Title: Di
1 - Diät bei gastrointestinalen Erkrankungen
- H.Vogelsang
- KIM IV-AKH-Wien
2Gastrointestinale Erkrankungen und
Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten
- Enzymdefekte Laktose-, Fruktoseintoleranz
- Zöliakie
- Gastroösophageale Refluxerkrankungen
- Pankreasinsuffizienz
- Gallensteinleiden
- Reizdarmsyndrom (Colon irritabile)
- Chron. entzündliche Darmerkrankungen M. Crohn
- Postoperativ Magenresektion, Kurzdarmsyndrom
3Diät und GI-Erkrankungen
- Diät Therapie
- Laktose-, Fruktosemalabsorption
- Zöliakie
- Diät unterstützend wichtig
- Nahrungsmittelallergien
- Reizdarmsyndrom
- Kurzdarmsyndrom
- Diät geringe Bedeutung/ Wirksamkeit
- CED (M.Crohn, Colitis ulcerosa)
- Reflux
- Pankreaserkrankungen
4Nichttoxische Nahrungsmittelintoleranzen
- Enzym-/Transporterdefizienzen
- Laktoseintoleranz
- Fruktoseintoleranz
- Histaminintoleranz
5Ernährungspyramide
6Laktosemalabsorption
7Ursachen der Laktoseintoleranz
- Hereditärer Laktasemangel
- Erworbener Laktasemangel (häufigste Ursache)
- Sekundäre Laktosemalabsorption
- Dünndarmerkrankungen Zöliakie, Lambliasis, akute
Gastroenteritis, M.Crohn-Jejunum - Bacterial overgrowth
- Schnelle Passage Magen-, Dünndarmresektionen ,
Kurzdarmsyndrom - Reizdarmsyndrom
8Häufigkeit des Laktasemangels
9Verlauf der Lactaseaktivität
Certain Human Ethnic Groups
Normal Mammal
Birth TIME Adult
Kretchmer N Food A Selective Agent in Evolution
10Symptome
- Blähungen
- Meteorismus
- Plätschernde Darmgeräusche
- Diarrhoen
- Bauchkrämpfe
- Übelkeit, Erbrechen
- nach Einnahme von Laktose
-
- Cave Keine Gewichtsabnahme, keine
Malabsorption, kein Blut im Stuhl
11Diagnostik
- Laktose-H2-Test Atemtest
- Laktose(blut)test Bluttest
- LCT-Gentest
- (Laktasebestimmung in Duodenalbiopsie)
Högenauer,EJGH 2004
12(No Transcript)
13Laktose-H2-Test
14(No Transcript)
15Laktosetest
- Messung der Blutglukose vorher und in 15
Abständen bis 90 nach Laktoseingestion - 50g Laktose oral
- Normal Glukoseanstieg gt20 mg (oder gt25 des
Basalwertes)
Laktosetest ist Resorptionstest!
16Gentest-Hypolactasie
- Congenitalautosomal rezessiv- 2 cM 5 von LCT
entfernt (Arola,Scand J Gastroenterol 1994) - Erwachsene LCT-Promoter Region auf 2q21-
autosomal rezessiv Laktose-Nonpersistenz-
LCT1(C/T-13910 and G/A-22018) - ( Enattah,Nat Gen 2002)
- Laktasepersistenz autosomal dominant
17Therapie
- Strikter Diätversuch über 4 Wochen
- Dann individuelle laktosearme Diät nach
Beschwerden und Toleranz - Ev. Laktasesupplementation bei Bedarf (Feiern,
etc.)
18Laktosearme Diät
- Reduktion der Frischmilchprodukte (Milch,
Joghurt,Topfen, Sauerrahm etc.) in roher ebenso
wie in verbackener Form - Eis,Milchschokolade
- Kein Problem
- Hartkäse
- Butter,Margarine
- Tabletten (Laktose als Füllstoff)
19Laktosetoleranz bei LM
- Bei Laktosemalabsorption
- Keine Symtome bei 10-15g Laktose
- ( ?1 Tasse Milch)
- Insbesondere in Kombi mit anderen Speisen
20Laktoseintoleranz
- Bei Laktoseintoleranz
- Risiko für Osteoporose erhöht
- Ursache verminderte Kalziumzufuhr bei strikter
Diät - Maßnahme
- Keine strikte Diät- zumindest Hartkäse..
- Oder Kalziumsupplementation!
21Fruktosemalabsorption
22Fruktosemalabsorption
- Häufigkeit10 - 50
- Symptome Blähungen, Bauchschmerzen, Diarrhoen
- Diagnose Fruktose-H2-Test (25g)?
- Cave hereditäre Fruktoseintoleranz
H.Vogelsang 2008
23Defekt des Fruktose-Carriers
24Fruktose/Glukose Gehalt wichtig
25Fruktosemalabsorption Diät
- Wichtig relativer FruktosegtGlukose-Gehalt
- Äpfel (Saft) 2500-5700mg/ 100g (2000mg/100g
Glukose)? - Birnen 1800-6700mg/100g
- Honig28800 mg/100g
- Tee 700mg/100g
- Diätberatung
H.Vogelsang 2008
26Laktosearme Diät
- Reduktion der Frischmilchprodukte (Milch,
Joghurt,Topfen, Sauerrahm etc.) in roher ebenso
wie in verbackener Form - Eis,Milchschokolade
- Kein Problem
- Hartkäse
- Butter,Margarine
- Tabletten (Laktose als Füllstoff)
27Fructosin Glucose(Xylose)-Isomerase
28Fructose free diet improved abdominal symptoms
significantly more often in IBS neg patients than
in IBS pos patients
Fritz E, Hammer J, Vogelsang H, UEGW 2002 Vgl.
Corlew-Roath M, South Med J 2009
29Histaminintoleranz
30Histaminintoleranz
- Bei best. Nahrungszufuhr histamininduzierte
Phänomene - Kopfschmerz
- Hitzegefühl , Gesichtsrötung
- GI-Beschwerden (incl. Diarrhoe)
- Müdigkeit
- Hypotonie
- Herzrhythmusstörungen
- Asthmaanfälle
- Ursache Verminderung der Diaminoxidase im
Dünndarm
31Histaminintoleranz- Auslöser
- Histaminhältige Lebensmittel
- Rotwein,Sekt, Weizenbier
- Käse Emmentaler,Bergkäse,Parmesan
- Rohwürste Salami, Schinken
- Rotweinessig
- Biogene Amine
- Verdorbene Speisen
- Histaminliberatoren
- Schokolade
- Zitrusfrüchte
- Nüsse
32Zöliakie
33Definition der Zöliakie
- Duodenum/Dünndarm Zottenatrophie mit
Kryptenhyperplasie (intraepitheliale Ly?) - Remission unter glutenfreier Diät
- (Kontrollbiopsie nur bei primär asymptomatischer
Zöliakie) - (Glutenbelastung in unklaren Fällen)
ESPGAN 1990
34Neue ESPGHAN Kriterien für Zöliakie bei
Kindern/Adoleszenten
- Änderungen
- Bei sehr hohen TTG(gt10xUNL) Diagnose ohne Biopsie
bei positiven HLA-DQ2/DQ8 und EMA möglich - Marsh2
- TTG
- HLA
- Symptome
- Zöliakie
Husby ,JPGN 2012
35(No Transcript)
36Komplikationen der Zöliakie
Nur ohne oder bei inkompletter glutenfreier Diät !
- Aborti
- Autoimmunerkrankungen
- Frakturen ( Ereignis in 80 vor Diagnose)
- Lymphome ( ca. 4-fach erhöht)
37Glutenfreie Ernährung
ERLAUBT
VERBOTEN
Buchweizen
Hirse
Gerste
Weizen
Roggen
Reis
Dinkel
Hafer
Mais
38Kontrolluntersuchungen bei Zöliakie
- Routinemäßig nach 3, 6, 12 Monaten und dann in
1-jährlichen Abständen mit - Klinik (Symptome, Lokalbefund)
- Diätanamnese, Fehler, Probleme
39Kontrolluntersuchungen bei Zöliakie
- Labortests
- Blut Antikörper( EMA, TTG, AGA) Kontrolle
anderer bisher pathologischer Parameter (
Blutbild, Eisen,Leberenzyme,Vitamine etc.) - Kontrollbiopsien erst nach 2 Jahren bei unklarer
Diagnose, schlechtem Diätansprechen und unklarem
Verlauf
40Diätverhalten bei Zöliakie
- Strikte Diät ca. 73
- Geleg.Fehler (2-3/Monat) 15
- Häufige Fehler/ keine Diät 12
- Abhängig von Geschlecht (FrauengtMänner),
Schulbildung, Alter (jüngergtälter), Kontrollen,
Kompetenz des Betreuers, Diätberatung
41Gliadingehalt und Darmtoxizität
- Je 10 CD-Patienten 100, 500, 1000mg Gliadin/d
oral für 4 Wochen - Klinischer Rückfall 0, 33, 50
- Path. Laborwerte/Histologie 0, 33 , 87
- IEL(intraepitheliale Lymphozyten)-Erhöhung auch
bei 100 mit 100mg/d
Catassi,1993
42Verlauf der Zöliakie
- 90 bei strikter glutenfreier Diät kurzfristig
bechwerdefrei - auch bei olig-asymptomatischen Verläufen bald
Besserung (unspezifischer Symptome) - ältere Patienten langsamer
- bei Befund- und Symptombesserung
- tw. durch schlechtere Diätadhärenz
- Diätresistenzrefraktäre Sprue(Zöliakie) lt2
- bes. bei älteren, unkomplianten Patienten
(Lymphomrisiko!)
43Ursachen für Mortalität - (Zöliakie)
Patienten Registrierte SMR (95 CI)
p Todesfälle KrankheitspräsentationenSch
wer 590 (55) 43 2,5 (1,8 - 3,4) lt
0,0001Mild 415 (39) 9 1,1 (0,5 -
2,2) 0,79Asymptomatisch 67 (6)
1 1,2 (0,1 - 7,0) 0,99DiätadhärenzVollst
ändig 627 (59) 5 0,5 (0,2 - 1,1)
0,16Keine 155 (15) 26 6,0 (4,0 -
8,8) lt 0,0001Ungewiß 290 (27) 22 2,0
(1,2 - 3,0) 0,005
Corrao, Lancet 2001
44Gliadingehalt von mutmaßlich glutenfreien
Lebensmitteln
Ciacci , Gastroenterology 1998
45Permeabilität bei Glutensensitiven niedriger als
bei Gesunden!
48 AGA
Sapone,BMC Medicine 2011
46Diät verbessert Beschwerden bei Reizdarmpatienten
Biesiekierski,AJG 2011
47Glutensensitivität
48Diät und GI-Erkrankungen
- Diät Therapie
- Zöliakie
- Laktose-, Fruktosemalabsorption
- Diät unterstützend wichtig
- Nahrungsmittelallergien
- Reizdarmsyndrom
- Kurzdarmsyndrom
- Diät geringe Bedeutung/ Wirksamkeit
- CED (M. Crohn, Colitis ulcerosa)
- Reflux
- Pankreaserkrankungen
49Nahrungsmittel - Unverträglichkeiten
nicht-toxisch
Immunologisch (Allergie)
nicht immunologisch (Intoleranz)
- IgE - mediiert
- nicht IgE - mediiert
- enzymatisch
- pharmakologisch
- undefiniert
50Immunologisch nicht IgE-mediiert
- Zöliakie
- IgG-mediierten Nahrungsmittelintoleranzen
51Immunologisch IgE-mediiert
- Klassische Nahrungsmittelallergien
- Orales Allergiesyndrom
- Gastrointestinale Allergie
- Systemische NMA
52Altersabhängige Allergieprävalenz
53Nahrungsmittelallergien
- Orales Allergiesyndrom
- Jucken
- Schwellung
- Rauheit im Oropharynxbereich
- Gastrointestinaltrakt
- Übelkeit (Nausea)
- Erbrechen (Emesis)
- Blähungen (Meteorismus, Flatulenz)
- Bauchschmerzen Koliken
- Durchfall (Diarrhoe)
- Haut
- Atemwege
- Herz-Kreislaufsystem
54Diagnostik
- Pricktest (eher Ausschlussdiagnose)
- IgE, RAST auf Nahrungsmittelallergene
- Doppelblind-Provokationstest
- Antihistamin, Corticosteroid,Epinephrin
- Eliminationsdiät
- Serumtryptase (bei susp. Anaphylaxie)?
55Kreuzallergien (verschiedene Systeme)
- Birkenpollen(Bet v 1, Bet v 2) Apfel, Haselnuss
, Sellerie, Karotten - Klassische Pollinose-Nahrungsmittelallergie
- Latex- oder Naturgummi-Allergie Avokado,
Banane, Maroni - MilbenallergieSchalentier-/Schneckenallergie
56Nahrungsmittelallergene I-Erwachsene
- Pflanzlich (meist pollenassoziiert)
- Sellerie, Gewürze
- Haselnüsse
- Erdnüsse
- Soja
- Früchte Äpfel, Kiwi..
57Nahrungsmittelallergene II-Erwachsene
- Tierisch
- Fische
- Hühnereiweiss
- Schalentiere
- Kuhmilch
58Diät und GI-Erkrankungen
- Diät Therapie
- Zöliakie
- Laktose-, Fruktosemalabsorption
- Diät unterstützend wichtig
- Nahrungsmittelallergien
- Reizdarmsyndrom
- Kurzdarmsyndrom
- Diät geringe Bedeutung/ Wirksamkeit
- CED(M.Crohn, Colitis ulcerosa)
- Reflux
- Pankreaserkrankungen
59Reizdarmsyndrom
60Are Adverse Food Reactions Linked to IBS?
- systematic structured review of the literature
80-96 7 studies included - positive response to an elimination diet 15 -
71 - double-blind placebo-controlled challenges
identified problem foods in 6 to 58 of cases - most frequently identified foods to cause symptom
exacerbation milk, wheat, eggs - most common trait high content of salicylates,
amines - adverse food reactions more common in diarrhea-IBS
Niec AM et al., Am J Gastroenterol 1998 93
2184-2190
61RDS Rome III Kriterien
- Länger als 6 Monate
- zumindest 3 Tage /Monat in letzten 3 Monaten
aktiv - Abdominelles Unbehagen/abdominelle Schmerzen
mindestens 2 Kriterien - Verbesserung nach Stuhlgang und /oder
- Beginn der Beschwerden mit Änderung in der
Stuhlfrequenz und /oder - Beginn der Beschwerden mit Änderung in der
Stuhlkonsistenz
Thompson et al, 1999
Drossman et al., Rome III Gastroenterology 2006
62RDS- Diät
- Laktose-, Fruktose-H2-Test
- Ev. Eliminationsdiät
- Ev. Yorktest???
63IgG-Antikörper-Tests bei RDS
- IgG-Antikörper auch bei Gesunden
- Bei RDS und Nahrungsmittelassoziation der
Bauch-Beschwerden - PrimärAusschluss anderer Ursachen Laktose,
Fruktose,Zöliakie - Bei Versagen ev.IgG-Antikörper (z.B. York-Test)-
Milch, Hefe, Weizen, Eier, Nüsse, Erbsen - Besserung der Beschwerden unter entsprechender
Diät (Atkinson, Gut 2004)
64(No Transcript)
65Colon irritabile Pathogenese
veränderte Motilität Spannungsgefühl Spasmen
Infektion und Entzündung? Genetik?
viscerale Hypersensitivität Schmerzen Blähunge
n imperativer Stuhldrang
66Fructose free diet improved abdominal symptoms
significantly more often in IBS neg patients than
in IBS pos patients
67Colon irritabile Rom 2 Hilfskriterien
- ? Diagnosesicherheit bei folgenden Symptomen
- veränderte Stuhlfrequenz (gt3/Tag oder lt3/Woche)
- veränderte Stuhlkonsistenz klumpig/hart,breiig/fl
üssig - veränderte StuhlausscheidungAnstrengung,
Stuhldrang,.. - Schleim im Stuhl
- Blähungen oder Gefühl einer abdominellen Spannung