MH und Orga Kurs 29.03. - PowerPoint PPT Presentation

About This Presentation
Title:

MH und Orga Kurs 29.03.

Description:

MH und Orga Kurs 29.03. 31.03.2004 Praxisgemeinschaft Dr. Butz Dr. Brem PSI der Parodontale Screening Index Ein neuer Index Eine neue BEMA Position ab 2004 PSI ... – PowerPoint PPT presentation

Number of Views:154
Avg rating:3.0/5.0
Slides: 29
Provided by: GuRa
Category:
Tags: kurs | orga | und

less

Transcript and Presenter's Notes

Title: MH und Orga Kurs 29.03.


1
MH und Orga Kurs29.03. 31.03.2004
  • Praxisgemeinschaft
  • Dr. Butz
  • Dr. Brem

2
PSI
  • der Parodontale Screening Index
  • Ein neuer Index
  • Eine neue BEMA Position ab 2004

3
PSI
  • Was soll das?
  • Was ist das?
  • Wie geht das?
  • und was bringt das?

4
PSI
  • Was soll das?
  • PSI Parodontaler Screening Index
  • Beurteilung des Zahnhalteapparates
  • Screening Schneller Überblick
  • Index Vergleichende standardisierte
    Bewertung
  • ? Oder PA Schnelltest

5
PSI
  • Was soll das?
  • PSI Parodontaler Screening Index
  • Die häufigste Ursache für Zahnverlust ist bei
    Erwachsenen eine Parodontalerkrankung.
  • Bei Kindern und Jugendlichen gibt es als
    Sonderform die juvenile (jugendliche)
    Parodontitis (in der Schweiz ca. jeder 1.000
    Jugendliche betroffen)
  • Aus einer unbehandelten juvenilen Parodontitis
    entsteht eine rasch fortschreitende Parodontitis
    mit 25-30 Jahren (bis zu 5 aller PAR
    Erkrankungen)
  • Deswegen soll eine einfache Untersuchungsmethode
    schnell und einfach erste Informationen über den
    Schweregrad der Erkrankung und den
    Behandlungsbedarf liefern.

6
PSI
  • Was ist das?
  • Der PSI
  • ist ein
  • Befund, der den

individuellen Parodontalen Behandlungsbedarf
des Patienten ermittelt
7
PSI
  • Wie geht das?
  • Was braucht man?
  • Eine WHO- (Weltgesundheitsorganisation) oder
    CPITN Sonde

8
PSI
  • Wie geht das?
  • Was braucht man?

Mit folgenden Abmessungen
An der Spitze Kugel mit Durchmesser von
0,5 mm 0,5 3,5 mm Weiße Markierung 3,5-5,5 mm
Schwarze Markierung gt 5,5mm Weiße Markierung
9
PSI
  • Wie geht das?
  • Was braucht man?

Patienten bei denen folgende Zähne vorhanden sind
16 11 26 36 31 46
10
PSI
  • Wie geht das?
  • Was braucht man?

An diesen 6 Punkten wird pro Zahn gemessen Der
höchste Wert wird für den Zahn übernommen Wenn
einmal der Wert PSI Code 4 gemessen wurde wird
sofort zum nächsten Zahn übergegangen
11
PSI
  • Wie geht das?
  • Was misst man?

Es gibt 5 Codes 0 1 2 3 4
12
PSI
  • Wie geht das?
  • Was misst man?

Code 0 Schwarzes Band vollständig
sichtbar(Keine Tasche über 3,5 mm) Keine
Blutung Kein Zahnstein Keine defekten
Restaurationsränder
13
PSI
  • Wie geht das?
  • Was misst man?

Code 1 Schwarzes Band vollständig sichtbar
(Keine Tasche über 3,5 mm) Kein Zahnstein Keine
defekten Restaurationsränder Blutung nach
Sondierung
14
PSI
  • Wie geht das?
  • Was misst man?

Code 2 Schwarzes Band vollständig sichtbar
(Keine Tasche über 3,5 mm) Zahnstein oder defekte
Restaurationsränder
15
PSI
  • Wie geht das?
  • Was misst man?

Code 3 Schwarzes Band nur teilweise
sichtbar (Tasche über 3,5 mm und unter 5,5 mm)
16
PSI
  • Wie geht das?
  • Was misst man?

Code 4 Schwarzes Band verschwindet
vollständig (Tasche über 5,5 mm)
17
PSI
  • Wie geht das?
  • Was misst man?

PSI Code Meßergebnis
0 gesund
1 Blutung
2 Zahnstein
3 Tasche über 3,5-5,5 mm
4 Tasche über 5,5 mm
18
PSI
  • Wie geht das?
  • Wo trägt man dies ein?

In die in den Zimmer vorhandenen PSI- Befund
Aufkleber gt In Karteikarte kleben
19
PSI
  • Wie geht das?
  • Wo trägt man dies ein?

20
PSI
  • Wie geht das?
  • Wo trägt man dies ein?
  • Besonderheiten

21
PSI
  • Wie geht das?
  • Wo trägt man dies ein?
  • Vollständiges Gebiß

22
PSI
  • Was bringt das?

Aus den Meßwerten ergeben sich folgende Diagnosen
Code Diagnose
0 Gesund
1 Gingivitis
2 Gingivitis
3 Parodontitis
4 Parodontitis
23
PSI
  • Was bringt das?

und folgende Therapeutische Konsequenzen
Code Diagnose
0 Prävention
1 Prophylaxesitzung PZR
2 Prophylaxesitzung PZR, ev. Beseitigung überstehender Füllungsränder
3 Prophylaxesitzung PZR, Weitergehende Befundung und ggf. PA Behandlung
4 Prophylaxesitzung PZR, PA Status und PA Behandlung, ggf. offene PA Behandlung anschließen
24
PSI
  • Was bringt das?

Zusammengefaßt Jeder Patient ab mind. Code 1
soll ins Prophylaxeprogramm integriert werden, um
die Gesundheit seines Zahnhalteapparates zu
verbessern oder zu erhalten
25
PSI
  • Was bringt das?

Abrechnungsbestimmungen BEMA Position 04
(neu ab 01.01.2004) Bewertung 10 Punkte
26
PSI
DESWEGEN!!!!!!
Soweit die Zähne durchgebrochen sind und die
Untersuchung abrechenbar ist, den PSI Code
erheben!!!
27
PSI
Und jetzt
Üben, üben, üben
28
PSI
Vielen Dank
Write a Comment
User Comments (0)
About PowerShow.com