K - PowerPoint PPT Presentation

1 / 35
About This Presentation
Title:

K

Description:

Title: Body psychotherapy - an overview on theory, research and practice Author: Frank Rohricht Last modified by: mw Created Date: 11/16/2004 10:47:27 AM – PowerPoint PPT presentation

Number of Views:241
Avg rating:3.0/5.0
Slides: 36
Provided by: Frank270
Category:
Tags: shiatsu

less

Transcript and Presenter's Notes

Title: K


1
Körperpsychotherapie Forschung
Zweckgemeinschaft,Vernunftehe oder
PraxisgemeinschaftDGK Tagung Frankfurt, 3.12.05
  • Dr. Frank Röhricht MD
  • Honorary Senior Lecturer
  • Unit for Social and Community Psychiatry
  • Queen Mary University of London

2
Geschichte der Psychotherapieforschung
  • Vor ca 50 Jahren gab es keine kontrollierten oder
    vergleichenden Outcome Studien der
    Psychotherapien 1952 publizierte Eysenck jedoch
    eine Uebersicht, in der er feststellte, dass PT
    nicht effektiv sei.
  • Smith, Glass, and Miller (1980) vertraten die
    Gegenoffensive mittels metaanalysis fassten
    sie die Ergebnisse von 485 kontrollierten Studien
    zusammen
  • PT sind generell effektiv und es gibt wenig
    Differenzen in der Effektivitaet zwischen
    verschiedenen Typen der PT.

3
"At last the Dodo said, 'Everybody has won, and
all must have prizes.' . The quotation comes
from Lewis Carroll's Alice in Wonderland
4
The DODO-bird-verdict equivalence of
psychotherapies???
  • Based on hundreds of randomized control trials
    over the

    past
    40 years, the clear indication is that
    psychotherapy is generally effective in
    alleviating the distress and dysfunction
    associated with a wide range of aversive
    psychological conditions (Lipsey Wilson 1993)
  • Lambert Ogles (2004) kommen zu den gleichen
    generellen Schlussfolgerungen
  • Diese Metaanlyse wird seitdem kontrovers
    diskutiert und insbesondere von den Vertretern
    der CBT als inakkurat angesehen (z.B. Wampold et
    al. 1997 Beutler, 2000).
  • Andere Meta-Analysen zeigen fuer ESTs eine
    Dominanz von CBT Therapien (Chambless
    Ollendick, 2001).

5
Effizienz und Effektivitaet
  • RCT wird als Goldstandard bezeichnet aufgrund des
    Ausschlusses von bias gute interne Validitaet
    Intervention verantwortlich fuer die
    Effekt-Differenzen
  • Doch je selektiver das sample und je rigoroser
    das Manual, desto schwieriger die Umsetzung in
    klinischer Routine schwache externe Validitaet
    schlecht auf klinische Praxis generalisierbar

6
Are randomised controlled trials the only gold
that glitters?
  • Das RCT Paradigma hat klar erkannte Grenzen
    Probleme im Gruppenvergleich, inkonsistente
    Therapie, Kontamination mit anderen Therapien,
    Fokus auf Diagnose und weniger auf individuelle
    Charakteristika
  • Der beste Outcome-Predictor ist die initiale
    therapeutische Beziehung (alliance)
  • Komplementaeres Paradigma Practice based
    evidence

7
Evidenz-Hierarchie in der klinischen Forschung
(Ranking)
  1. Systematische Uebersicht / Meta-analyse
  2. Randomisierte, kontrollierte Studie mit
    definitiven Ergebnissen
  3. Randomisierte, kontrollierte Studie mit
    nicht-definitiven Ergebnissen
  4. Clinical Trial (nicht randomisiert)
  5. Kohorten-Studie
  6. Case-control Studie
  7. Cross-sectional survey
  8. Fallbericht

8
ESTs Task Force on Promotion and Dissemination
of Psychological Procedures (1995)
  • Trotz Akzeptanz der Bedeutung allg. therapeut.
    Kompetenz fuer die supportive, kollaborative
    therapeutische Beziehung wird essentiell
    angenommen dass
  • (1) spezifische Interventionstechniken und
    therapeutische Faehigkeiten noetig sind fuer eine
    optimale Behandlung einer spezifischen Stoerung
    und
  • (2) Forschung auf spezifische Therapien fuer
    spezifischen Stoerungen fokussieren muss um zu
    klaeren welchen Behandlungen kost-effektiv sind.

9
Kriterien fuer empirisch gestuetzte PT
  • RCT designs
  • Behandlungs-Manual
  • Homogene diagnostische Gruppen
  • Unabhaengige replication der Ergebnisse
  • Klar definierte Outcome-Kriterien
  • Erfassung potentiell intervenierender
    Einflussgroessen
  • EST-Gegner nicht-diagnostische Patienten- und
    Therapeuten-Characteristika, therapeutische
    Beziehung, goal-consensus, Gruppen-Kohaesion

10
Specific evidence based PTs
  • CBT Dysthymia, major depression GAD, panic
    disorder, OCD positive symptoms in
    schizophrenia, eating disorder
  • IPT Depression, (panic disorder)
  • FT schizophrenia, (depression)
  • Brief PDP Depression

11
Specific evidence for PT in MI
  • Depressive disorders 1. CBT, 2. IPT BT,
    problem solving, family intervention, brief PDP,
    exercising
  • Panic disorder/agoraphobia, GAD, social phobia
    exposure, CBT
  • PTSD (little research), exposure, CBT
  • OCD CBT
  • Eating disorders 1. CBT, 2. FT, 3. IPT
  • Somatisation disorder FT, exercising, body
    therapy, CBT
  • PD DBT, PDP
  • Schizophrenia FT, CBT (positive symptoms)

12
Zusammenfassung1 Key-findings
  • the dodo bird effect , aber stoerungsspezifisch
    e Studien mit teils signifikanten Differenzen
  • Allgemeine Wirkfaktoren helping alliance,
    ueberzeugendes Rational fuer PT, klares feedback
    bzgl. Therapie-Erfolge
  • Matching der Therapeut-Klient Charakteristika
    bedeutsam fuer PT-Erfolg
  • Bessere Evidenz fuer Kurzzeit-Therapien, jedoch
    abhaengig vom Behandlungsziel (z.B.
    Charakter/Struktur versus Symptomebene)
  • Eindeutige Evidenz einer equivalenten Wirksamkeit
    von Einzel- und Gruppentherapie (Kosten!!!)

13
Zusammenfassung 2
  • Mental health research needs to span both the
    natural and social sciences. Evidence based on
    RCTs has an important place, but to adapt
    concepts from only one body of knowledge is to
    neglect the contribution that other
    well-established methodologies can make (Slade
    Priebe 2001).
  • Kurz- versus Langzeittherapie? Einzel- versus
    Gruppentherapie? Stoerungsspezifisch versus
    allgemein? Outcome versus Prozess?

14
(No Transcript)
15
Evaluation der Körperpsychotherapie
16
Focussing
Funktionelle Entspannung
Biodynamik
Körperzentrierte Psychotherapie
Hakomi
Tai-Chi
Analytische Körperpsychotherapie
Eutonie
Biosynthese
Tanztherapie
Thymopraktik
Rolfing
Konzentrative Bewegungstherapie
Bioenergetik
Yoga
Körperver- haltenstherapie
Shiatsu
Core-Energetik
Feldenkrais
17
Körperpsychotherapie basale Fakten
  • Google 26200 Treffer (erste 621 relevant)
  • USABP (gt 500 Mitglieder), peer-reviewed journal
  • EABP (gt600 Mitglieder in 21 Laendern)
  • 7th International Congress of BPT 2005
  • MA Somatic Psychology in USA an 4 Universitaeten
  • Medline 20 Treffer (1 relevant) PsyInfo 16
  • Keine staatliche Akkreditierung
  • KPT als Terminus nicht etabliert
  • Nicht repraesentiert auf mainstream Kongressen
  • Kein spezielles Berufsbild

18
Ebenen der Evidenz
  • Laut Boadella (1997) ca. 5000 Case-Studies (???)
    zu verschiedenen Formen der KPT (sehr heterogene
    Qualität)
  • qualitative Analysen bzw. Prozess-Analysen
    (zielen auf die Konstruktbildung bzw. die
    Erforschung der Wirkelemente ab)
  • Empirisch-evaluative Studien (Outcome-Forschung
    im engeren Sinne)

19
Evaluation KPT die methodischen Probleme
  • Zumeist retrospektiv oder nicht randomisiert
  • Limitierte oder fehlende power-calculation
  • Zu kleine Stichproben
  • Keine Angaben oder mangelnde Reliabilitaet
    hinsichtlich gestellter Diagnosen
  • Schweregrad der Erkrankung nicht erfasst
  • Interventionsstrategien nicht standardisiert bzw.
    manualisiert oder kaum vergleichbar
  • Outcome Kriterien nicht oder unscharf definiert
  • Intervenierende Variabeln nicht kontrolliert
    (z.B. Psychopathologie, Medikation, andere
    Therapien)

20
Evaluation KPT - allgemein
  • Zahlreiche Kohorten/Cross-sectional-Studien mit
    unterschiedlicher Methodik in der Zeit 1970 -
    1998 bei gesunden Normalpersonen sowie Neurosen
    und Drogenmissbrauch
  • Ergebnisse Studien weisen auf Wirksamkeit hin
    bzgl. Zunahme der Zufriedenheit mit dem Koerper,
    verbesserte Selbstwahrnehmung und Zunahme an
    Selbst-Wert, sowie Abnahme muskulaerer Spannung

21
Evaluation KPT psychische Stoerungen
Tanz/Bewegungstherapien (BewT)
  • Tanz/BewT (DMT) vs. Warteliste Reduktion von
    Depression und Angst in der KPT Gruppe (Brooks
    Stark 1989)
  • Bewegungsverhalten bei psychosomatischen
    Patienten in stat. TT stab. Gleichgewicht,
    verbesserte Beziehungsfaehigkeit (Lausberg et al.
    1988)
  • Retrospektive Untersuchung zum Selbsterleben nach
    TT bei psychosomatischen Pat. hohe Zufriedenheit
    mit der Therapie (Larisch 1993)
  • Metaanalyse von case-control/ andere Studien
    bzgl. der Effektivitaet von DMT (Angsterkr. ,
    Schizophrenie, Entw.st.) 23 Studien mit 781
    Prob.. allg. gute Effektivitaet, insbesondere
    bzgl. Angstst. aber erhebliche methodische
    Maengel (Ritter Low 1996)

22
Evaluation KPT psychische Stoerungen
Konzentrative Bewegungstherapie
  • KBT im Vergleich mit analytischer GT bei aelteren
    Pat. (retrospektiver Fragebogen) positiver
    Effekt auf Korrektur neg. Selbstbilder u.
    Einsicht (Baumann 1994)
  • retrospektive Studie nach stat. KBT verbessertes
    koerperliches Selbst-Bewusstsein in
    Langzeitverlauf bei initialer response
    (Schreiber-Willnow Seidler 2002)
  • KBT Prozess-Studie differentielle therap.
    Mechanismen abhaengig von Geschlecht/Alter
    (Schreiber-Willnow Seidler 2002)

23
Evaluation KPT psychische Stoerungen
neoreichianische Therapien
  • Bioenergetik vs. Relaxation vs. no-PT Zunahme
    der Angstsymptome, keine verbesserte
    Selbstwahrnehmung (Houde Tetreau 1981)
  • Retrospektive Beurteilung des Th.erfolges mittels
    Therapeuten-Rating und Fragebogen bei Neurosen
    und Psychosomatosen Verbesserung







    en Angst
    und Depression (Gudat 1997)
  • Retrospektive Befragung von Pat. nach
    abgeschlossener Therapie (49) 2/3 mit allg.
    psychischen Zustand gebessert/Therapieziele
    erreicht Verb. Selbst-Wert, Durchsetz.kraft
    (Ventling Gerhard 2000)

24
Evaluation KPT psychische Stoerungen andere
Therapien
  • BewT vs. TAU bei Patienten mit Depression,
    Neurose, Manie, Schizophrenie allgemeines
    Wohlbefinden verbessert, Beschwerden veringert in
    der KPT Gruppe kein Effekt auf spezifische
    Symptome (Weber et al. 1994)
  • Prospektive Effektivitaetsstudie zu acht
    verschiedenen KPT im ambulanten Bereich Erhebung
    durch behandelnde Therapeuten erste Ergebnisse
    mit Symptomminderung psychischer und
    koerperlicher Beschwerden sowie Zunahme der
    Selbst-Effektivitaet (Koemeda-Lutz et a. 2003)

25
Evaluation KPT Schizophrenie
  • Body-ego-technique vs. Musiktherapie sign.
    Besserung der Psychopathologie und des
    Kontaktverhaltens sowie der Motilität (Goertzel
    et al. 1965)
  • Movement and Drama therapy vs. SC bei chronisch
    sch. (RCT) fuer KPT sign. Verbesserung des
    Sozialverhaltens, Rastlosigkeit Psychopathologie
    in beiden Gruppen verbessert (Nitsun et al. 1974)
  • Koerperzentrierte PT vs. BT bei akut kranken
    (RCT) Patienten mit Koerbildstoerungen in KPT
    Gruppe mit Verbesserung der Ich-Stoerungen
    (Maurer 1976)
  • Koerperwahrnehmungstraining Verbesserung der
    sozialen Kompetenz und der Koerpergroessen-wahrneh
    mung, reduzierte Angst-Scores (Seruya 1977)

26
Evaluation KPT Schizophrenie-2
  • Integrative KPT bei Pat. mit chronischer
    Schizophrenie und dominierender Negativ-
    Symptomatik im Vergleich mit supportiver GT vs.
    SC (RCT) sign. Verbesserung der Negativ-Symptome
    nach Therapie nur in der KPT-Gruppe , Effekt
    stabil zum 6-monate follow-up (Röhricht
    Priebe, 2006)

27
(No Transcript)
28
Ausblick
Klinische Koerperpsychotherapie
29
To-Do-LIST
  • Neurowissenschaft und KPT
  • Manualisierung
  • Prozess-Forschung
  • Was sind die aktiven Wirkkomponenten?
  • Welche Besonderheiten in der therapeutischen
    Beziehung sind zu beschreiben?
  • Differentielle Therapie
  • Wann wirkt welche Intervention besser?
  • Wann wirken kombinierte Interventionsstrategien
    besser?
  • Welche Therapeuten-Charakteristika sind mit
    hoeherer Effektivitaet assoziert?

30
Empfehlung fuer eine klinisch orientierte
Evaluation in der PT
  • Practice research networks (PRNs Zarin et al.
    1996) a large number of clinicians who agree
    to collaborate to collect and report datato
    conduct research for day-day practice
  • Ein PRN ist typischerweise verbunden mit einem
    akademischen Zentrum (Beratung, Supervision,
    Information)
  • Methodik 1. Case formulation, 2. Peer review
    (Konsistenz gewaehlter Intervention mit initialer
    formulation? Therapeutiscje Allianz? Deckung mit
    Therapie-Richtlinien? Klinische relevante
    outcome-measures?)

31
Störungen des Körpererlebens
  • Konsensuspapier zur terminologischen Abgrenzung
    von Teilaspekten des Körpererlebens in Forschung
    und Praxis
  • Frank Röhricht, Klaus-Peter Seidler, Peter
    Joraschky, Ada Borkenhagen, Hedda Lausberg, Erwin
    Lemche, Thomas Loew, Udo Porsch, Karin
    Schreiber-Willnow, Karin Tritt
  • PPmP 2005

Dresdener Körperbildwerkstatt
32
Stoerungs-spezifische, syndrom-orientierte
Evaluation
  • Stoerungen des Koerpererlebens, z.B. Wahrnehmung
  • Prae-verbale Kommunikations/Abwehrmuster
  • Affekt-motorische Schemata (körperliche
    Handlungen/motorische Überzeugungen in Verbindung
    mit affektiven Tönungen und kognitiven
    Einschätzungen)
  • Angst Grounding, Affektregulation,
    Ressourcen-Aktivierung
  • Depression Gegenregulierung, symbolische
    Wunscherfuellung
  • Psychose Ich-Rekonstruktion

33
  • Eine Integration verschiedener therapeutischer
  • Verfahren über eine Analyse der ihnen
  • gemeinsamen Theoreme und Praktiken und eine
  • empirische Untersuchung der verschiedenen
  • therapeutisch effizienten Variablen durch eine
  • vergleichende (Psycho)Therapieforschung wird
  • vielleicht die Lösung der Zukunft sein
  • Petzold 1977

34
Frank.Rohricht_at_elcmht.nhs.uk
DGK Forschungsgruppe 14.03.06 Magdeburg DKPM
Arbeitskreis KPT 15.03.06 Magdeburg Werkstatt
Koerpererleben und Koerperpsychotherapie
17.-18.11.06 Berlin Thema Anorexie
35
(No Transcript)
Write a Comment
User Comments (0)
About PowerShow.com