Evaluation - PowerPoint PPT Presentation

1 / 13
About This Presentation
Title:

Evaluation

Description:

Evaluation Wie geht das? Monika Schaarschmidt SV-Beratung bei der LSchB L neburg Evaluation Wie geht das? Definition von Evaluation: Evaluation ist die ... – PowerPoint PPT presentation

Number of Views:71
Avg rating:3.0/5.0
Slides: 14
Provided by: Monik68
Category:

less

Transcript and Presenter's Notes

Title: Evaluation


1
Evaluation Wie geht das?
Monika Schaarschmidt SV-Beratung bei der LSchB
LĂĽneburg
2
Evaluation Wie geht das?
  • Definition von Evaluation
  • Evaluation ist die systematische und
    zielgerichtete Sammlung, Analyse und Bewertung
    von Daten zur Qualitätssicherung und
    Qualitätskontrolle. Sie gilt der Beurteilung von
    Planung, Entwicklung, Gestaltung und Einsatz von
    Bildungsangeboten bzw. einzelner MaĂźnahmen dieser
    Angebote unter den Aspekten von Qualität,
    Funktionalität, Wirkungen, Effizienz und Nutzen.
  • Aus evaluationsnetz.com (o.J.) Glossar.

Monika Schaarschmidt SV-Beratung bei der LSchB
LĂĽneburg
3
Evaluation Wie geht das?
  • Das NSchG sagt
  • 32 (3) 1Die Schule ĂĽberprĂĽft und bewertet
    jährlich den Erfolg ihrer Arbeit. 2Sie plant
    VerbesserungsmaĂźnahmen und fĂĽhrt diese nach einer
    von ihr festgelegten Reihenfolge durch.
  • 38a (1) Im Schulvorstand wirken der Schulleiter
    oder die Schulleiterin mit Vertreterinnen oder
    Vertretern der Lehrkräfte, der Erziehungsberechtig
    ten sowie der SchĂĽlerinnen und SchĂĽler zusammen,
    um die Arbeit der Schule mit dem Ziel der
    Qualitätsentwicklung zu gestalten.

Monika Schaarschmidt SV-Beratung bei der LSchB
LĂĽneburg
4
Evaluation Wie geht das?
  • Orientierungsrahmen
  • Schulqualität in Niedersachsen
  • FĂĽr die Mehrzahl der allgemein bildenden Schulen
    bietet der Orientierungsrahmen Schulqualität in
    Niedersachsen hinreichend Möglichkeiten einer
    umfassenden Bestandsaufnahme. Die einzelne Schule
    kann mit seiner Hilfe Stärken und
    Verbesserungspotenziale diagnostizieren,
    Entwicklungsziele klären und sich auf vorrangige
    Maßnahmen verständigen. Er kann also durchaus als
    Diagnose- und Planungsinstrument genutzt werden.

Monika Schaarschmidt SV-Beratung bei der LSchB
LĂĽneburg
5
Evaluation Wie geht das?
  • So genannte TQM-Systeme (TQM Total Quality
    Management) wie zum Beispiel das EFQM-Modell
    (EFQM European Foundation for Quality
    Management) beinhalten ein zugleich
    anspruchsvolles und aufwändiges Verfahren der
    Selbstbewertung, Qualitätskontrolle und
    -entwicklung.
  • In Niedersachsen sind seit 2004 alle
    Berufsbildenden Schulen verpflichtet, ihr
    Qualitätsmanagement auf der Basis des EFQM-
    Modells aufzubauen.
  • Allgemein bildende Schulen sind frei in der Wahl
    der Instrumente.

Monika Schaarschmidt SV-Beratung bei der LSchB
LĂĽneburg
6
Schulische Evaluation
7
Stakeholder-Analyse Beispiel Die Stakeholderanalyse besteht aus den Schritten 1. Identifikation der Stakeholder 2. Bestimmung der Anforderungen der Stakeholder und 3. Ableitung von MaĂźnahmen fĂĽr das Projekt. Stakeholder-Analyse Beispiel Die Stakeholderanalyse besteht aus den Schritten 1. Identifikation der Stakeholder 2. Bestimmung der Anforderungen der Stakeholder und 3. Ableitung von MaĂźnahmen fĂĽr das Projekt. Stakeholder-Analyse Beispiel Die Stakeholderanalyse besteht aus den Schritten 1. Identifikation der Stakeholder 2. Bestimmung der Anforderungen der Stakeholder und 3. Ableitung von MaĂźnahmen fĂĽr das Projekt. Stakeholder-Analyse Beispiel Die Stakeholderanalyse besteht aus den Schritten 1. Identifikation der Stakeholder 2. Bestimmung der Anforderungen der Stakeholder und 3. Ableitung von MaĂźnahmen fĂĽr das Projekt. Stakeholder-Analyse Beispiel Die Stakeholderanalyse besteht aus den Schritten 1. Identifikation der Stakeholder 2. Bestimmung der Anforderungen der Stakeholder und 3. Ableitung von MaĂźnahmen fĂĽr das Projekt. Stakeholder-Analyse Beispiel Die Stakeholderanalyse besteht aus den Schritten 1. Identifikation der Stakeholder 2. Bestimmung der Anforderungen der Stakeholder und 3. Ableitung von MaĂźnahmen fĂĽr das Projekt. Stakeholder-Analyse Beispiel Die Stakeholderanalyse besteht aus den Schritten 1. Identifikation der Stakeholder 2. Bestimmung der Anforderungen der Stakeholder und 3. Ableitung von MaĂźnahmen fĂĽr das Projekt.

Interessent (engruppe) Anforderung an/ Betroffenheit durch das Projekt Grad der Betroffen- heit Art der Betroffenheit Projekt-phase Beteiligung pro Projektphase MaĂźnahmen
Schulleitung Arbeitsbelastung mittel neutral A Mitentscheidung
Elternvertretung Einfluss niedrig positiv A Informationen geben Rundschreiben versenden
Projektteam Arbeitsbelastung hoch negativ A Mitentscheidung Stundenanrechnung prĂĽfen
skeptische Lehrerkollegen Informationsstand niedrig negativ B Meinung berücksichtigen Infoveranstaltung organisieren, Vorbehalte entkräften
Hausmeister Persönliches Ansehen hoch positiv B Mitarbeit zu Beginn von B zur Projektsitzung einladen.

Monika Schaarschmidt SV-Beratung bei der LSchB
LĂĽneburg
8
Evaluation Wie geht das?
Projekt Qualitätssicherung und
entwicklung in der SV-Arbeit Das schulinterne
Projekt orientiert sich an der Arbeit nach dem
Qualitätszyklus zur Strukturierung und
Systematisierung schulischer Entwicklungsprozesse.
Es startet nach Festlegung des Globalziels mit
der gemeinsamen Festlegung erster Teilziele und
der Indikatoren fĂĽr die Erreichung dieser Ziele.

Monika Schaarschmidt SV-Beratung bei der LSchB
LĂĽneburg
9
Evaluation Wie geht das?
  • Anforderungsprofil zur Arbeit der
    SchĂĽlervertretungen
  • in den Schulen
  • Stand 3-2007

Monika Schaarschmidt SV-Beratung bei der LSchB
LĂĽneburg
10
Evaluation Wie geht das?
  • Die SV fĂĽhrt eine Befragung durch!

der Landschule
Boltenhausen Liebe MitschĂĽlerinnen und
Mitschüler, in der nächsten Schulvorstandssitzung
wird ĂĽber den Hausaufgabenerlass gesprochen.
Wir möchten deshalb euch als Betroffene zum Thema
Hausaufgaben befragen. Bitte gebt den
ausgefĂĽllten Bogen bei uns im SV-Raum wieder
ab. Vielen Dank fĂĽrs Mitmachen!
Monika Schaarschmidt SV-Beratung bei der LSchB
LĂĽneburg
11
Jahrgang 5/6 Jahrgang 7/8 Jahrgang 9/10 Oberstufe
ja oft selten nein
1. Helfen dir die Hausaufgaben bei der Ăśbung der Sachen, die du noch nicht richtig verstanden hast?
2. Hast du das GefĂĽhl, dass du zuviel Hausaufgaben machen musst?
3. Werden die Hausaufgaben von der Lehrkraft kontrolliert?
4. Wann machst du Hausaufgaben? Wann machst du Hausaufgaben? Wann machst du Hausaufgaben? Wann machst du Hausaufgaben?
sofort nach der Schule am Tag vor der Abgabe morgens vor der Schule meistens gar nicht
5. Wie viel Zeit wendest du täglich für Hausaufgaben auf? Wie viel Zeit wendest du täglich für Hausaufgaben auf? Wie viel Zeit wendest du täglich für Hausaufgaben auf? Wie viel Zeit wendest du täglich für Hausaufgaben auf?
½ Stunde 1 bis 2 Stunden 2 und mehr Stunden gar keine Zeit
Die Auswertung der Befragung wird mit dem
Programm Grafstat durchgefĂĽhrt und im SV-Kasten
veröffentlicht. Es grüßt euch eure
SchĂĽlervertretung
12
Evaluation Wie geht das?
  • Das Fragebogenprogramm Grafstat unterstĂĽtzt alle
    Schritte fĂĽr die Arbeit an Befragungsaktionen.
  • - Aufbau des Fragebogens
  • - Ausdruck eines ausfĂĽllfertigen Formulars bzw.
  • die Generierung eines HTML-Formulars fĂĽr
    Internet-Befragungen
  • - Erfassung der Daten
  • - Auswertungsvarianten einschlieĂźlich Druck,
  • Grafikexport und HTML-Dokumentation
  • Quelle www.grafstat.de

Monika Schaarschmidt SV-Beratung bei der LSchB
LĂĽneburg
13
Evaluation Wie geht das?
  • Die DurchfĂĽhrung eigener Befragungen
  • fördert das Verständnis fĂĽr den
    Evaluationsgedanken.
  • macht fundierte Argumentation in Sachfragen
    möglich.
  • kann als Grundlage eigener Antragstellungen
    dienen.

Monika Schaarschmidt SV-Beratung bei der LSchB
LĂĽneburg
Write a Comment
User Comments (0)
About PowerShow.com