Title: SAP
1SAP
- CRW 2
- Grundbegriffe und FI
2Organisatorisches
- CRW Bestandteil von RW
- Note Mitarbeit, LK und Schularbeit
- 100 Anwesenheit erforderlich
- Zeitscheibe wird angemietet
- Kosten ca. 654,00 EURO
- Finanziert von Ministerium und EU
- Auf Zeugnis Vermerk, dass SAP Kenntnisse
erworben wurden - Eigenes zusƤtzliches Zertifikat zum Zeugnis
- Warum SAP in der Schule?
3Termine
- Samstag 30. April 1. 5. EH (5 h)
- Freitag 13. Mai 8. 10. EH (3 h)
- Samstag 14. Mai 1. 6. EH (6 h)
- Freitag 20. Mai 8. 10. EH (3 h)
- Samstag 21. Mai 1. 5. EH (5 h)
- Samstag 4. Juni 1. 5. EH (5 h)
- Montag 4. Juni 8. 10. EH (Schularbeit) 3 h
4Samstag 30. April 1. 5. EH
- Was ist SAP?
- Einstieg
- Benutzerfenster
- ADES
- SAP Organisationsbaum
- SAP Alphabet
- Systemfunktionen Eigene Daten
- Transaktionen Navigation
- Modi
- Personalisieren
- Favoriten
5Was ist SAP?
- SAP Software aus Pakistan?
- Sauteuer, aber Probleme?
- Sonst alles paletti?
6Was ist SAP?
- SAP System Applikations-Programm
- ist ein deutsches Unternehmen mit Sitz in
Walldorf - gegrĆ¼ndet 1972 von fĆ¼nf ehemaligen IBM
Mitarbeitern - Standardsoftware zur Lƶsung komplexer
betriebswirtschaftlicher Aufgaben - Kundenauftragsquirierung bis zur Erfassung des
Zahlungsausgleichs in der Buchhaltung usw.) - mehr als 19 spezifische Branchenlƶsungen
7(No Transcript)
8WWW.SAP.DE
- Wie viele Kunden?
- Welche Kunden?
- Wieviele Anwender?
- Wo sind Firmensitze?
- Was ist mySAP?
- SAP Branchenlƶsungen?
- Kursentwicklung? Welche Bƶrsennotierung?
9Allgemeines zu eduSAP
- Mandant ADES (eigener Schulmandant)
- Customizing nur fĆ¼r Schulen
- Nur GUI am Notebook
- Datenbank bei TU Wien am Server
- Aufwendige Administration nƶtig (KOSTEN)
1034 000 Tabellen
11Allgemeines zu eduSAP
- Ades verwendet System R/3
- Module
- SD Sales und Distribution
- MM Materials Management
- PP Production Planning
- CO Kostenrechnung
- FI Finanzbuchhaltung
12(No Transcript)
13Organisationsstruktur SAP
- Mandant Konzern ADES
- (1 Mandant kann n Buchungsskreise haben)
- Buchungskreis eigenstƤndig bilanzierende
Einheit ADES pib0 - (1 Buchungskreis kann n Werke haben)
- Werk ProduktionsstƤtte, Standort ADES 0001,
0002 - (1 Werk kann n Lagerorte haben)
- Lagerort Wo wird Ware gelagert ADES 0001,
0002 - (1 Lagerort kann n Warehouse managements haben)
- Warehouse management
14(No Transcript)
15(No Transcript)
16(No Transcript)
17(No Transcript)
18Systemfunktionen
- Erzeugen/Lƶschen Modus
- bis zu maximal 6 Modi gleichzeitig mƶglich
-
- Benutzervorgaben
- um benutzerabhƤngig bestimmte Felder im System
mit Werten vorzubelegen (z.B. BUK) -
- Status Anzeigen der wichtigsten Benutzer- und
- Systemdaten
-
- Abmelden Beenden der SAP R/3-Sitzung
19Navigation Transaktionen - Favoriten
20Transaktionen aufrufen
- Ć¼ber SAP Easy Access MenĆ¼
-
- Ć¼ber Favoriten
- gewƤhlte Funktion mittels Drag Drop einfach im
Favoriten-Ordner hinterlegen - hier kƶnnen auch Ordner bzw. ein individuelles
BenutzermenĆ¼ erzeugt werden -
- mittels Transaktionscode
- bekannten Transaktionscode (z.B. VA 01) im
Kommandofeld eingeben - unter MenĆ¼punkt ZusƤtze - Einstellungen
aktivierbar
21Navigation
- Transaktionen Ć¼ber Code, MenĆ¼ oder Baumstruktur
- Systemfunktionen Ć¼ber MenĆ¼eintrag oder Favoriten
- /n beendet aktuelle Transaktion
- /i lƶscht den aktuellen Modus
- Search_sap_menu PFADE anzeigen lassen
- Fernglas suchen in der Baumstruktur ACHTUNG
sehr langsam
22Modi
- Ein Modus ist ein Fenster,
- in dem eine Anwendungsfunktion bearbeitet werden
kann. - System/Erzeugen Modus
- Eigene Modusnummer
- Wechsel zwischen Modi
- SchlieĆen Modi
23Personalisieren
- Favoriten
- Starttransaktion festlegen (ZusƤtze/Starttransakti
on) - Rollen
- Table Control
- Halten Daten/Setzen Daten
24Favoriten
- Ordner anlegen
- Anlage einer Favoritenliste
- EinfĆ¼gen einer Transaktion in die Favoritenliste
- EinfĆ¼gen von Datei oder Web-Adresse
25Rollen
- Eine Rolle beschreibt eine sinnvoll definierte
Menge an TƤtigkeiten im System. - Diese reprƤsentieren den vom Benutzer an seinem
Arbeitsplatz typischerweise benƶtigten
Funktionsumfang! - Ćber Rollen werden auch die Berechtigungen fĆ¼r
die in den MenĆ¼s vorgesehenen AktivitƤten bzw.
Funktionen den Benutzern zugeordnet.
26Halten/Setzen
- Halten
- System/Benutzervorgabe/halten Daten
- Kann Ć¼berschrieben werden
- Bis Abmeldung
- Rote Schrift
- Setzen
- System/Benutzervorgabe/Setzen Daten
- Kann nicht Ć¼berschrieben werden
- Bis Abmeldung
- Blaue Schrift
- Beschleunigung der Eingabe
27- NƤchster Termin
- Samstag 13. Mai 2005 8. EH 10. EH
28Freitag 13. Mai 8. 10. EH
- WH Mandantensystem, Einstieg, Abmelden, Passwort
Ƥndern - WH Aufbau des Fensters
- WH Baumstruktur
- WH Personalisieren, Favoriten, Startfunktion,
- WH Halten, Setzen Daten
- WH Modi
- WH Transaktionen
- WH Rollen .
29Freitag 13. Mai 8. 10. EH
- Spoolen
- Suchen
- SD Ablauf
- FI Ablauf
- Kontenplan
- Anlegen Stammdaten Hauptbuch
30Drucken - Spoolen
- Spoolen GerƤteunabhƤngiger Druckauftrag wird
erzeugt - Sofortdruck Spool- und Ausgabeauftrag werden
gleichzeitig erstellt - Einstellungen
- System Liste Drucken
- Einstellen aller Parameter
31Suchen
- Suchen mit Fernglas
- Suchen in Suchmasken funktioniert nur mit
- Ćbung
- Suchen in Lieferantenkartei
- Suchen in Kundenkartei
- Suchen in Kontenplan
32Modul FI
33Betriebliche Prozesse
- Wo sind FI Belege erforderlich?
- Banf ? Material
- Anfrage ? Lieferanten
- Angebot ? InfosƤtze
- Bestellung ? Belege fĆ¼r Cash Management ? CO
Obligo Kostenart, -stelle - Wareneingang Materialbeleg ? FI-Beleg
? CO-Beleg - RechnungsprĆ¼fung ? FI-Beleg ? CO-Beleg
34Modul FI
35Modul FI
36Modul FI
37Modul FI
38Modul FI
39Modul FI
40Abstimmkonten
41Hauptbuchkonten
- Was sind Hauptbuchkonten?
- Kontenplan anzeigen
- Konto anzeigen
- Sachkontenverzeichnis anzeigen
- Konto mit Vorlage anlegen
- Konto Ƥndern, Ćnderungen anzeigen
42Hauptbuchkonten
- Kontenplan anzeigen
- Rechnungswesen, Finanzwesen, Hauptbuch,
Infosystem, Berichte zum Hauptbuch, Stammdaten,
Kontenplan, SAP Minimalvariante - S_ALR_87012325
- Kontenplan fĆ¼r ADES, PIB0 OEPW
43Hauptbuchkonten
- Sachkonto anlegen
- Rechnungswesen, Finanzwesen, Hauptbuch,
Stammdaten, Einzelbearbeitung, Zentral - FS00
- Anlegen Sachkonto 2700XX, PIB0
- Anlegen mit Vorlage 270000, PIB0
- Handkasse XX (Kurztext)
- WƤhrung EUR
- Speichern
44Hauptbuchkonten
- Buchen im Hauptbuch
- Sachkontenbuchung ohne UST
- Bareinzahlung Bank ___________
- Rechnungswesen, Finanzwesen, Hauptbuch, Buchung,
Sachkontenbuchung - FB50
- 2700XX Soll 10.000
- 270000 Haben 10.000
- Simulieren (ĆberprĆ¼fen)
- Buchen (Speichern) ODER
- Beleg vorerfassen Beleg/Anzeigen
45Hauptbuchkonten
- Kontenabfragen
- Rechnungswesen, Finanzwesen, Hauptbuch, Konto,
Salden anzeigen - FS10
- Sachkonto 2700XX, PIB0, aktuelles Jahr
- Programm/AusfĆ¼hren oder Symbol ausfĆ¼hren
- Anzeige bis zu Beleg mƶglich
- Belegkopf Wer hat Beleg gebucht?
46Hauptbuchkonten
- Journalabfragen
- Rechnungswesen, Finanzwesen, Hauptbuch,
Infosystem, Berichte zum Hauptbuch, Beleg,
Allgemein, Einzelpostenjournal - S_ALR_87012291
- Journal von heute aufrufen
- Liste/Drucken/Spoolauftrag erzeugen
47Hauptbuchkonten
- Journalabfragen ausdrucken
- Liste/Drucken/Spoolauftrag erzeugen
- System/Eigene SpoolauftrƤge
- Spoolauftrag aufrufen
- Ausdrucken
- MUSSFELDER Symbol Doppelfenster
48Samstag 14. Mai 1. 6. EH
- Zusammenhang darstellen
- Hauptbuch
- Kreditorenbuchhaltung
- Debitorenbuchhaltung
- Bilanz, GuV
- Anlegen und Ćndern Sachkonten
- Kassabelege verbuchen
- Ć1
49Zusammenhang Hauptbuch - FI
50Buchungskreis
51Was sind..
- Kontengruppen?
- Abstimmkonten?
- Enjoy Sachkontenbuchung?
- Standardbelegarten?
- Kontenabfragen?
- Buchungshilfen?
52Hauptbuchkonten
- Konto anzeigen
- Doppelklick auf Zeile im Kontenplan
- Symbol Anzeigen (Brille)
- Registerkarten
- Typ/Bezeichnung Bestands- oder Erfolgskonto
- Schlagw./Ćbersetzung Ćbersetzen oder Schlagworte
hinterlegen - Information Beliebig lange Texte
- Drucken/Export MenĆ¼ Liste/Drucken
53Hauptbuchkonten
- Was sind Hauptbuchkonten?
- Kontenplan anzeigen
- Konto anzeigen
- Sachkontenverzeichnis anzeigen
- Konto mit Vorlage anlegen
- Konto Ƥndern, Ćnderungen anzeigen
54Hauptbuchkonten
- Kontenplan anzeigen
- Rechnungswesen, Finanzwesen, Hauptbuch,
Infosystem, Berichte zum Hauptbuch, Stammdaten,
Kontenplan, SAP Minimalvariante - S_ALR_87012325
- Kontenplan fĆ¼r ADES, PIB0 OEPW
55Kontonummern - Hauptbuch
- Stromverbrauch
- Porto
- Zeitschriften
- Treibstoffe
- Frachtkosten
- HW Erlƶse
- Forderungen
56Hauptbuchkonten
- Kontenstamm anzeigen
- Rechnungswesen, Finanzwesen, Hauptbuch,
Stammdaten, Einzelbearbeitung, Zentral - FS00
- Symbol anzeigen
- Registerkarte
- Steuerungsdaten Abstimmkonto 200000
- Information Buchungskreis
57Hauptbuchkonten
- Sachkonto Ƥndern
- Rechnungswesen, Finanzwesen, Hauptbuch,
Stammdaten, Einzelbearbeitung, Zentral - FS00
- Konto 2700XX aufrufen
- Eintragungen, die geƤndert werden kƶnnen, sind
farblich hervorgehoben - Symbol Ćndern (Stift)
- Kurzbezeichnung Ƥndern, Schlagwort eingeben
- Speichern
58Hauptbuchkonten
- Ćnderung anzeigen
- Rechnungswesen, Finanzwesen, Hauptbuch,
Stammdaten, Einzelbearbeitung, Ćnderungen
anzeigen - FS04
- Enter
- Alle Ćnderungen, AusfĆ¼hren
- Doppelklick auf Zeile kƶnnen vorgenommene
Ćnderungen angezeigt werden
59Hauptbuchkonten
- Buchen im Hauptbuch
- Sachkontenbuchung ohne UST
- Bareinzahlung Bank ___________
- Rechnungswesen, Finanzwesen, Hauptbuch, Buchung,
Sachkontenbuchung - FB50
- 2700XX Soll 10.000
- 270000 Haben 10.000
- Simulieren (ĆberprĆ¼fen)
- Buchen (Speichern) ODER
- Beleg vorerfassen Beleg/Anzeigen
60Ć1 aus CRW Buch
- Kontieren im Buch
- Nƶtige Konten anlegen
- ACHTUNG bei
- Umsatzsteuer/Vorsteuer Code
- Einzelpostenanzeige
- Keine Kostenart definieren
- Buchen in SAP FB 50
- ACHTUNG bei Vorsteuer
- STEUER rechnen Hackerl setzen!
- Ev. Kostenstelle 9000
61Hauptbuchkonten
- Vorerfassten Beleg anzeigen
- MenĆ¼ Beleg/Anzeigen
- Beleg KOPF (Symbol Hut)
- Beleg Storno mƶglich (FB08 Einzelstorno)
- Beleg Ćndern mƶglich
- Oder Beleg Buchen! (Beleg Ƥndern, Symbok Buchen)
62Hauptbuchkonten
- Kontenabfragen
- Rechnungswesen, Finanzwesen, Hauptbuch, Konto,
Salden anzeigen - FS10
- Sachkonto 2700XX, PIB0, aktuelles Jahr
- Programm/AusfĆ¼hren oder Symbol ausfĆ¼hren
- Anzeige bis zu Beleg mƶglich
- Belegkopf Wer hat Beleg gebucht?
63Belege
- Einzelbuchung anzeigen (FB03)
- Beleg Ƥndern (FB02)
- Ćnderung anzeigen (FB04)
- Beleg stornieren (FB08)
64Hauptbuchkonten
- Journalabfragen
- Rechnungswesen, Finanzwesen, Hauptbuch,
Infosystem, Berichte zum Hauptbuch, Beleg,
Allgemein, Einzelpostenjournal - S_ALR_87012291
- Journal von heute aufrufen
- Liste/Drucken/Spoolauftrag erzeugen
65Hauptbuchkonten
- Journalabfragen ausdrucken
- Liste/Drucken/Spoolauftrag erzeugen
- System/Eigene SpoolauftrƤge
- Spoolauftrag aufrufen
- Ausdrucken
- MUSSFELDER Symbol Hackerl mit Rechteck
66Freitag 20. Mai 8. - 10 EH
- WH Zusammenhang darstellen
- WH Anlegen und Ćndern Sachkonten
- WH Buchen Sachkonten ohne UST
- WH Beleg anzeigen
- WH Kontenabfragen
- WH Journale, Konten drucken
- WH Buchen Sachkonten mit UST,
- Zahlungsausgang, Zahlungseingang
- Ć 2 (mit Halten/Setzen)
- Kreditoren
67Buchungen
- Hauptbuchbuchung ohne Ust (FB50)
- Hauptbuchhuchung mit UST (FB50)
- Zahlungseingang (F-06)
- Zahlungsausgang (F-07)
68Kreditoren - Buchungslogik
69Kreditoren3-stufige-Abstimmung
70Kreditorenbuchhaltung
- Kreditorenverzeichnis erstellen
- Kreditor anlegen
- Kreditor Ƥndern
- Suche Kreditorendaten
- Ćnderungen nachvollziehen
- Ćnderungsbeleg anzeigen
- Buchen Kreditor
- Beleg Anzeige
- Anzeigen Konto Kreditor
71Kreditoren
- Kreditorenverzeichnis (Report)
- S_ALR_87012086
- Kreditorenstammsatz anlegen
- FK01, mit Vorlage erstellen
- Kreditorenstammsatz anzeigen
- FK03
- Kreditorenstammsatz Ƥndern
- FK02 (FK04 Ćnderung anzeigen)
72Samstag 21. Mai 1. 5. EH
- Kurze LK fĆ¼r 2 CK
- WH Anlegen und Ćndern Sachkonten
- WH Buchen auf Hauptbuchkonten
- WH Anlegen und Ćndern Kreditorenstammdaten
- ER, Kauf auf Ziel, Zahlung
- Journale drucken, Konto drucken, OP Drucken
- Debitoren Anlegen und Ćndern
- WarenverkƤufe
73Kreditoren - Buchungslogik
74Kreditoren3-stufige-Abstimmung
75Kreditorenbuchhaltung
- Kreditorenverzeichnis erstellen
- Kreditor anlegen
- Kreditor Ƥndern
- Suche Kreditorendaten
- Ćnderungen nachvollziehen
- Ćnderungsbeleg anzeigen
- Buchen Kreditor
- Beleg Anzeige
- Anzeigen Konto Kreditor
76Kreditoren
- Kreditorenverzeichnis (Report)
- S_ALR_87012086
- Kreditorenstammsatz anlegen
- FK01, mit Vorlage erstellen
- Kreditorenstammsatz anzeigen
- FK03
- Kreditorenstammsatz Ƥndern
- FK02 (FK04 Ćnderung anzeigen)
77Kreditoren - Buchen
- ER Buchen FB60
- Zuerst Lieferantenseite buchen
- WAS IST ZU ZAHLEN?
- Dann Sollseite buchen
- WAS IST AUFWAND?
78(No Transcript)
79(No Transcript)
80Kreditor anzeigen
81Kreditor anzeigen
- Salden anzeigen
- FK10n
- Einzelposten anzeigen
- FBL1N
- Beleg anzeigen
- FB03 (gleich wie Hauptbuch)
82Kreditoren Buchen Gutschrift
- Gutschrift Buchen FB65
- Zuerst Lieferantenseite buchen
- WAS WIRD auf LIEFERANTENKONTO GUTGESCHRIEBEN
- Dann Sollseite buchen
- WIE VERĆNDERT SICH AUFWAND?
83Debitorenbuchhaltung
- Debitorenverzeichnis erstellen
- Debitor anlegen
- Debitor Ƥndern
- Suche Debitorendaten
- Ćnderungen nachvollziehen
- Ćnderungsbeleg anzeigen
84Samstag 4. Juni 2005 (1. 5. EH)
- Workshop Debitoren, Kreditoren
- GeschƤftsfall Gruber
- EVENTUELL Automatischer Zahllauf
- EVENTUELL automatischer Mahnlauf
- Vorbereitung fĆ¼r SA (ProbeSA)