Joule-Thomson-Effekt - PowerPoint PPT Presentation

About This Presentation
Title:

Joule-Thomson-Effekt

Description:

Joule-Thomson-Effekt Vortrag von Patric Sahling und Daniela Schuh Inhalt: Theorie: Versuch von Joule-Thomson Herleitung der Formel Joule-Thomson-Koeffizient Versuch ... – PowerPoint PPT presentation

Number of Views:65
Avg rating:3.0/5.0
Slides: 22
Provided by: Esthe71
Category:
Tags: effekt | joule | thomson

less

Transcript and Presenter's Notes

Title: Joule-Thomson-Effekt


1
Joule-Thomson-Effekt
  • Vortrag von
  • Patric Sahling
  • und Daniela Schuh

2
Inhalt
  • Theorie
  • Versuch von Joule-Thomson
  • Herleitung der Formel
  • Joule-Thomson-Koeffizient
  • Versuch
  • Versuchsaufbau
  • Versuchsablauf
  • Literaturwerte
  • Technischer Einsatz des J.-T.- Effekts
  • Literaturquellen

3
James Prescoutt Joule
  • Lebte von 1818 1898
  • Engl. Naturforscher und Physiker
  • Erhielt neben der Arbeit in der elterlichen
    Brauerei Unterricht in Mathematik und
    Naturwissenschaften bei Dalton
  • Mit 22 veröffentlichte er seine erste Abhandlung
    über das Stromwärme-Gesetzt ? Joulesche Gesetzt
    (Sagt aus, das die Wärme die in einem
    Stromdurchflossenen Draht entsteht, der Größe des
    Wiederstandes (R ), der Zeit (T) und dem Quadrat
    der Stromstärke proportional ist) Q
    R T I²
  • Trat als einer der ersten für den Satz von der
    Erhaltung der Energie ein

4
William Thomson
  • Späterer Lord Kelvin (ab 1892)
  • Lebte von 1824 1907
  • 1846-1899 Professor für Naturphilosophie und
    theoretischer Physik in Glasgow
  • Mitbegründer der Thermodynamik
  • Definition der absoluten Temperatur
  • Wandte die Thermodynamik auf elektrische,
    magnetische und elastische Erscheinungen an

5
Laut Gay-Lussac gilt
  • Das Volumen eines Gases nimmt bei konstantem
    Druck und steigender Temperatur linear zu.
  • Die innere Energie eines idealen Gases hängt
    nicht von Volumen oder Druck ab, sondern nur von
    der Temperatur.

6
Versuch Joule Thomson
  • Zunächst hat Joule den Versuch über die
    Drosselung der Gase von Gay-Lussac verbessert
  • Dann mit Thomson (1853) wie folgt durchgeführt
  • Ein Gas über Glasfritte, Ton oder Filz (?Poröses
    Material) geleitet und die Temp. vorher und
    nachher gemessen.

7
Herleitung der Formel
  • Für ideale Gase gilt
  • Sowie
  • Innere Energie 0
  • Enthalpie 0

8
Herleitung der Formel
  • Für Reale Gase gilt dies nicht da Anziehungs- und
    Abstoßungskräfte überwunden werden müssen
  • Ein reales Gas muss bei einer adiabatischen
    Expansion in ein Vakuum seine Temperatur ändern.
  • Die meisten Gase erniedrigen ihre Temperatur
  • Ausnahmen sind z.B H2, He

9
Herleitung der Formel
  • Ein Gas welches von Druck p1 auf Druck p2
    adiabatisch expandiert wird leistet Arbeit

10
Herleitung der Formel
Daraus folgt für den Joule Thomson Koeffizienten
11
Herleitung der Formel
Um den Zähler näher zu definieren verwendet man
den 2. Hauptsatz der Thermodynamik
12
Herleitung der Formel
Die Expansion des betrachteten realen Gases kann
hinreichend genau mit einer vereinfachten
Virialgleichung beschrieben werden.
13
Joule - Thompson Koeffizient
  • Koeffizient negativ ? folgt eine
    Temperaturerhöhung
  • Koeffizient positiv ? folgt eine
    Temperaturerniedrigung
  • Koeffizient 0 ? keine Temperaturänderung
    (ideales Verhalten)
  • Bei der Inversionstemperatur Ti 2a/Rb erfolgt
    der Vorzeichenwechsel

14
Versuchsaufbau
15
Versuchsaufbau
  • 1 Wärmetauscher
  • 2 Schraubverschluss
  • 3 PVC Schlauch
  • 4 Manometer
  • 5 Druckbehälter
  • 6 Glasfritte
  • 7 Behälter mit Umgebungsdruck
  • 8 Belüftung
  • 9 Schraubverschluss
  • 10 Schlaucholive

16
Versuchsablauf
  • Aus einer Gasflasche wird Gas in die Apparatur
    geleitet.
  • Im Praktikum sind das CO2 und N2
  • Mit Hilfe einer Stellschraube wird der Druck im
    Expansionsgefäß langsam in 100 mbar Schritten
    erhöht
  • Der Temperaturausgleich wird abgewartet.

17
Literaturwerte
  • Joule Thomson Koeffizienten für die im Praktikum
    verwendeten Gase
  • µ(CO2) 1.10 K/bar
  • µ(N2) 0.27 K/bar

18
Technische Anwendung
  • Gewinnung von flüssigem Sauerstoff
  • ? Das Linde Verfahren kann ebenso für andere Gase
    verwendet werden.

19
Technische Anwendung
  • Das Verfahren arbeitet nach dem Gegenstromprinzip
  • Das Komprimierte Gas wird durch das bereits
    entspannte und abgekühlte Gas vorgekühlt.
  • Dadurch erfolgt weitere Abkühlung rascher und es
    tritt eine schnellere Verflüssigung ein.

20
Technische Anwendung
  • Für Sauerstoff gilt
  • Die Luft muss Wasser und CO2 rein sein
  • Auf 200 bar komprimiert und mittels eines
    Drosselventils wieder entspannt.
  • Mit der bereits abgekühlten Luft wird die
    nachkommende vorgekühlt.
  • Es kommt zur Verflüssigung.
  • Stickstoff bleibt aufgrund des niedrigeren
    Siedepunktes Gasförmig.

21
Literaturquellen
  • Skript PC I, J. Kleffmann
  • Wedler Lehrbuch der Physikalischen Chemie, zweite
    Auflage, 1985
  • Kortüm, Lachmann, Einführung in die Chemische
    Thermodynamik, 7. Auflage 1981
  • Internet
Write a Comment
User Comments (0)
About PowerShow.com