INTERNATIONALES WIRTSCHAFTSRECHT Dr' Henning Groe Ruse Khan - PowerPoint PPT Presentation

1 / 25
About This Presentation
Title:

INTERNATIONALES WIRTSCHAFTSRECHT Dr' Henning Groe Ruse Khan

Description:

Dr. Henning Grosse Ruse - Khan. Division Intellectual Property. and Competition Law ... Dr. Henning Gro e Ruse - Khan. LMU, Schellingstr.3 (S 005) 22 Oktober ... – PowerPoint PPT presentation

Number of Views:108
Avg rating:3.0/5.0
Slides: 26
Provided by: ipM7
Category:

less

Transcript and Presenter's Notes

Title: INTERNATIONALES WIRTSCHAFTSRECHT Dr' Henning Groe Ruse Khan


1
INTERNATIONALES WIRTSCHAFTSRECHTDr. Henning
Große Ruse - Khan
  • LMU, Schellingstr.3 (S 005)
  • 22 Oktober 11 Februar 2009

2
Übersicht
  • Das WTO Übereinkommen
  • Institutionelles Recht der WTO
  • WTO Streitbeilegung, insbesondere
  • Organe und Verfahrensbeteiligte
  • Verfahrensablauf
  • Auslegungsregel, anwendbares Recht
  • Innerstaatliche und Innergemein-schaftliche
    Wirkung von WTO Recht

3
Das WTO Übereinkommen
  • Übereinkommen von Marrakesch zur Gründung der WTO
  • Anhang 1 (Vorschriften zum WelthandelsR)
  • Anhang 1 A (Vorschriften zum Warenverkehr)
  • GATT 1994 (inkl. Vorschriften des GATT 1947
    sowie der GATT Acquis)
  • Landwirtschaftsabkommen
  • Abkommen zu Technischen Handelshemnissen
  • Abk. zu Gesundheitspolizeilichen und
    Planzenschutz-rechtlicher Maßnahmen
  • Anti-Dumping Abkommen (Art.VI GATT)
  • Abk. zu Subventionen und Ausgleichsmaßnahmen
  • Anhang 1 B GATS
  • Anhang 1 C TRIPS
  • Anhang 2 Dispute Settlement Understanding
  • Anhänge 3, 4 TPRM, Plurilaterale Abkommen

4
Das WTO Übereinkommen
  • Verhältnis einzelner WTO Abkommen
  • In the event of a conflict between a provision
    of this Agreement and a provision of any of the
    Multilateral Trade Agreements, the provision of
    this Agreement shall prevail to the extent of the
    conflict. (Art.XVI3 WTO-Ü)
  • In the event of conflict between a provision of
    the General Agreement on Tariffs and Trade 1994
    and a provision of another agreement in Annex 1A
    to the Agreement Establishing the World Trade
    Organization (), the provision of the other
    agreement shall prevail to the extent of the
    conflict. (General interpretative note to Annex
    1A )
  • Im übrigen Rückgriff auf allgemeine Regeln (lex
    posterior, lex specialis)?

5
Institutionelles Recht der WTO
  • Rechtsstellung und Mitglieder der WTO
  • WTO als IO VölkerR-subjekt (Art.VIII WTO-Ü)
  • Derzeit 153 Mitglieder (Staaten, selbständige
    Zollgebiete)
  • Sowohl EG als auch deren Mgs sind WTO Mitglieder
    (s. Art.XI1 und IX1 WTO-Ü)
  • P Kompetenz der EG zum Abschluss der WTO
    Verträge? gemeinsame Handelspolitik iSd Art.133
    EGV? ? EuGH Gutachten 1/94 (WTO)
  • Siehe nun Art.133 (Nizza), Art.207 (Lissabon)

6
Institutionelles Recht der WTO
  • Organe der WTO
  • Ministerkonferenz (Art. III2 IV1,7 VI2
    IX2,3 X XII2 WTO-Ü)
  • Allgemeiner Rat (Art.IV2-4 WTO-Ü)
  • Rat für Handel mit Waren, Rat für
    Dienst-leistungen, Rat für TRIPS (Art.IV5 WTO-Ü)
  • Ausschüsse und Arbeitsgruppen (committee on
    trade and development, TNC, working group on
    trade, debts and finance)
  • WTO Sekretariat (Art.VI WTO-Ü)
  • Generaldirektor (Art.VI WTO-Ü)

7
Institutionelles Recht der WTO
  • Entscheidungsfindung
  • The WTO shall continue the practice of
    decision-making by consensus followed under
    GATT 1947.1 Except as otherwise provided,
    where a decision cannot be arrived at by
    consensus, the matter at issue shall be decided
    by voting. At meetings of the Ministerial
    Conference and the General Council, each Member
    of the WTO shall have one vote. Decisions of the
    Ministerial Conference and the General Council
    shall be taken by a majority of the votes cast,
    unless otherwise provided in this Agreement or in
    the relevant Multilateral Trade Agreement
    (Art.IX1 WTO-Ü)
  • 1 The body concerned shall be deemed to have
    decided by consensus on a matter submitted for
    its consideration, if no Member, present at the
    meeting when the decision is taken, formally
    objects to the proposed decision.

8
Institutionelles Recht der WTO
  • Entscheidungsfindung
  • Konsensprinzip vs. Einstimmigkeit
  • Abstimmung einfache Mehrheit, Ausnahmen für
    authoritative interpretations und waiver
    (Art.IX2, 3 WTO-Ü) amendments (Art.X WTO-Ü)
  • (GATT) Praxis der Konsenssuche u.a. durch
    constructive ambiguity und chairmans
    statements
  • VölkerR Souveränität vs. Informelle
    Verhandlungen (green rooming)

9
WTO Streitbeilegung
  • Einführung
  • Streitbeilegungsmechanismus unter dem Dispute
    Settlement Understanding (DSU) als Herzstück und
    zentraler Erfolg der WTO
  • 1995 - 2009 400 Streitgegenstände anhän-gig,
    116 rechtsverbindliche Entscheidungen (vs. 33
    Streitfälle beim IGH)
  • This is surely a vote of confidence in a system
    which many consider to be a role model for the
    peaceful resolution of disputes in other areas of
    international political or economic relations ()
    All the political muscle-flexing and
    grandiloquence is discarded at the door once the
    case enters the WTO. (Director-General Pascal
    Lamy, 6 November 2009)

10
WTO Streitbeilegung
  • Grundlagen
  • Um Zuständigkeit zu begründen, keine
    ausdrückliche Zustimmung der Parteien
    (Prorogation) im Streitfall notwendig
  • Negative consensus principle Einsetzung eines
    Panels und Annahme von Entschei-dungen gelten als
    genehmigt, sofern keine einstimmige Ablehnung
    durch den DSB (Art.61 164 DSU)
  • Anwendungsbereich des DSU WTO-Ü, GATT und
    andere Annex I A Abkommen, GATS, TRIPS und das
    DSU selbst (Art.1.1 DSU iVm Annex 1 DSU)

11
WTO Streitbeilegung
  • Grundlagen, Art.32 DSU
  • The dispute settlement system of the WTO is a
    central element in providing security and
    predictability to the multilateral trading
    system. 
  • The Members recognize that it serves to preserve
    the rights and obligations of Members under the
    covered agreements, and to clarify the existing
    provisions of those agreements in accordance with
    customary rules of interpretation of public
    international law.
  • Recommendations and rulings of the DSB cannot
    add to or diminish the rights and obligations
    provided in the covered agreements.

12
WTO Streitbeilegung
  • Ziele der Streitbeilegung, Art.37 DSU
  • (rebalancing vs. inducing compliance)
  • The aim of the  dispute settlement mechanism is
    to secure a positive solution to a dispute. 
  • A solution mutually acceptable to the parties to
    a dispute and consistent with the covered
    agreements is clearly to be preferred.
  • In the absence of a mutually agreed solution, the
    first objective of the dispute settlement
    mechanism is usually to secure the withdrawal of
    the measures concerned if these are found to be
    inconsistent with the provisions of any of the
    covered agreements.
  • The provision of compensation should be resorted
    to only if the immediate withdrawal of the
    measure is impracticable and as a temporary
    measure pending the withdrawal of the measure
    which is  inconsistent with a covered agreement. 
  • The last resort which this Understanding provides
    to the Member invoking the dispute settlement
    procedures is the possibility of suspending the
    application of concessions or other obligations
    under the covered agreements on a discriminatory
    basis vis-à-vis the other Member, subject to
    authorization by the DSB of such measures.

13
WTO Streitbeilegung
  • Verhältnis zum Allgemeinen VölkerR
  • DSU in wesentlichen Teilen lex specialis zu den
    allgemeinen VölkerR (insbes. Draft Articles on
    State Responsiblity (ILC, 2001))
  • When Members seek the redress of a violation of
    obligations or other nullification or impairment
    of benefits under the covered agreements or an
    impediment to the attainment of any objective of
    the covered agreements, they shall have recourse
    to, and abide by, the rules and procedures of
    this Understanding. (Art.231 DSU)
  • ? Für Streitigkeiten über Verletzungen von WTO
    Recht und deren Rechtsfolgen gilt ausschließlich
    das DSU

14
WTO Streitbeilegung
  • Organe der Streitbeilegung (I)
  • Panel ad hoc Einsetzung, 3 Schiedsrichter ?
    Wer wählt aus und was gilt bei Uneinigkeit?
  • Appellate Body ständige Revisionsinstanz, 7
    Mitglieder, auf 4 Jahre gewählt (Art.17 DSU)
  • Dispute Settlement Body (DSB) oberstes DSU
    Organ, Zusammensetzung wie Allgemei-ner Rat
    (vergl. Art.IV3 WTO-Ü, Art.2 DSU)
  • Generaldirektor, Sekretariat Vermittlung (Art.
    5.6 DSU) fachliche technische Hilfeleistung
    (Art.27.1 DSU)

15
WTO Streitbeilegung
  • Organe der Streitbeilegung (II)
  • Streitparteien nur WTO Mitglieder Einfluss
    von Privat-Unternehmen?
  • Drittbeteiligte WTO Mitglieder, die nicht
    unmittelbare Streitparteien sind aber ein
    wesentliches Interesse vorbringen (Art.10.2,
    17.4 DSU)
  • Sachverständige von Panels einberufener
    fachlicher Rat (Art.13 DSU)
  • Amicus curiae briefs Stellungnahmen von NGOs,
    Lobbyverbänden in welchem Umfang zu
    berücksichtigen?

16
WTO Streitbeilegung
  • Verfahrensablauf
  • Konsultationen
  • Panel Verfahren
  • Appellate Body Verfahren
  • Überwachung der Umsetzung
  • Durchsetzung der Entscheidung

17
WTO Streitbeilegung
  • Konsultationen, Art.4 DSU
  • Ziel reaching a mutually satisfactory solution,
    Art.43
  • Obligatorischer Charakter, Art.42, 3
  • Sofern Beschwerdegegner (BschwG) nicht
    konsultiert, hat Beschwerdeführer (BeschwF) das
    Recht, unmittelbar die Ein-setzung eines Panels
    zu verlangen, Art.43
  • Ansonsten Antrag auf Paneleinsetzung nach 60
    Tagen, Art.47
  • I.ü. weitere freiwillige Verfahren (Gute
    Dienste, Vergleich, Vermittlung) nach Art.5
    jederzeit möglich

18
WTO Streitbeilegung
  • Panelverfahren (I)
  • Einsetzungsantrag, Art.6 ? strittige Maß-nahmen
    und Rgrundlage der Beschwerde ? any benefit
    () being nullified or impaired or that the
    attainment of any objective of the Agreement is
    being impeded (Art.XXIII GATT, Art.31 DSU)
  • Durch Rechtsverletzung (violation complaint)
    beachte Vermutung nach Art.37 DSU
  • Verletzung erzeugten Vertrauens (non-violation
    complaints) insbes. non-tariff barriers
  • Beschwerdebefugnis (standing) weites Ermessen
    des BschwF, potentielle Export-interessen
    ausreichend (vergl. EC Bananas)

19
WTO Streitbeilegung
  • Panelverfahren (II)
  • Antragsannahme durch DSB durch negativen Konsens
    (Art.61) Recht auf einen Panel
  • Prüfungsmaßstab objective assessment of the
    matter (), including an objective assessment of
    the facts of the case and the applicability of
    and conformity with the relevant covered
    agreements Art.11
  • (nicht-öffentliche) mündliche Verhandlungen
  • Panel Report nach 6 Monaten, Art128
  • Empfehlung an DSB, Art.164 - nur dessen
    Annahme (negativer Konsens) ist völkerR
    verbindlich

20
WTO Streitbeilegung
  • Appellate Body Verfahren
  • Nur Rechts- keine Sachüberprüfung, Art.176
  • Optionen
  • Panel Bericht aufheben, abändern oder bestätigen
  • Nicht Zurückverweisen aber bei hinreichender
    SachV Aufklärung completing the analysis
    ansonsten Aufhebung und neuer Rstreit
  • innerhalb von 60 (max 90) Tagen Appellate Body
    Report, Annahme durch DSB (negati-ver Konsens),
    Art.1714
  • keine förmliche Präzedenzwirkung (stare
    decisis), aber faktische Bindungswirkung

21
WTO Streitbeilegung
  • Überwachung der Umsetzung
  • Sofern ein Panel / der AB eine Rverletzung
    feststellt, ergeht Empfehlung, das fragliche
    nationale R mit dem WTO R in Einklang zu bringen,
    Art.19
  • ? Insoweit primäre Rpflicht, die WTO R
    verletzende Maßnahme zurückzunehmen
  • Überwachung der Umsetzung durch DSB
  • Angemessener Zeitraum, Art.213
  • Streit über die WTO R konforme Umsetzung,
    Art.215 (compliance panel)

22
WTO Streitbeilegung
  • Durchsetzung der Entscheidung
  • Optionen des BschwG bei Nicht-Umsetzung
  • Einigung über Entschädigungszahlungen
  • Gegenmaßnahmen durch Aussetzen eigener WTO
    Verpflichtungen gegenüber dem BschwG
  • re-balancing or inducing compliance?
  • Strafzölle als typische Sanktionen
  • Art und Umfang der Gegenmaßnahmen
  • 1) derselbe Sektor 2) dasselbe Abkommen 3)
    cross-retaliation Art.223
  • Equivalence of harms, Art.224
  • Verfahren über Art/Umfang nach Art.226

23
WTO Streitbeilegung
  • Sequencing Problem
  • Verhältnis der Verfahren nach Art.215 und
    Art.226
  • Art.215 hat keinen Suspensiveffekt
  • BschwF kann unmittelbar Gegenmaßnah-men
    einleiten
  • BschwG kann dagegen nur Art.226 anstrengen...
    P Kann hier auch geklärt werden, ob BschwG WTO
    konform umgesetzt hat?
  • Praxis Gegenmaßnahmen und Art.223 werden
    ausgesetzt, bis Art.215 entschieden

24
WTO Streitbeilegung
  • Anwendbares Recht und Normkonflikte
  • Rverletzung muss sich aus WTO R ergeben
  • Sonstiges VölkerR anwendbar, wenn
  • in das WTO R eingebunden, siehe Art.91 TRIPS
  • GewohnheitsR, allgemeine Rgrundsätze?
  • Im übrigen Berücksichtigung im Wege der
    Interpretation von WTO Normen, Art.313 c) WVK
  • Normkonflikte WTO vs. sonstiges VölkerR
  • Def. Konflikt? Verbot vs. Gebot, oder auch Verbot
    vs. Gestattung
  • Konfliktlösung durch harmonische Auslegung,
    notfalls Vorrangregeln (Art.30 WVK) in der
    Praxis Nichtbeachtung anderen VölkerR

25
  • Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
  • Für nächste Woche
  • Thema Warenhandel - Grundprinzipien des GATT
  • Vorbereitung Wirtschaftsvölkerrecht
    (Krajewski), 2, V, S.87-102
  • Zur Wiederholung Wirtschaftsvölkerrecht
    (Krajewski), 2, IV, S.72-86
Write a Comment
User Comments (0)
About PowerShow.com