Interaktive Sternkarte f - PowerPoint PPT Presentation

About This Presentation
Title:

Interaktive Sternkarte f

Description:

Title: PowerPoint-Pr sentation Author: Nico Hauri Last modified by: Hauri Created Date: 6/26/2003 7:45:28 AM Document presentation format: Bildschirmpr sentation – PowerPoint PPT presentation

Number of Views:59
Avg rating:3.0/5.0
Slides: 18
Provided by: Nico406
Category:

less

Transcript and Presenter's Notes

Title: Interaktive Sternkarte f


1
Interaktive Sternkarte fürs WWW
  • Diplomarbeit in Kartographie
  • ETH Zürich, WS 2003
  • Nico Hauri

2
Inhalt
  • Aufgabenstellung
  • Vorgehen
  • Astrogeodäsie
  • Technisches
  • Probleme
  • Produkt
  • Ausblick
  • Dank
  • Diskussion

3
Aufgabenstellung (I)
  • Interaktive ...
  • Eingabe von Ort und Zeit
  • Zoom und Pan
  • Benutzerdefinierte Eingaben
  • ... Stern- ...
  • (Astrogeodätisch) korrekte Darstellung der Sterne
    und Sternbilder

4
Aufgabenstellung (II)
  • ... -Karte ...
  • Gute und schöne (lesbare) Darstellung
  • Kartographische Grundsätze
  • ... fürs WWW
  • Systemunabhängig
  • Gute und einfache Bedienung
  • Unterstützung von Standards

5
Vorgehen
  • Astrogeodätische Formeln
  • Sprachen (SVG, JavaScript, PHP/Perl)
  • Ideensammlung, Konzeption
  • Benötigte Parameter (Client lt-gt Server)
  • Programmierung
  • GUI
  • Verfeinerung

6
Astrogeodäsie
  • Sternkatalog
  • Fundamentalkatalog 6 (FK6) der Uni Heidelberg)
  • Nutation Präzession
  • schwankender Nordpol
  • Projektion
  • Von 3D zu 2D
  • Hier Stereographische Projektion

7
Technisches (I)
  • SVG
  • Für Darstellung im Browserfenster
  • Auszeichnungssprache für 2D-Objekte
  • Offener Standard des W3C
  • Ziemlich Systemunabhängig
  • XML-Sprache
  • Mit Plug-In in Browser sehr einfach anzusehen

8
Technisches (II)
  • JavaScript
  • Interaktivität
  • SVG-Objekte dynamisch erstellen und verändern
    dank DOM
  • DOM (Document Object Model)
  • Ermöglicht Zugreifen mit einem Script direkt auf
    jedes Objekt des Dokumentes
  • Standard des W3C

9
Technisches (III)
  • PHP
  • Serverseitige (dynamische) Erstellung des
    SVG-Files abhängig von Zeit und Ort
  • Wird interpretiert (nicht kompiliert)
  • PHP vs Perl (kleiner Unterschied)
  • PHP neuer (persönlich)
  • PHP einfacher (persönlich)
  • Verwaltung von Arrays (technisch)

10
Probleme
  • Sprachen
  • Alle Programmier-/Auszeichnungssprachen mussten
    zuerst erlernt/aufgefrischt werden
  • Zeit
  • Fehlende Funktionen (Projektionen, Sternzeichen,
    Planeten, User-Eingabe von Orten,
    Mehrsprachigkeit)
  • Fehler
  • Projektion Sternzeichen erscheinen falsch
  • Sterne in Overview fehlen

11
Produkt (I)
  • Normalversion
  • SVG, Interaktionen per JavaScript
  • Version ohne JavaScript
  • Für SVG-Viewer ohne/mit langsamer
    Scriptunterstützung
  • Version für PDA
  • Kleiner, plain SVG und HTML

12
Produkt (II)
13
Produkt (III)
  • Erweiterbar
  • Projektionen
  • Einstellungen
  • Erneuerbar
  • Jederzeit neue Sterndaten importierbar
  • Anpassbar
  • GUI relativ einfach anpassbar (CSS)

14
Produkt (IV)
  • Vorstellung
  • www.karto.ethz.ch/nico/cgi/stern.php
  • PDA
  • www.karto.ethz.ch/nico/cgi/stern.php?vppda

15
Ausblick
  • Prototyp mit Basisfunktionen fertig
  • Quellcode säubern, evtl. vereinfachen
  • Weitere Funktionen implementieren
  • Planeten, Sonne und Mond
  • Sternbilder und Zusatzinformationen
  • Zwei beeindruckende Projekte
  • Sky View Cafe

16
Dank
  • Prof. Dr. L. Hurni
  • Tobias Dahinden
  • Andreas Neumann
  • Peter Staub

17
Diskussion
Write a Comment
User Comments (0)
About PowerShow.com