OGC / ISO - konformes Datenmanagement - PowerPoint PPT Presentation

1 / 29
About This Presentation
Title:

OGC / ISO - konformes Datenmanagement

Description:

OGC / ISO - konformes Datenmanagement RR z.A. Dipl.-Ing. Mathias Thelker Dezernat Geoinformatik, II 1 (3) Amt f r Geoinformationswesen der Bundeswehr – PowerPoint PPT presentation

Number of Views:214
Avg rating:3.0/5.0
Slides: 30
Provided by: Thel69
Category:

less

Transcript and Presenter's Notes

Title: OGC / ISO - konformes Datenmanagement


1
OGC / ISO - konformesDatenmanagement
RR z.A. Dipl.-Ing. Mathias Thelker Dezernat
Geoinformatik, II 1 (3)Amt für
Geoinformationswesen der Bundeswehr
2
Grundsätze
  • OGC konforme Datenhaltung
  • Umstellung der Datenhaltung (ausschließlich) auf
    Normen und Standards
  • Verzicht auf proprietäre Funktionalitäten
  • Ausschließliche Nutzung der allgemeinen
    Funktionen jeder Datenbank
  • Standardkonforme Schnittstellen
  • SOA (Service Orientierte Architektur)?
  • Wiederverwendbarkeit
  • Modularer Aufbau gt einfacher Austausch von
    Komponenten
  • Unterstützung jeder Applikation/jedes Systems,
    das standardisierte Schnittstellen (z. B. OGC)
    verwendet.

3
Forderungen
  • (Einige) Forderungen an den GeoInfoDBw in der
    Zukunft
  • Unterstützung der Eingreif-, Stabilisierungs- und
    Unterstützungskräfte
  • Unterstützung von Führungsfähigkeiten
  • Unterstützung von Waffensystemen
  • Unterstützung von Simulationssystemen
  • Unterstützung der Nachrichtendienste
  • Unterstützung zur NetOpFü / Joint Operations /
    NATO
  • Unterstützung der Entscheidungsprozesse im
    Bereich der über sicherheitspolitsche
    Interessengebiete der Bundesrepublik Deutschland
  • Zusammenarbeit mit zivilen Organisationen

4
Deckung der Forderungen
  • Deckung der Forderungen durch Schaffung von
    Kernfähigkeiten/-eigenschaften
  • Interoperabilität
  • Standardisierung
  • Produktneutralität
  • Firmenneutralität
  • Qualitätssicherung
  • Online-Versorgung
  • Geoinformation aus einer Hand

5
1 - Interoperabilität
  • Interoperabilität
  • Vielzahl von proprietären Anwendungen im
    GeoInfoDBw
  • Erschwerter Datenaustausch
  • Erschwerte Kommunikation insgesamt
  • Schulungsaufwand
  • Wartungskosten
  • Datenerfassung, Datenhaltung und Datenabgabe sind
    so zu gestalten, dass standardkonforme Prozesse
    und Formate genutzt werden, die unabhängig von
    Systemen und Software von allen Beteiligten
    gelesen und verstanden werden.

6
2 - Standardisierung
  • Standardisierung
  • Die Abgabe von Geoinformationen erfolgt in
    standardisierten Formaten über standardisierte
    Schnittstellen.
  • GML
  • CityGML
  • OGC Services und Formate (WFS-T, WMS, WCS, SLD,
    SE)
  • ...
  • Keine Firmenstandards
  • Ein Word-Dokument als .doc ist kein Standard.

7
3/4 Produkt- und Firmenneutralität
  • Produktneutralität
  • GeoInfo-Daten
  • unabhängig von Produkten modelliert und erfasst.
  • erfüllen alle Bedarfsforderungen,
  • werden aber nicht auf ein bestimmtes Produkt oder
    System in ihrer Struktur oder ihren Formaten
    beschränkt.
  • Firmenneutraliät
  • Die Erfassung, Verwaltung und Bereitstellung von
    Daten des GeoInfoDBw wird nicht durch
    Spezifikationen oder Forderungen von Systemen
    limitiert oder reglementiert.
  • Modelle bestimmen die Systeme/Arbeitsabläufe in
  • Komplexität
  • Offenheit bzw. Verfügbarkeit
  • Schnittstellen

8
Open source vs. Commercial of the shelf?
  • Open Source Software (OSS) COTS Software
  • Im Gegensatz zu CFI ( Customer Furnished Items)
    Eigenentwicklung
  • Of the shelf Serienproduktion
  • Open Office, Firefox
  • Commercial
  • Lizenz System für OSS verfügbar/z. T. notwendig
  • (Open Office SUN Star Office)

9
5/6 Qualitätssicherung / Online-Versorgung
  • Qualitätssicherung
  • Anwendung eines digital gespeicherten und
    verwalteten Regelwerks, dass die Konsistenz, das
    Befolgen von Regeln und die Einhaltung von
    Spezifikationen automatisiert prüft.
  • Online-Versorgung
  • Alle Schnittstellen nach außen müssen
    standardkonform sein
  • Jede Anwendung von außen, die Standards
    unterstützt, muss (technischen) Zugang erhalten

10
7 Geoinformationen aus einer Hand
  • Geoinformationen aus einer Hand
  • unabhängig von
  • der Datenart,
  • der Datenstruktur und
  • den Datenformaten
  • werden alle Geoinformationen zur Verfügung
    stellt.

11
GeoInfo-Datenbasis Bw
  • GeoInfo-Datenbasis (GeoInfo-Daten)?
  • standardisiert, OGC/ISO konform
  • produktneutral, firmenunabhängig
  • GeoInfo-Quelldatenbasis (GeoInfo-Quelldaten)?
  • standardisiert, OGC/ISO konform
  • Originär, nicht qualitätsgesichert
  • Datenbasis Dokumente (Vorschriften, Anweisungen
    etc.)?
  • standardisiert, OGC/ISO konform
  • maschineninterpretierbar (XML), automatisiert
    nutzbar
  • Metadaten-Datenbasis (Metadaten)?
  • standardisiert, OGC/ISO konform
  • Datenbasis-übergreifend
  • GeoInfo-Produktdatenbasis Bw (Produkte)?
  • online und offline Versorgung
  • standardisierte Formate, OGC Services

12
GeoInfo-Datenbasis
  • Gesamtheit aller GeoInfo-Daten
  • GeoInfo-Daten qualitätsgesicherte
    Geoinformationen
  • Vektordaten
  • 2D, 3D
  • Höhendaten
  • DHMBw
  • Bilddaten
  • 2D, 3D
  • Textinformationen
  • Z. B. Landeskundliche Informationen
  • Alphanumerische Daten

13
GeoInfo-Datenbasis - Datenhaltung
  • Vorgaben zur ISO-/OGC-konformen Datenhaltung
  • Datenhaltung
  • Vollständige Modellierung von XML/GML-Objektstrukt
    uren
  • Einschließlich Vererbung, Assoziationen und
    Aufzählungstypen
  • Offene Zugriffsarchitekturen über API, SQL und
    OWS
  • Vollständiger Zugriff von Fremdsystemen inklusive
    Fortführung
  • Speicherung der Daten in den originären CRS
  • Ableitung von EPSG Parameter bei Abgabe
  • Abgabe von Daten in normierten Formaten (GML, KML
    etc.)

14
GeoInfo-Datenbasis - Datenhaltung
Schema.xsd
Daten.xml
XML-API
  • SAX
  • DOM
  • XQuery
  • ...

GML-DB Oracle,PG,MySQL,...
15
GeoInfo-Datenbasis Versionierung
  • Vorgaben zur ISO-/OGC-konformen Datenhaltung
  • Versionierung/Historisierung
  • Auf Grundlage ISO 19108 (Zeit als absolute und
    topologische Größe)?
  • Vollhistorie
  • Jede Einzeländerung wird versioniert und kann
    wiederhergestellt werden
  • Objekt-Historien werden mit Standard-SQL
    Operationen abgebildet
  • Objekte existieren in Versionen mit
    Lebenszeitintervall.
  • Datenbank- und Objektzustände können nach jedem
    Zeitpunkt abgefragt werden
  • Jede Fortführung (auch von Fremdsystemen) führt
    zu einer Versionierung

16
GeoInfo-Datenbasis Versionierung
Objekt 1
GML-ID
Version 1
Attribute
Relationen
LZIB 10.02.2002101533E 15.05.2007123321
Version 2
Attribute
Relationen
LZIB 15.05.2007123321
Relation in bevorzugter Richtung
inverse Relation / Gegenrelation
17
GeoInfo-Datenbasis Zugriffskontrolle
  • Vorgaben zur ISO-/OGC-konformen Datenhaltung
  • Zugriffskontrolle
  • XACML/GeoXACML
  • XML-basierte Sprache zur Beschreibung von
    Zugriffsrechten für Daten und Dienste.
  • Aktuelle Version 2.0 vom Normierungsgremium der
    OASIS verabschiedet.
  • Version 3.0 in Vorbereitung.
  • GeoXACML Erweiterung für räumliche
    Eigenschaften.
  • Zustand Draft in der OGC.

18
Semantisches Geoinformationsmodell
  • Semantisches Modell als Metamodell
  • Einsatz von semantischen Regeln
  • Taxonomien, Synonyme
  • Realweltobjekte unabhängig von Modellierung in
    den Datenmodellen
  • Einsatz von Ontologien
  • Status
  • Nice To Have
  • Mittelfristige Anstrengungen

19
Kleines Schema
Anwendungsschicht(Application Layer)?
Offene Diensteschicht(OGC Service Layer)?
Datenbasismanagementsystem DBM
Data Warehouse
Transkriptor
Transkriptor
Transkriptor
Transkriptor
Transkriptor
PostgreSQL
OracleDB
FLDB
ArcSDE
DHMBw
Geomedia Warehouse
Shape
KuBs
PUDEL
Proprietäre Datenbasis
Offene Datenbasis(Standardkonform)?
20
Datenbasis Dokumente Strukturinformationen
  • Datenbasis Dokumente Strukturinformationen
  • alle Informationen, Spezifikationen,
    Vorschriften, die die Geodaten selbst, ihre
    Erfassung, ihre Verwaltung und Speicherung sowie
    ihre Abgabe regeln
  • Z. B. Objektartenkatalog, Erfassungsanweisung,
    Produktspezifikationen
  • Die Verwaltung soll in einer einfachen,
    qualitätsgesicherten, nachhaltigen und neutralen
    Weise geschehen
  • Einfach
  • Nutzer ohne längere Schulung den Zugang zu
    gewährleisten
  • Qualitätsgesichert
  • Konsistenz
  • Vollständigkeit
  • Richtigkeit
  • Nachhaltig
  • Informationen wieder verwendbar
  • Neutral
  • Speicherung und Verwaltung nicht proprietär
  • Unterstützung von proprietären Systemen, die
    entsprechende offene Standards und Schnittstellen
    unterstützen

21
Datenbasis Dokumente Registries
  • Datenbasis Dokumente Registries
  • Registries als Grundlage der Datenbasis Dokumente
    im AGeoBw
  • Grundpfeiler für die NEC und damit auch für die
    NetOpFü.
  • The paradigm shift to replace textual information
    with models of the real world, gives an ability
    to communicate between humans instead of a mass
    amount of written text. NATO Architecture
    Framework v.3
  • strukturieren Textinformationen zur
    rechnergestützten Erfassung, Verwaltung und
    Abgabe sowie zur automatischen Analyse.
  • verwalten Register, Container für Informationen,
    die historisiert und versioniert werden.

22
Datenbasis Dokumente Registries (1)?
  • Registry für Objektarten (GeoInfoReg)
  • Strukturinformationen zur Modellierung, Erfassung
    und Verwaltung von Geodaten (Vektordaten)?
  • Registry für die GeoInfo-Kartenproduktion
    (GeoInfoKaPReg)?
  • verwaltet alle Parameter (Symbole und
    Symbolisierungsparameter etc.), die zur
    Herstellung von digitalen und analogen Karten und
    Präsentationen notwendig sind.
  • Registry für die GeoInfo- Webdarstellung
    (GeoInfoWebReg)?
  • verwaltet alle Parameter (Symbole und
    Symbolisierungsparameter etc.), die zur
    Herstellung von digitalen Präsentationen im Netz
    notwendig sind
  • Registry für die GeoInfo- Koordinatenreferenzsyste
    me (GeoInfoKoordReg)?
  • alle Informationen, die für die Beschreibung
    einer Position und die für die Transformation von
    Systemen notwendig sind.

23
Datenbasis Dokumente Registries (2)?
  • Registry für die GeoInfo- Produktspezifikationen
    und Konfigurationen (GeoInfoPSKReg)?
  • verwaltet Produktspezifikationen und
    Konfigurationen.
  • Registry für die GeoInfo-Metadatenspezifikationen
    (GeoInfoMDReg)?
  • verwaltet alle Spezifikationen, die zur
    Erfassung, Verwaltung und Abgabe von Metadaten
    notwendig sind.
  • Registry für die GeoInfo-Nutzer- und
    Rollenkonzepte (GeoInfoAutReg)?
  • verwaltet alle Nutzer und ihre Rollen.
  • Registry für die GeoInfo-Terminologie
    (AGeoTermReg)?
  • verwaltet alle im GeoInfoDBw verwendeten
    Terminologien in mehreren Sprachen.

24
Datenbasis Dokumente Registries (3)
  • Registry für die GeoInfo- Standards und Normen
    (GeoInfoNormReg)?
  • Die GeoInfoNormReg verwaltet alle Standards (z.
    B. ISO, NATO etc.) die im GeoInfoDBw Anwendung
    finden.
  • Registry für die GeoInfo- Namensräume und
    Registrierungen (GeoInfoNR2Reg)?
  • verwaltet die Namensräume, ihre Strukturen und
    die Registrierung aller GeoInfo-Daten.
  • Registry für GeoInfo-Daten- und
    Informationsquellen (GeoInfoQuellenReg)?
  • Verwaltet Quellen, Kontakte und Ressourcen

25
GeoInfoReg
  • Beispiel GeoInfoReg
  • 9 Register
  • GeoInfoBBR Begriffebeschreibungsregister
  • GeoInfoSpR Sprachregister
  • GeoInfoDTR Datentypenregister
  • GeoInfoMER Maßeinheitenregister
  • GeoInfoMoR Modellregister
  • GeoInfoKR Katalogregister
  • GeoInfoImR Implementierungsregister
  • GeoInfoEAR Erfassungsanweisungsregister
  • GeoInfoPSR Produkt- und Schemaregister

26
Zusammenspiel der Register der GeoInfoReg
GeoInfoBBR (Begriffe)?
GeoInfoSpR (Sprache)?
GeoInfoMER(Maßeinheiten)?
Einheit
Einheit
Einheit
Objekt
Attribut
GeoInfoMoR (Modell)?
Objekt
Attribut
Attribut
Objekt
Objektbegriff
Attribut
Attributbegriff
Objekt
GeoInfoDTR(Datentypen)?
Typ
Typ
Typ
GeoInfoKR(Kataloge)?
GeoInfoEAR(Erfassungsanw.)?
OK
GeoInfoImR(Schemata)?
Schema
Erfassungsanweisung
Erfasser
GeoInfoPSR(Produktspez.)?
bestimmt das DatEP
27
Neue Entwicklungen
  • Register Markup Language (RegML)
  • Entwicklung einer XML Spezifikation RegML
  • Spezifizieren von Register Struktur
  • Austausch von Register Strukturen
  • Austausch von Register Inhalten
  • Projekt der DGIWG unter USA und DEU Führung
  • DEU entwickelt für die DGIWG ein Register
    Management Tool zur konsistenten Verwaltung von
    Registern und deren Austausch
  • Definition aller Prozesse um Register Verwaltung

28
Zusammenfassung/Ausblick
  • Zusammenfassung Ausblick
  • Weiterentwicklung der GeoInfo-Datenbasis Bw
    mitFokus auf
  • Standard-/Normkonformität
  • Firmenunabhängigkeit (Modularität)
  • Entwicklung von maschinenlesbaren
    Informationsstrukturen
  • Online Versorgung
  • Architektur für Daten und Dienste in Vorbereitung
  • Umfassende Darstellung der Architektur

29
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit
RR z.A. Dipl.-Ing. Mathias Thelker Dezernat
Geoinformatik, II 1 (3)Amt für
Geoinformationswesen der Bundeswehr Tel 49 (0)
2251 953 4333MathiasThelker_at_Bundeswehr.org
Write a Comment
User Comments (0)
About PowerShow.com