Ausbeutung führen.
3
Aufklärung von Senioren über bewährte Praktiken
der Cybersicherheit
Passwortverwaltung
Software-Aktualisierungen
Verdächtige Links und Anhänge
Verwenden Sie sichere, eindeutige Passwörter für
jedes Online-Konto und vermeiden Sie die
Verwendung desselben Passworts für mehrere
Plattformen.
Installieren Sie regelmäßig Sicherheitsupdates,
um Sicherheitslücken zu schließen und sich vor
Malware zu schützen.
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie auf Links klicken
oder Anhänge von unbekannten Absendern öffnen, da
sie bösartig sein könnten.
Phishing-Bewusstsein
Lernen Sie, Phishing-E-Mails und -Anrufe zu
erkennen und zu vermeiden, die Sie zur Preisgabe
vertraulicher Informationen verleiten sollen.
4
Sicherung der digitalen Geräte und Konten von
Senioren
Antivirus-Software
Firewall-Schutz
Installieren Sie seriöse Antiviren-Software und
halten Sie sie auf dem neuesten Stand, um sich
vor Malware-Infektionen zu schützen.
Aktivieren Sie den Firewall-Schutz, um unbefugten
Zugriff auf Ihr Gerät zu blockieren und bösartige
Verbindungen zu verhindern.
Zwei-Faktoren-Authentifizierung
Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen
Aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung
für wichtige Online-Konten, um eine zusätzliche
Sicherheitsebene zu schaffen.
Planen Sie regelmäßige Sicherheitsprüfungen, um
sicherzustellen, dass Ihre Geräte und Konten
ausreichend geschützt sind.
5
Erkennen und Melden von verdächtigen
Online-Aktivitäten
Unbekannte Anfragen
Seien Sie misstrauisch, wenn Sie von unbekannten
Quellen um persönliche Informationen oder
finanzielle Details gebeten werden.
Ungewöhnliche Transaktionen
Überwachen Sie Bankkonten und Kreditkartenabrechnu
ngen auf nicht autorisierte Transaktionen oder
verdächtige Aktivitäten.
Unerwünschte Kommunikation
Melden Sie jede unerwünschte oder verdächtige
Kommunikation, einschließlich E-Mails, Anrufe
oder Nachrichten.
Betrug melden
Melden Sie Betrügereien und betrügerische
Aktivitäten bei den zuständigen Behörden, z. B.
der Federal Trade Commission (FTC).
6
Nutzung von Unterstützungsnetzen in der Familie
und in der Gemeinschaft
Einbindung der Familie
Ressourcen der Gemeinschaft
Selbsthilfegruppen für Senioren
Ermutigen Sie Familienmitglieder, die Senioren zu
unterstützen, sie über Online-Sicherheit
aufzuklären und bei der Verwaltung digitaler
Konten zu helfen.
Verbinden Sie Senioren mit lokalen
Gemeindeorganisationen und Seniorenzentren, die
Workshops und Ressourcen zum Thema digitale
Sicherheit anbieten.
Erleichterung der Bildung von Selbsthilfegruppen
für Senioren, in denen die Mitglieder Erfahrungen
austauschen, voneinander lernen und sich über
Online-Bedrohungen informieren können.
7
Senioren zu mehr Sicherheit im Internet verhelfen
Erhöhte Sensibilisierung
Starke Sicherheitsmaßnahmen
Unterstützung der Gemeinschaft
Förderung des Bewusstseins für gängige
Online-Bedrohungen und Vermittlung von
Kenntnissen, mit denen sich Senioren selbst
schützen können.
Ermutigen Sie Senioren, strenge
Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen, um ihre Geräte
und Online-Konten zu schützen.
Förderung von unterstützenden Umgebungen, in
denen Senioren Hilfe suchen, Wissen austauschen
und sich online sicher fühlen können.
8
Thank You
Write a Comment
User Comments (0)
About PowerShow.com