Bilanzpolitik - Grundlagen - PowerPoint PPT Presentation

1 / 39
About This Presentation
Title:

Bilanzpolitik - Grundlagen

Description:

Title: PowerPoint-Pr sentation Author: Alfred Wagenhofer Last modified by: A. Wagenhofer Created Date: 7/27/2002 7:27:22 AM Document presentation format – PowerPoint PPT presentation

Number of Views:122
Avg rating:3.0/5.0
Slides: 40
Provided by: Alfre66
Category:

less

Transcript and Presenter's Notes

Title: Bilanzpolitik - Grundlagen


1
Bilanzpolitik - Grundlagen
www.uni-graz.at/iuc/EU www.wiwi.uni-frankfurt.de/P
rofessoren/Ewert/EU ? Wagenhofer/Ewert 2007.
Alle Rechte vorbehalten.
2
Ziele
  • Darstellung der bilanzpolitischen Instrumente und
    Maßnahmen
  • Analyse von bilanzpolitischen Zielvorstellungen
    wie Gewinnmaximierung, Gewinnminimierung,
    Gewinnglättung, und Erreichung vorgegebener Ziele
  • Diskussion der Möglichkeiten, empirisch
    Bilanzpolitik zu erkennen und zu durchschauen
  • Förderung des Verständnisses der Methoden und der
    Ergebnisse empirischer Studien, die Art und
    Umfang von Bilanzpolitik nachzuweisen suchen

3
Wirkungen von Bilanzpolitik (1)
  • Bilanzpolitik
  • (Jahresabschlusspolitik, creative accounting,
    window dressing, earnings management)
  • Ergreifen von Maßnahmen, die Auswirkungen auf den
    Jahresabschluss haben
  • Ziel Beeinflussung von Bilanzadressaten oder
    Rechtsfolgen
  • Voraussetzung Entscheidungsspielräume
  • Beispiel Steuerbilanzpolitik
  • Negativer Beigeschmack trotz legaler Spielräume
  • Mögliche Täuschung der Bilanzadressaten oder
    Hintergehung von Vertragspartnern im Vordergrund
    (?)

4
Wirkungen von Bilanzpolitik (2)
  • Wirkung abhängig vom Informationsstand der
    Adressaten
  • Bei einem informationseffizienten Kapitalmarkt
    kein direkter Einfluss auf Entscheidungen der
    Bilanzadressaten
  • Aber Trotz Informationseffizienz Anreize für
    Bilanzpolitik möglich
  • Anknüpfung gesetzlicher oder vertraglicher
    Rechtsfolgen an Positionen des Jahresabschlusses
  • Direkter Effekt auf Cashflows und den Marktpreis
  • Beispiele
  • Ausschüttungen
  • vertragliche Ansprüche (zB Gewinnbeteiligungen
    des Managements)
  • direkte steuerliche Konsequenzen
    (Maßgeblichkeitsprinzip)
  • politische Kosten

5
Bilanzpolitische Maßnahmen
6
Reale Bilanzpolitik (1)
  • Erhöhen oder Reduzieren von Auszahlungen, die
    sofort gewinnwirksam sind
  • Veräußerung von Anlagevermögen
  • Beeinflussung des Lieferzeitpunktes von Waren
  • Vorräte, Wertpapiere usw. kaufen oder verkaufen
  • Vertragliche Gestaltung mit unterschiedlichen
    bilanziellen Auswirkungen
  • Beispiele Sale and Lease Back, Operate vs.
    Finance Leasing
  • Umstrukturierung im rechtlichen Aufbau des
    Unternehmens
  • Beispiele Joint Ventures, Ausgliederung von
    Teilbetrieben

7
Reale Bilanzpolitik (2)
  • Beeinflussung der realen Sachverhaltsgestaltung
    durch Rechnungslegungsregeln
  • Gestaltung von Verträgen, um bestimmte
    Bilanzierung zu ermöglichen
  • Gegenläufige Folgewirkungen bei Geltung des
    Kongruenzprinzips
  • Verschieben von Gewinnen/Verlusten über Perioden
  • Einfluss auf gesetzliche Regelungen oder
    Rechnungslegungsstandards (Lobbying)
  • Im weitesten Sinne reale Bilanzpolitik

8
Buchmäßige Bilanzpolitik
  • Ausweis der Geschäftsfälle in Bilanz bzw GuV
  • Darstellung und Erläuterung im Anhang
  • Spielräume bei den Gliederungsvorschriften
  • Beispiel Ausweis ungewöhnlicher Aufwendungen als
    außerordentlich
  • Bilanzierung und Bewertung von Geschäftsfällen
  • Offene und faktische Wahlrechte
  • Ermessensspielräume
  • Beurteilung des Sachverhalts durch das
    Unternehmen selbst

9
Beispiele für bilanzpolitische Maßnahmen nach dem
HGB (1)
  • Bilanzansatzwahlrechte
  • Aktivierung des Firmenwertes, Aufwendungen für
    Ingangsetzung und Erweiterung, aktive latente
    Steuern, Aufwandsrückstellungen
  • Bewertungswahlrechte
  • Herstellungskosten allgemein und bei
    langfristiger Fertigung, Abschreibung auf
    niedrigeren Wert beim Umlaufvermögen,
    Einsatzbewertung bei Vorräten, Konsolidierungszeit
    punkt, Durchleitung steuerlicher Ansätze in den
    Konzernabschluss, Verrechnung des Firmenwertes

10
Beispiele für bilanzpolitische Maßnahmen nach dem
HGB (2)
  • Individualspielräume
  • Ansatz und Bewertung von Rückstellungen,
    Schätzung der Nutzungsdauer von Anlagen,
    Schätzung des Restwertes, Einzelwertberichtigung
    zu Forderungen, voraussichtliche Dauer einer
    Wertminderung, Zurechnung des Leasinggegenstandes,
    Wesentlichkeit
  • Verfahrensspielräume
  • Abschreibungsverfahren, Herstellungskosten von
    Kuppelprodukten, Pauschalwertberichtigungen,
    Pauschalrückstellungen, Währungsumrechnungen im
    Konzern

11
Einschränkungen der Bilanzpolitik
  • Stetigkeitsprinzip
  • Beibehaltung von einmal verwendeten Methoden der
    Bilanzierung desselben Geschäftsfalles in
    künftigen Jahresabschlüssen
  • Durchbrechung nur bei Vorliegen besonderer
    Umstände
  • Zweck bessere Vergleichbarkeit von
    Jahresabschlüssen über die Zeit

12
Auswahl unter bilanzpolitischen Maßnahmen
  • Zeitliche Flexibilität
  • Verfügbarkeit der Maßnahmen
  • Flexibilität in der Höhe
  • Entweder-Oder-Entscheidungen, kontinuierliche
    Wirkungen
  • Schnelligkeit und Dauer der Wirkung
  • Folgewirkungen auf spätere Perioden
  • Durchbrechen des Kongruenzprinzips möglich
  • Folgewirkungen auf andere Geschäftsfälle
  • Verstärkung oder Reduzierung des Effekts durch
    Stetigkeit
  • Erkennbarkeit
  • Erläuterungen im Anhang
  • Kosten

13
Ziele der Bilanzpolitik (1)
  • Maximierung des ausgewiesenen Erfolgs
  • Unternehmensverkauf oder Zusammenschluss
  • Aufnahme von Eigenkapital über den Kapitalmarkt
  • Günstige Kreditkonditionen
  • Anreize des Managers (Karrierechancen,
    Denkmal)
  • Minimierung des ausgewiesenen Erfolgs
  • Steuern sparen Maßgeblichkeitsprinzip
  • Aktienrückkauf
  • Anreize des Managers (Management Buyout, Stock
    Options, big bath)

14
Ziele der Bilanzpolitik (2)
  • Glättung des ausgewiesenen Erfolgs über die Zeit
  • Geringe Schwankungen um das Sollergebnis (idR
    Vorjahresergebnis)
  • Kreditkonditionen, Erwartungen der Investoren,
    Steuereffekte
  • Erreichen von Zielgrößen
  • Prognosen von Analysten
  • Positive Ergebnisse und Erreichung des Budgets

15
Ziele der Bilanzpolitik (3)
  • Bilanzpolitik im mehrperiodigen Kontext
  • Abhängigkeit von bilanzpolitischen Maßnahmen in
    den Vorperioden
  • Erwartungen über die Notwendig künftiger
    bilanzpolitischer Maßnahmen
  • Konkurrierende Zielvorstellungen
  • Steuern sparen vs. Aktienkurs erhöhen
  • Relative Bedeutung der Ziele
  • Bereinigung der Bilanzpolitik durch Adressaten
    schwierig

16
Erkennen von Bilanzpolitik (1)
  • Schwierigkeiten bei der Beurteilung
  • Performance Measure Hypothesis
  • Verwendung der Periodenabgrenzungen, um künftige
    Lage des Unternehmens informativer zu beschreiben
    als mit Cashflows
  • Opportunistic Accrual Management Hypothesis
  • Vortäuschen einer Situation, um günstigen Effekt
    für Unternehmen bzw Management zu erreichen
  • Beispiel
  • IAS 38 Aktivierung von Entwicklungskosten, wenn
    daraus hinreichend zuverlässig wirtschaftlicher
    Nutzen resultiert. Beobachtung Hoher Anteil wird
    aktiviert. Schlussfolgerung Erfolgreiche
    Entwicklung oder unerwünschte Bilanzpolitik?

17
Erkennen von Bilanzpolitik (2)
  • Durchschauen der Bilanzpolitik
  • Änderungen von Bilanzierungs- und
    Bewertungsmethoden regelmäßig in den
    Erläuterungen im Anhang
  • Ermessensspielräume weniger offenkundig
  • Häufig keine Berücksichtigung bei
    Kapitalmarktreaktionen
  • Funktionale Fixierung der Adressaten
  • Kosten der Informationsbeschaffung und
    verarbeitung

18
Erkennen von Bilanzpolitik (3)
  • Vorgehensweise in der praktischen Bilanzanalyse
    Erstellen eines Profils der Bilanzpolitik
  • Ausübung von Wahlrechten tendenziell
    gewinnerhöhend oder gewinnmindernd
  • Gewinnmaximierung und Gewinnminimierung
    erkennbar
  • Gewinnglättung und Erreichen von Gewinnzielen
    schwer auszumachen
  • Grenzen durch Stetigkeitsprinzip

19
Abschätzung der Bilanzpolitik (1)
  • Änderung der Periodenabgrenzungen (accruals)
  • Diskretionäre Periodenabgrenzung
  • GPA NPA DPA
  • GPA....Gesamte Periodenabgrenzung
  • NPA....normale Periodenabgrenzung
  • DPA....diskretionäre Periodenabgrenzung

20
Abschätzung der Bilanzpolitik (2)
  • Messung von Ergebnisglättung
  • Verhältnis der Standardabweichung s (Volatilität)
    der Ergebnisse zu derjenigen der Cashflows über
    einen bestimmten Zeitraum
  • Änderungen der Cashflows und der
    Periodenabgrenzungen
  • Korrelation von Änderungen der Periodenabgrenzunge
    n PA und Änderungen der Cashflows erfasst werden

21
Abschätzung der Bilanzpolitik (3)
  • Hypothesen zur Bestimmung der normalen
    Periodenabgrenzung
  • Durchschnittsbildung
  • Random Walk-Modell

und damit
22
Abschätzung der Bilanzpolitik 4)
  • Jones-Modell
  • Branchen-Modell

23
Empirische Belege
  • Anwendung der Modelle in empirischen Studien
  • Trotz Einfachheit und Ungenauigkeit der Modelle
    interessante Einsichten
  • Jones-Modell liefert tendenziell schärfste
    Ergebnisse
  • Nachteil aller Modelle Annahme von keiner
    (wesentlichen) Bilanzpolitik in den Vorjahren
  • Empirische Studien
  • Tests von Hypothesen
  • Häufig signifikante Resultate
  • Erklärungskraft insgesamt (zB das
    Bestimmtheitsmaß R² in einer Regression) relativ
    gering

24
Empirische Belege und Wettbewerbsbeschränkungen
  • Hypothese Gewinnmindernde Bilanzpolitik von
    Unternehmen, die Antrag auf Schutzzölle oder
    andere wettbewerbsbeschränkende Maßnahmen stellen
  • Regressionsfunktion gemäß Jones-Modell
  • Ergebnis Signifikant gewinnmindernde
    Bilanzpolitik (negatives DPAt/BSt-1) im Jahr der
    Entscheidung über Wettbewerbsbeschränkung

25
Empirische Belege und Börsengang
  • Hypothese Gewinnerhöhende Bilanzpolitik von
    Unternehmen bei Börsengang
  • Besondere Wirksamkeit durch asymmetrische
    Information zwischen Eigentümern und Kapitalmarkt
  • Ergebnis Signifikant positive diskretionäre
    Periodenabgrenzungen im Jahr des Börsengangs

26
Empirische Belege und Entlohnungsstruktur (1)
  • Hypothese Gewinnerhöhende Bilanzpolitik eines
    Managers, der gewinnabhängig entlohnt wird
    (Bonushypothese)
  • Annahme Entlohnungssysteme mit
    Mindest-entlohnung (L) und Deckelung nach oben (H)

27
Empirische Belege und Entlohnungsstruktur (2)
  • Modell
  • Differenzierte Anreize zu Bilanzpolitik aus
    Entlohnungsschema
  • Bilanzpolitik (b) nur in gewissen Grenzen um den
    tatsächlichen Gewinn
  • Gewinnausweis m ? p  b, p  b, wobei die
    maximale Höhe der Bilanzpolitik b bekannt ist
  • Betrachtung von zwei Perioden
  • Drei Regionen identifizierbar

28
Empirische Belege und Entlohnungsstruktur (3)
  • Gewinnerhöhende Bilanzpolitik bei mittlerem
    Gewinn
  • Vorzug eines früheren Bonus gegenüber späteren
  • Grenzfall p H
  • Für p lt H soviel Bilanzpolitik, um ausgewiesenen
    Gewinn auf m  H oder sonst höchstmöglich zu
    steigern
  • Gewinnmindernde Bilanzpolitik bei hohem Gewinn (p
    gt H)
  • Verlust an Bonuszahlungen bei m gt H
  • Verschiebung des Bonus auf später (vollständige
    Verlagerung nur bei Geltung von p ? H b möglich)

29
Empirische Belege und Entlohnungsstruktur (4)
  • Gewinnmindernde Bilanzpolitik bei niedrigem
    Gewinn (big bath)
  • Gewinnmindernde Bilanzpolitik bei keiner Aussicht
    auf Bonus (p lt L b )
  • Bei relativ niedrigem Gewinn Abwägen erforderlich
    - Zukunftschance verbessern oder versuchen, jetzt
    noch einen Bonus zu erhalten (durch
    gewinnerhöhende Bilanzpolitik)
  • Empirische Überprüfung
  • Random Walk-Modell mit GPADPA
  • Statistisch signifikante Ergebnisse der Hypothesen

30
Empirische Belege und Kreditverträge
  • Kreditverträge mit Bezugnahme auf Daten der
    Rechnungslegung
  • zB Fälligstellung des Kredits, wenn der
    Verschuldungsgrad Grenzwert übersteigt
  • Hypothese Gewinnerhöhende Bilanzpolitik, wenn
    das Unternehmen in die Nähe des Grenzwertes kommt
    (Verschuldungsgradhypothese)
  • Problem Nähe zu Grenzwerten schwer feststellbar
  • Studie über Unternehmen, die Kreditvertragsklausel
    n verletzt haben
  • Ergebnis Im Jahr der Verletzung signifikant
    positive diskretionäre Periodenabgrenzungen

31
Analyse der Auswirkungen von Bilanzpolitik (1)
  • Analyse der Verteilung ausgewiesener Gewinne
  • Direkte Messung der Auswirkungen von
    Bilanzpolitik
  • Häufigkeit von Bilanzpolitik messbar
  • Gute Analysierbarkeit der bilanzpolitischen
    Zielsetzung, bestimmte Zielgrößen zu erreichen
  • Andere Hypothesen jedoch kaum analysierbar
  • Zielvorstellungen und empirische Resultate
  • Vermeiden leicht negativer Ergebnisse durch
    Bilanzpolitik
  • Erhalten oder Steigern der bisherigen Performance
  • Erreichen oder Übertreffen der Gewinnschätzungen
    von Analysten

32
Analyse der Auswirkungen von Bilanzpolitik (2)
  • Ergebnis 30 44 der Unternehmen mit kleinen
    tatsächlichen Verlusten betreiben
    Bilanzpolitik, um Gewinn ausweisen zu können

33
Einzelne Maßnahmen der Bilanzpolitik
  • Präzisere Hypothesen und Untersuchungsdesigns
    durch isolierte Betrachtung einzelner Maßnahmen

34
Studien zur Ergebnisglättung
  • Betrachtung einzelner Position, bei denen
    Bilanzpolitik vermutet wird
  • Vorgehensweisen
  • Vergleich des Ergebnisses vor und nach
    Bilanzpolitik jeweils abzüglich eines
    Sollergebnisses
  • Schätzung des Ergebnistrends und des Trends in
    einer bestimmten Position (zB außerordentliche
    Posten) mittels Regressionsgleichung, Analyse der
    Korrelation der Residuen (Abweichung zwischen
    Prognosewert und Istwert)
  • Problem dieser Studien Tatsächlicher Anteil der
    bilanzpolitischen Ursachen für die Änderung der
    betrachteten Posten schwer erkennbar

35
Außerplanmäßige Abschreibung
  • Wert eines Gegenstandes lt Buchwert
  • HGB Beizulegender Wert dauernd unter Buchwert,
    Wertaufholung bei Wegfall des Grundes
  • IFRS Impairment-Test, niedrigerer Wert ist
    höherer Wert aus Nutzungswert und
    Nettoveräußerungspreis, Wertaufholung bei Wegfall
    des Grundes
  • US-GAAP Fair value, keine Wertaufholung
  • Bilanzpolitik durch Höhe, zeitliche Durchführung
    und gesonderten Ausweis - Ergebnisse
  • Verwendung eher zur big bath-Politik als zur
    Gewinnglättung
  • Bilanzpolitische Motive vor allem bei
    Firmenwertabschreibungen und Restrukturierungen
  • 63 der außerplanmäßigen Abschreibung im 4.
    Quartal

36
Wertberichtigung aktiver latenter Steuern
  • SFAS 109 Wertberichtung auf aktive latente
    Steuern bei weniger als 50 Wahrscheinlichkeit,
    dass diese in Zukunft genutzt werden können
  • Abhängig von Erwartungen und Einschätzungen des
    Managements
  • Bewertung schlägt in vollem Ausmaß auf
    Nettogewinn durch
  • Sehr gute Eignung für Bilanzpolitik
  • Ergebnis Wertberichtigung im Wesentlichen mit
    ökonomischen Gründen und weniger mit
    Bilanzpolitik zusammenhängend

37
Erstmalige Anwendung von Standards
  • Häufig Wahlrechte bei der erstmaligen Anwendung
    von neuen oder geänderten Rechnungslegungsstandard
    s
  • Einführung des SFAS 106
  • Schreibt Bilanzierung von Leistungen an ehemalige
    Arbeitnehmer erstmalig ab Geschäftsjahren nach
    dem 15.12.1992 vor
  • Wahlrecht Nicht bilanzierte Verpflichtungsbeiträg
    e sofort oder linear über die durchschnittliche
    Dienstzeit der Arbeitnehmer bzw jedenfalls über
    20 Jahre rückstellen
  • Großer Spielraum für Unternehmen
  • Sofortige Nachholung bei Unternehmen mit stark
    gewerkschaftlich organisierten Arbeitnehmern
  • Nachholung über mehrere Jahre bei stark
    verschuldeten Unternehmen

38
Forschungs- und Entwicklungsaufwendungen (1)
  • Gute Eignung für reale Bilanzpolitik
  • IdR keine kurzfristig spürbaren negativen Folgen
    durch Reduktion dieser Ausgaben, Folgeeffekte in
    späteren Jahren
  • Verstärkter Anreiz zur Reduktion bei
    gewinnabhängig entlohnten Manager, der kurz vor
    Pensionierung steht (horizon problem)

39
Forschungs- und Entwicklungsaufwendungen (2)
  • Horizon problem geringer, je mehr Aktien und
    Aktienoptionen der Manager hält
  • Alternative Gründe für geringe FE-Aufwendungen
  • Schlechte Wirtschaftslage des Unternehmens
  • Manager hält Nachfolger Entscheidungen über
    größere FE-Ausgaben offen (lame
    duck-Hypothese)
  • Beide alternativen Hypothesen in statistischen
    Tests als wenig wahrscheinlich verworfen
Write a Comment
User Comments (0)
About PowerShow.com