GERMAN 1023 - PowerPoint PPT Presentation

1 / 38
About This Presentation
Title:

GERMAN 1023

Description:

Peter can come with his friend on Tuesday. Peter kann am ... Deshalb soll Lars auch ein paar Flaschen Wein kaufen. Sophie will auch die Wohnung dekorieren. ... – PowerPoint PPT presentation

Number of Views:62
Avg rating:3.0/5.0
Slides: 39
Provided by: cen7172
Category:
Tags: german | paar

less

Transcript and Presenter's Notes

Title: GERMAN 1023


1
GERMAN 1023
  • Kapitel 9
  • 1
  • modals

2
modal auxiliaries
  • Chris reads the book
  • Chris can read the book.
  • (has the ability to)
  • Chris may read the book
  • (is allowed to)
  • Chris must read the book
  • (has to)
  • Chris should read the book
  • (ought to)

3
modals
  • dürfen
  • können
  • mögen
  • möchten
  • müssen
  • sollen
  • wollen
  • to be allowed to
  • to be able to
  • to like to
  • would like to
  • to have to
  • to be supposed to
  • to want to

4
modals
  • I have to work tomorrow.
  • Ich muß morgen arbeiten.
  • Peter can come with his friend on Tuesday.
  • Peter kann am Dienstag mit seinem Freund kommen.
  • You have to help me on the weekend.
  • Du mußt mir am Wochendende helfen.

5
DÜRFEN ich darf du darfst er sie es man
darf wir dürfen ihr dürft sie dürfen
KÖNNEN ich kann du kannst er sie es man
kann wir können ihr könnt sie können
MÜSSEN ich muß du mußt er sie es man
muß wir müssen ihr müsst sie müssen
WOLLEN ich will du willst er sie es will wir
wollen ihr wollt sie wollen
MÖGEN ich mag du magst er sie es mag wir
mögen ihr mögt sie mögen
SOLLEN ich soll du sollst er sie es soll wir
sollen ihr sollt sie sollen
6
Eine Party in der WG
Sophie und ihre Mitbewohner ____________ (would
like to) eine Party machen und sie ____________
(want to) alle ihre Freunde einladen. Die Party
____________ (supposed to) nächsten Freitag sein.
An diesem Tag ____________ (be able to) viele
Leute kommen. Die WG-Bewohner ____________ (must)
noch viel vorbereiten. Lars, Sophies Mitbewohner,
____________ (has to) viel einkaufen, aber er
____________ (allowed to) nicht zu viel Geld
ausgeben. Sie ____________ (to need) Salat,
Chips, Säfte und vor allem Bier. Sophie
____________ (to like) Bier nicht. Deshalb
____________ (supposed to) Lars auch ein paar
Flaschen Wein kaufen. Sophie ____________(wants
to) auch die Wohnung dekorieren. Die WG
____________ (to have) einen CD-Player und ihre
Freunde ____________ (supposed to) gute CDs
mitbringen.
7
DÜRFEN ich darf du darfst er sie es man
darf wir dürfen ihr dürft sie dürfen
KÖNNEN ich kann du kannst er sie es man
kann wir können ihr könnt sie können
MÜSSEN ich muß du mußt er sie es man
muß wir müssen ihr müsst sie müssen
WOLLEN ich will du willst er sie es will wir
wollen ihr wollt sie wollen
MÖGEN ich mag du magst er sie es mag wir
mögen ihr mögt sie mögen
SOLLEN ich soll du sollst er sie es soll wir
sollen ihr sollt sie sollen
8
Eine Party in der WG
Sophie und ihre Mitbewohner möchten eine Party
machen und sie wollen alle ihre Freunde einladen.
Die Party soll nächsten Freitag sein. An diesem
Tag können viele Leute kommen. Die WG-Bewohner
müssen noch viel vorbereiten. Lars, Sophies
Mitbewohner, muss viel einkaufen, aber er darf
nicht zu viel Geld ausgeben. Sie brauchen Salat,
Chips, Säfte und vor allem Bier. Sophie mag Bier
nicht. Deshalb soll Lars auch ein paar Flaschen
Wein kaufen. Sophie will auch die Wohnung
dekorieren. Die WG hat einen CD-Player und ihre
Freunde sollen gute CDs mitbringen.
9
(No Transcript)
10
(No Transcript)
11
das Brot/e Die Deutschen essen sehr gern Brot,
besonders zum Frühstück und Abendbrot. Es gibt
etwa 300 verschiedene Brotsorten und viele
Spezialbrote (Pumpernickel, Sonnenblumenkernbrot,
Kürbiskernbrot, etc).
12
(No Transcript)
13
der Käse/- Es gibt mehr als 100 Käsesorten. Der
pro-Kopf Verbrauch der Deutschen ist 21 kg Käse
im Jahr (z.B.im Jahr 2000). der Aufschnitt cold
cuts. Die Deutschen essen sehr gern Aufschnitt,
zum Beispiel Salami, Schinken, Mortadella. die
Wurst/e Jede Region hat seine eigenen
Wurstspezialitäten. Bayern hat z.B. die
Weißwurst in Thüringen gibt es die
Rostbratwurst und Berlin ist bekannt für die
Currywurst.
14
(No Transcript)
15
(No Transcript)
16
Es geht um die Wurst!
  • proverb Its neck or nothing.

17
die Weißwurst
18
(No Transcript)
19
die Currywurst
20
die Bratwurst
21
Frankfurter
22
Wiener Würstchen
23
das Bier/e In Deutschland gibt es rund 5000
verschiedene Biere und mehr als 1200 Brauereien
(629 davon sind allein in Bayern).
24
Etymology
  • ? latin
  • biber to drink
  • Beer

25
Beer History
  • Beer-brewing (1568)
  • Mesopotamia, Egypt
  • Middle Ages Monasteries
  • 1516 "Reinheitsgebot"
  • purity law-no additives

26
(No Transcript)
27
Main Ingredients
  • W, M, H Y
  • Water
  • Malt
  • Hops
  • Yeast (for fermentation)

28
Ale
  • - fermented
  • - fermentation
  • - alcohol content than
    "Lager"

top-
short
higher
29
Lager
  • bottom-fermented
  • long fermentation
  • "Lager"
  • Storage
  • "Lager" developed in Vienna in
  • 1841

30
Alt(-Bier)
  • Alt
  • old (way of brewing)
  • top-fermented
  • dark malt
  • Cologne, Düsseldorf
  • Brewery
  • Diebels

31
Berliner Weiße
  • top-fermented
  • with "Lactobacillus"
  • ?
  • red rasberry or
  • woodruff syrup
  • low alcohol content

32
Weizenbier
  • Weizen
  • wheat
  • Malt min. 50 wheat
  • - long tradition in Bavaria

33
Export-Bier
  • bottom-fermented
  • alcohol content 5
  • meant for export
  • -less water saves transport
  • costs
  • -lager-style keeps longer
  • Dortmund, Vienna, Munich

34
Pils(ener)
  • bottom-fermented
  • high hops content
  • bitter!
  • Most famous Pils
  • "Pilsner Urquell" from
  • Pilsen Czech Republic

35
Bock-Bier
  • thick beers with high
  • alcohol content
  • 6-10
  • high proportion of
  • "wort", less water
  • "Paulaner Salvator"-Munich

36
Beer consumption in Major Countries 2004Brazil,
Canada, Czech R., China, Germany, Japan, Russia,
U.S.A
  • China
  • U.S.A
  • Germany
  • Brazil
  • Russia
  • Japan
  • Canada (12.)
  • Cezch.R.(15.)
  • 28,640,000 l
  • 23,974,000 l
  • 9,555,000 l
  • 2,183,000 l
  • 1,878,000 l

37
Per Capita Consumption 2004Australia, Austria,
Belgium, Canada, Czech R., Germany, Ireland,
U.K., U.S.A.
  • Czech R.
  • Ireland
  • Germany
  • Australia
  • Austria
  • U.K.
  • Belgium
  • U.S.A. (13.)
  • Canada (19.)
  • 156.9 Liters
  • 131.1
  • 115.8
  • 109.9
  • 108.3
  • 99.0
  • 93.0
  • 81.6
  • 68.3

38
Homework
  • vocab
  • exercises B, C and D on page 10 and 11
  • on line K9 Hausaufgaben Übung 1- 3
Write a Comment
User Comments (0)
About PowerShow.com