Paul Gerhardt (1607 - PowerPoint PPT Presentation

1 / 41
About This Presentation
Title:

Paul Gerhardt (1607

Description:

Paul Gerhardt (1607 1676) geh rt zu den bedeutendsten Pers nlichkeiten des Protestantismus berhaupt wirkungsgeschichtlich auf einer Ebene mit M. Luther und J ... – PowerPoint PPT presentation

Number of Views:382
Avg rating:3.0/5.0
Slides: 42
Provided by: Bruker7
Category:

less

Transcript and Presenter's Notes

Title: Paul Gerhardt (1607


1
Paul Gerhardt (1607 1676)
  • gehört zu den bedeutendsten Persönlichkeiten des
    Protestantismus überhaupt
  • wirkungsgeschichtlich auf einer Ebene mit M.
    Luther und J.S. Bach
  • ökumenisch
  • die Lieder gehören neben Grimms Märchen und
    Luthers Bibelübersetzung zu den bekanntesten
    deutschen poetischen Texten Volksgut man
    kennt die Lieder, aber nicht den Dichter
  • sprachmächtiger Interpret elemtarer
    Glaubenserfahrungen

Fenster im Paul-Gerhardt-Stift Berlin
2
Paul-Gerhardt-Kirche in Lübben/Spreewald heute
3
Zum Jubiläum Viele Veranstaltungen und neue
Werkausgaben
  • Paul-Gerhardt-Gesellschaft
  • Vieles im Internet (auch Tondateien)

Werkausgabe Geh aus mein Herz Sämtliche
deutsche Lieder (Hrsg. Reinhard Mawick) 2006
(edition chrismon und im Verlag Faber
Faber, Leipzig)
4
Wirkung bis heute Trost, Freude, Stärke,
Inspiraration, Ironie
  • Heidis Großmutter
  • T. Fontane
  • A. Schweitzer
  • Dietrich Bonhoeffer (der in seiner Haft seit
    Frühjahr 1943 durch die Lieder Paul Gerhardts
    getröstet wird und tiefen Sinn aus ihnen schöpft)
  • R.A.Schröder (Dichter)
  • J. Klepper (Miterneuerer des Kirchenlieds im 20.
    JH)
  • Brecht
  • R. Gernhardt (Tod 2006)

5
Paul-Gerhardt-Bilder mit Text PAULUS GERHARDUS
THEOLOGUS in Cribro Satanae tentatus/et devotus
postea obiit Lubena Ao 1676 aetatis 70 (
erprobt im Siebe Satans, hernach fromm
gestorben)
Ganzporträt in der Lübbener Kirche
um 1700
Kupferstich um 1717
6
Epigramm auf Bild (lat.)
  • Wie lebend siehst Du hierPaul Gerhardts teures
    Bild,Der ganz von Glaube, Lieb und HoffnungWar
    erfüllt.In Tönen voller Kraft,gleich Asaphs
    HarfenklängenErhob er Christi LobMit
    himmlischen Gesängen.Sing seine Lieder oft, o
    Christ, in heilger Lust,so dringet Gottes
    Geistdurch sie in deine Brust.

7
PAUL GERHARDT 12. 3. 1607 27.5.(7.6.) 1676
  • Kirchenfenster und
  • Gedenktafel in der Kirche
  • von Lübben

8
Berlin um 1650 Berlin und Cölln
Nicolai-Kirche
Residenz
9
  • Nicolai-Kirche zu Berlin
  • um 1740

10
Johann Crüger (1598 1662) - Kantor an der
Sankt Nikolaikirche in Berlin von 1622 - 1662
  • einer der bedeutendsten Melodienschöpfer
  • befreundet mit Gerhardt - Sternstunde des
    deutschen Kirchenlieds
  • 1640 erstes Gesangbuch
  • 1647 Neudruck mit Titel Praxis Pietatis Melica
    - Das ist Übung der Gottseligkeit in christlichen
    und trostreichen Gesängen 18 Gerhardt-Lieder
  • 1653 (5. Aufl.) 82 Lieder

11
Crüger
12
Lobet den Herren
  • Lobet den Herren
  • Alle die ihn ehren!
  • Lasst uns mit Freuden
  • Seinem Namen singen
  • Und Preis und Dank
  • Zu seinem Altar bringen!
  • Lobet den Herren!
  • Text Paul Gerhardt 1653
  • Melodie und Satz JohannCrüger 1653/1662
  • Sing praise and thanksgiving
  • Let all creatures living
  • Now worship their maker
  • With gladness and song.
  • All glory and honour
  • We come to him bringing
  • O praise to the Almighty
  • Sing praise to our God!
  • In Australian Hymnbook(1977) und für den
    Gebrauch in Grossbritannien With one Voice. A
    Hymn Book for All the Churches (London 1979)

13
Gedenktafel - Nikolaikirche
14
Johann Georg Ebeling (1637 1676) Nachfolger
(der neue Kantor) Crügers an der Nikolaikirche
1662 1668

1667 Erste Gesamtausgabe der
Gerhardtschen Liedertexte 120 Lieder,
darunter 26 Neuerscheinungen. Bereits 1666
hatte E. begonnen kleine Hefte anzulegen, die
bis zum Jahr 1667 gedruckt wurden und jeweils
12 Arbeiten von Gerhardt enthielten.
15
Kurbrandenburg und Kursachsen heute Berlin,
Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt
16
Stationen in Gerhardts Leben
1)
2)
3)
4) und 6)
5)
7)
Paulus Gerhardus Theologus in Cribro Satanæ
tentatus
17
STATIONEN
  • 1607 Gräfenhainichen - 1619 Tod des Vaters,
    1622 Tod der Mutter
  • 1622 Grimma Fürstenschule
  • 1628 Wittenberg - Theologiestudium an der
    Univers. in Wittenberg - 1634 Hauslehrer in
    Wittenberg
  • 1642/43 Berlin 1 Hauslehrer bei der Familie
    Berthold, heiratet später Tochter des Hauses
  • 1651 Mittenwalde ordiniert - Verpflichtung
    auf die lutherischen Bekenntnisschriften
  • 1657 Berlin 2 Pfarrer an der Nikolaikirche
  • 1662/64 Toleranzedikt (Friedrich Wilhelm, der
    Grosse Kurfürst) P G unterschreibt nicht
  • 1667 P.G. legt sein Amt nieder wird vom
    Kurfürsten endgültig abgesetzt
  • 1669 Lübben - 27. Mai
  • 1676 Tod Beisetzung am 7. 6. 1676

18
DIE ERSTEN WERKAUSGABEN
  • 1643 erstes nachweisbares deutsches Gedicht
  • 1647 18 geistliche Lieder im Berliner Gesangbuch
    Praxis Pietatis Melica (Herausgeber J.
    Crüger, Kantor an der St. Nikolaikirche)
  • 1661 10. Auflage von Johann Crügers Gesangbuch
    Praxis Pietatis Melica 90 Gerhardt-Lieder
  • 1666/67 gleichzeitig mit der Amtsenthebung gibt
    Johann Georg Ebeling, der Nachfolger Crügers an
    der Nicolaikirche die erste Gesamtausgabe der
    damals 120 Lieder Gerhardts heraus

19
Protokolle
  • Protokolle der Berliner Religions-gespräche

20
Der große Kurfürst
21
Glaubensstreit - Der große Kurfürst und das
Luthertum
  • Hohenzollern 1613 Üebertritt zu den Reformierten
  • Der Große Kurfürst Studien in Holland
  • Viele Immigranten Hugenotten wichtig für den
    Wiederaufbau
  • Absolutismus Bürokraten(neue Strukturen contra
    Adel)
  • Die lutherische Orthodoxie echte Lehre rechtes
    Loben Die Konkordienformel (Einigung der
    verschiedenen lutherischen Richtungen, Abgrenzung
    gegen andere Glaubensrichtungen Reformierte
    v.a. Calvinisten - Papisten, Täufer)
  • Der Kirchenstreit - Das Edikt viele Berliner
    Geistliche weigern sich zu unterschreiben
  • Luthertum zurückgedrängt viele Pfarrer
    abgesetzt, auch Gerhardt

22
Toleranzedikt des Kurfürsten Friedrich Wilhelm
  • Unter-
  • schreiben
  • Keine Verlästerung
  • keine Verketzerung,
  • Kein Exorzismus
  • Abendmahl
  • Konkordien-formel aufgeben

23
PG - Eigenes Gewissen
  • Dem eigenen Gewissen verantwortlich
  • Gehorsam
  • Gerhardt beliebter Pfarrer, sehr berühmt durch
    seine Lieder
  • Absetzung 1666
  • Verteidigung durch den Magistrat,
    Wiedereinsetzung, doch G. lehnte ab
  • Ich meinesteils lasse den lieben Gott hierunter
    walten und bin mit seiner allerheiligsten
    Regierung wohl zufrieden, nachdem er mir nur das
    einzige widerfahren lassen, dass ich mein armes
    Gewissen nicht kränken und betrüben dürfen.

24
  • Berliner Schloss
  • um 1703

25
Aus dem Testament
  • Aus dem Testament
  • Summa
  • bete fleißig, studiere was Ehrliches, lebe
    friedlich, diene redlich und bleibe in deinem
    Glauben und Bekenntnis beständig, so wirst du
    einmal auch sterben und von dieser Welt scheiden
    willig, fröhlich und seliglich. Amen

26
Geistiger Hintergrund 17.JH
  • Lutherische Orthodoxie (richtiges Preisen)
  • Reform im Luthertum Neue Frömmigkeit Andacht
    Ausübung und Aneignung (Die Lehre leben)
    gtAndachts-/Gebets-/Erbauungs- und Liederbücher,
    z. B.Das Paradiesgärtlein (J. Arndt)
  • Singen wichtig, privat und kultisch
  • Humanistische Bildung (die alten Sprachen,
    Bibelstudium, Rhetorik, Singen und Musik
  • Barock Mystik (Mittelalter) - Frühpietismus?
  • 30 J Krieg und eigenes persönliches Leiden
  • Kirchenstreit Edikt zur Toleranz (Gr. Kurfürst)
    - Papisten Reformierte, Täufer contra Lutheraner
    (Abgrenzung)
  • Konkordienformel - Einigung der versch.
    lutherischen Richtungen Verpflichtung auf
    lutherische Glaubensgrundsätze - Abgrenzung gegen
    andere Glaubensrichtungen, v.a. Calvinisten
    (Reformierte, aber auch Papisten und Täufer)

27
Werk Themen
  • Schmale Produktion 139 deutsche Lieder (viele
    Nachdichtungen Übersetzungen)
  • 5 lateinische Gedichte
  • Einige Briefe
  • Leichenpredigten
  • Das sogenannte Testament
  • Wichtige Themen Lobpreis Seelsorger Trost
    Tod und ewiges Leben Passion (innerer
    Aufbau) nach 30-J-Krieg
  • Vorbilder Bibel (AT u. NT, v.a. Psalmen, ältere
    deutsche Texte)
  • Weltweite Bedeutung (J. S. Bach) und ökumenisch
  • Heute in vielen Kirchenliederbüchern D, N, CH

28
Berühmte Lieder in der 47-er Ausgabe
  • Crüger hat Gerhardt entdeckt
  • Wach auf, mein Herz und singe
  • Nun ruhen alle Wälder
  • Ein Lämmlein geht
  • Auf, auf mein Herz, mit Freuden

29
Das Gotteslob loben und beten/bittenQuellen
und Strömungen Gott unmöglich auszuloben
  • AT vor allem Psalmen
  • NT Luk 2, 14, Kol 3, 16, Eph. 5, 19 und
    Offenbarung (Lob im Himmel)
  • Luther Bedeutung der Musik und des Singens
  • J. Arndt Das Paradiesgärtlein
  • Mittelalterlyrik
  • Barock Kirchenlied mittlere Stilebene
    erbauen und belehren
  • Kunstvoll, auch wenn einfach scheinend, vgl. Z.B
    Akrostichon
  • Die insistierende Nennung nicht logisch
    fortschreitend
  • Das duale Stilprinzip (Parallelismus membrorum,
    Zwillingsformeln, Bau des Gedichts) sowohl in
    der hebräischen Lit., als auch althochd. und
    Antike

30
Barock und andere Merkmale
  • Zeitgenossen Gryphius, Heermann, Rist, Dachs
    (Vanitas, Denken in Allegorien, Rhetorik wichtig
    -Oxymoron, Gegensätze, oft überladen)
  • Auch bei G. Rhetorik, Denken in Allegorien und
    Antithesen
  • Ornatus- möglichst schön, Thematik nicht
    original, aber Formung wichtig
  • Antike Rhetorik Stilebenen/-arten untere
    belehren mittlere erfreuen sublime
    /erschüttern/erregen
  • Besondere Gattung Kirchenlied auch für nicht
    Gelehrte, daher schlichter, einfacher aber
    trotzdem sehr kunstvoll
  • Opitz Versakzent übereinstimmend mit der
    gesprochenen Sprache
  • Umkreisen gt Fülle
  • Parallelismus auf allen Ebenen Par. Membrorum
    wie eine Schaukel, auch Wörter Zwillingsformeln
    Doppelungen
  • Mystik, Mittelalter
  • Frühpietismus Das Ich Doch bei G. ein
    kollektives Ich, nicht so individualistisch

31
Thematik
  • Advent 2
  • Weihnachten 7
  • Neujahr 2
  • Passion 14
  • Ostern 3
  • Pfingsten 3
  • Buße 4
  • Taufe 1
  • Abendmahl 1
  • Rückkehr von der Reise 1
  • Freundschaft, Ehe 7
  • Kreuz und Trost 29
  • Gebet, Christliches Leben 16
  • Lob und Dank 19
  • Morgen 3
  • Abend 2
  • Sommer und Regen 3
  • Tod und ewiges Leben 21

32
  • Vergrößerte Bilder

33
Gräfenhainichen - Rathaus
34
Fürstenschule Grimma
35
Wittenberg 1546
36
Universität Wittenberg 1655
37
Mittenwalde
38
O Haupt voll Blut und Wunden
  • Das sogenannte Schweißtuch der Veronika vom Altar
    (16. Jh.) der Mittenwaldener Moritzkirche

39
Kirchenfenster in der Mittenwaldener Kirche
Dichter
Prediger
40
Fenster von Erica Feist zm Lied "Wie soll ich
dich empfangen" im Paul-Gerhardt-Stift Berlin.
41
Quellen hauptsächlich aus dem Internet und aus
Bunners Standardwerk
Write a Comment
User Comments (0)
About PowerShow.com