Title:
1Laufarbeit Stellungsspiel
- Die beste Position ist diejenige, die es dem
Schiedsrichter erlaubt, die richtige Entscheidung
zu treffen
2Laufarbeit Stellungsspiel
- Es gibt keine festen Regeln aber klare
Empfehlungen - A tool, not a rule
3Laufarbeit Stellungsspiel
- Grundlagen für gekonntes Stellungsspiel
- Situativ angepasstes Denken
- Variable Diagonale
- Standardsituationen
- Meiden der kritischen Zonen
- Zusammenarbeit im Team
4Laufarbeit Stellungsspiel
- Was nimmt Einfluss auf das Stellungsspiel?
- Spielcharakter
- Spiel mit Assistenten
- Richtiges Laufen (Laufwege)
- Kondition
5Laufarbeit Stellungsspiel
- Grundsätze für die Laufarbeit und das
Stellungsspiel - Es soll auf einer Diagonalen gelaufen werden
- Wichtig ist, sein Stellungsspiel und die Laufwege
dem Spielverlauf anzupassen - Bei Standardsituationen gibt es Hilfestellungen,
die sich in der Praxis bewährt haben
6Laufarbeit Stellungsspiel
- Die Diagonale
- Der Schiedsrichter soll auf einer Diagonalen
laufen, die sich von der rechten Seite der
Verteidigung bis zur linken Seite der
gegnerischen Mannschaft zieht - Der Grund dafür ist, dass die Schiedsrichter-assis
tenten rechts von der Mannschaft stehen, wie die
Erfahrung zeigt
7Laufarbeit Stellungsspiel
SRA
SRA
8Laufarbeit Stellungsspiel
9Laufarbeit Stellungsspiel
- Die Diagonale
- Dadurch liegt das Spielgeschehen immer zwischen
dem Schiedsrichter und seinen Assistenten
10Laufarbeit Stellungsspiel
SRA
SR
SRA
11Laufarbeit Stellungsspiel
- Die Diagonale
- Durch die Positionierung auf der Diagonale
erreicht man die notwendige -
- Seiteneinsicht
12Laufarbeit Stellungsspiel
- Die Diagonale
- Gerade in jungen Schiedsrichter-Jahren führt
eine optimale Laufarbeit und ein perfektes
Stellungsspiel rasch zu hoher - Akzeptanz
- und damit zu einer (sehr) guten Spielleitung
13Laufarbeit Stellungsspiel
- Die Diagonale
- Die Mühe, dies zu lernen und zu praktizieren wird
schnell belohnt - Dies sind die einfachsten Dinge, die einem das
Schiedsrichter-Leben erleichtern
14Laufarbeit Stellungsspiel
- Stellungsspiel anpassen
- Wohin soll ich laufen?
- Wie schnell soll ich dorthin laufen?
- Auf welchem Weg soll ich dorthin laufen?
15Laufarbeit Stellungsspiel
- Stellungsspiel anpassen
- Ändert sich der Spielcharakter, so muss sich auch
das Laufverhalten und das Stellungsspiel des
Schiedsrichters ändern - Beispiele
16Laufarbeit Stellungsspiel
- Stellungsspiel anpassen
- Wird verstärkt auf Abseits gespielt oder mit
vielen Zweikämpfe - muss der Schiedsrichter
schnell eine möglichst gute Seiteneinsicht
bekommen - Treten die so genannten kleinen
Unsportlichkeiten auf ist es in diesem Fall
sinnvoll, dass einem die Spieler spüren und
damit schon im Vorfeld Präsenz zu zeigen
17Laufarbeit Stellungsspiel
- Stellungsspiel anpassen
- Aufkommende Kritik beim Eckstoß / Abstoß / knapp
erzielte Tore -- spätestens jetzt muss der
Schiedsrichter mitunter auch die Nähe zur
Tor(out)linie suchen
18Laufarbeit Stellungsspiel
- Fünf wesentliche Punkte
- Spielnähe
- Seiteneinsicht
- Rechtzeitig in Stellung laufen
- Variable Diagonale
- Standardsituationen
19Laufarbeit Stellungsspiel
- ad 1) Spielnähe - ohne zu stören
- Nicht die oft erwähnte Ballhöhe, sondern
Spielnähe ist das zu erreichende Ziel - Eine Entfernung von max. 20 Metern zum
Spielgeschehen ist ideal
20Laufarbeit Stellungsspiel
- ad 1) Spielnähe - ohne zu stören
- Vorteil - Blickwinkel nicht zu sehr eingeengt
und der SR muss nur wenige Meter zum Brennpunkt
zurücklegen, falls Gefahr im Verzug sein sollte - Ist der SR einmal mitten in eine Spielsituation
geraten, ist es ratsam, sich rückwärts dem
Spielbereich zu entziehen (Ball und Spieler im
Blickfeld), um die Spieler nicht zu behindern
21Laufarbeit Stellungsspiel
- ad 1) Spielnähe - ohne zu stören
- Die Kunst des sehr guten SR ist es, immer so nah
zu sein, dass er alles sieht, aber immer so weit
entfernt zu sein, um nicht angeschossen zu werden
nicht zu hindern - Der Schiedsrichter muss seine Entscheidungen von
jener Stelle wo er sich befindet glaubwürdig
verkaufen können
22Laufarbeit Stellungsspiel
- ad 2) Ständiger Versuch zur Erlangung von
Seiteneinsicht - Seiteneinsicht ist die einzig sinnvolle
Perspektive - zur Bewertung von Zweikämpfen
- Vorausahnen von Spielsituationen (Spiel lesen)
und Einnehmen der möglichst günstigsten Position
ist dabei von großer Wichtigkeit - Immer wieder sollte der SR sich während des
Spiels ermahnen, nicht auf einer Position zu
verweilen, sondern durch ständiges Rochieren den
bestmöglichsten Blickwinkel zu erreichen
23Laufarbeit Stellungsspiel
- ad 3) Rechtzeitiges in Stellung laufen
- Das vorausschauende in Stellung laufen ist
gefragt - Das sollte vor allem in der Spielunterbrechung
geschehen, um danach die notwendigen
Entscheidungen während des laufenden Spiels aus
der ruhenden Position treffen zu können - Gerade bei Spielwiederaufnahmen im
Mittelfeldbereich ist ein in Stellung laufen
einem Sprint zum Ort der Spielfortsetzung
vorzuziehen sofern dort nicht die Präsenz des
SR erforderlich ist
24Laufarbeit Stellungsspiel
- ad 4) Verinnerlichen der variablen Diagonale
- Ein flexibles bzw. variables Diagonallaufen ist
gerade bei Spiele mit Schiedsrichterassistenten
eine wesentliche Voraussetzung für eine effektive
Zusammenarbeit - Das Spielgeschehen zwischen sich und dem
jeweiligen Assistenten zu halten, verlangt ein
flexibles Einrücken in Richtung Assistent ebenso
wie ein rückwärtiges Entfernen, wenn nötig bis
zur Seitenoutlinie
25Laufarbeit Stellungsspiel
SRA
SR
SR
SR
SR
SRA
26Laufarbeit Stellungsspiel
SRA
SR
SR
SRA
27Laufarbeit Stellungsspiel
- Standardsituationen - Hilfestellungen
- Abstoß mit SRA - Rückwärtslauf
- In Höhe der Mittellinie nach links aus Sicht der
ausführenden Mannschaft, um bei einem zu
erwartenden Angriff gleich das Spiel zwischen
sich und dem Assistenten zu haben
28Laufarbeit Stellungsspiel
- Rückwärtslauf - situationsabhängig nicht sturer
Blick zurück
29SRA
SR
SRA
30Abstoß
Mit der Fahne in Schulterhöhe - Brust zum
Spielfeld - Richtung Torraum zeigen
31Laufarbeit Stellungsspiel
- Standardsituationen - Hilfestellungen
- Strafstoß
- Der Schiedsrichter steht im Strafraum - links vom
Schützen
32Laufarbeit Stellungsspiel
Alle anderen Spieler müssen sich aufhalten
innerhalb des Spielfeldes
außerhalb des Strafraumes
hinter dem Strafstoßpunkt
33Laufarbeit Stellungsspiel
Der SR überwacht die übrigen Spieler
Haben alle Spieler ihre korrekten Positionen
eingenommen, erfolgt der Pfiff zur Ausführung
ausführender Spieler
34Laufarbeit Stellungsspiel
So nicht!!
35Laufarbeit Stellungsspiel
Die Spieler müssen den SR spüren
36Laufarbeit Stellungsspiel
- Standardsituationen - Hilfestellungen
- Eckstoß mit SRA
37SRA
SR
Steht auf Höhe des vorletzten Verteid.
Stellung beim Eckstoß
Eckstoßanzeige
SRA
Seitenoutlinie
38Laufarbeit Stellungsspiel
- Standardsituationen - Hilfestellungen
- Einwurf
- Einwurf auf der Diagonalen
- Nicht im Weg zu stehen daher vorausschauend
denken Spiel lesen - und sich nicht dorthin
begeben, wo der Einwerfer wahrscheinlich hinwirft
- ansonsten steht man etwa 5-10 Meter vom
Einwerfer entfernt
39Laufarbeit Stellungsspiel
- Standardsituationen - Hilfestellungen
- Einwurf
- Einwurf nicht auf der Diagonalen
- Hier muss man von seiner Diagonalen abweichen
und sich dem Einwerfer nähern - sicherlich ist
der Abstand größer als 5 10 Meter - aber auch
hier gilt Vorausschauend denken Spiel lesen
40Laufarbeit Stellungsspiel
- Standardsituationen - Hilfestellungen
- Freistoss mit SRA - allgemeine Anmerkungen
- Schwierigkeit gleichzeitig
- - auf den Ball und Ausführung,
- - auf Einsicht in die Mauer von vorne,
- - auf Seiteneinsicht in Spielertrauben und
- - auf freien Blick zum SRA zu achten
- - und selbst kein körperlicher Störfaktor zu
sein
41Laufarbeit Stellungsspiel
- Standardsituationen - Hilfestellungen
- Freistoss mit VL - allgemeine Anmerkungen
- Schwierigkeit gleichzeitig
- - auf den Ball und Ausführung,
- - auf die Mauer,
- - auf Seiteneinsicht in Spielertrauben,
- - auf die Abseitslinie und
- - auf die Torlinie
- zu achten
42Laufarbeit Stellungsspiel
- Standardsituationen - Hilfestellungen
- Freistoss mit SRA - allgemeine Anmerkungen
- Ein Kompromiss muss gefunden werden
- Je nach bisherigem Spielverlauf - auf die eine
oder andere Sache verstärkt achten - Auf jeden Fall ist es falsch, sich auf einer
Linie mit der Mauer / SRA oder zwischen Tormann
und Mauer (hinter die Mauer) zu stellen
43Laufarbeit Stellungsspiel
- Standardsituationen - Hilfestellungen
- Freistoss in Strafraumnähe links mit SRA
- SR steht wo? Kriterien Ball, Mauer, Torlinie,
Tormann, SRA, - Trichter
44SRA
Freistoß, Strafraumnähe Links
SR
SR
SRA
45SRA
SR
Freistoß, Strafraumnähe Links -- Innerhalb des
Trichters
SRA
46SRA
Freistoß, Strafraumnähe links -- ausserhalb des
Trichters
SR
SRA
47Laufarbeit Stellungsspiel
- Standardsituationen - Hilfestellungen
- Freistoss in Strafraumnähe rechts mit SRA
- Der Schiedsrichter steht links vom Schützen
- Die Schwierigkeit liegt darin, dass der
Schiedsrichter dadurch in der Regel in der Mitte
des Feldes steht und daher keine Seitensicht hat - In diesem Fall ist es notwendig, weiter auf die
Diagonale zu rücken
48SRA
Freistoß, Strafraumnähe rechts
SR
SRA
49(No Transcript)
50SRA
Freistoß, Strafraumnähe - rechts außen
SRA
51SRA
Freistoß, Strafraumnähe - rechts außen
SR
SRA
52Laufarbeit Stellungsspiel
Laufendes Spiel
- Sprints im Mittelbereich
- Nicht hinderlich sein
- Seiteneinsicht
- Sprints in die Tiefe
- Blickverbindung mit Assistenten
- Gefahrenbereiche meiden
- Spielnähe
53Laufarbeit Stellungsspiel
Gefahrenbereiche Ball im Spiel
54Laufarbeit Stellungsspiel
- Gefahrenbereiche Ball im Spiel
55SRA
Strafraumsituation Der SR läuft in seiner
Diagonale! Steht er dort richtig? Wo müsste er
sein?
SR
Beachte wo gespielt wird!
SRA
56SRA
Strafraumsituation Der SR läuft in seiner
Diagonale! Steht er dort richtig? Wo müsste er
sein?
SR
Beachte wo gespielt wird!
SRA
57Laufarbeit Stellungsspiel
- Spielleitung mit Assistenten
- Schwerpunkte
- Übersicht
- Spielnähe (max. 20 Meter)
- Ballhöhe (Linie)
- Brennpunkte
- Assistentenunterstützung
58Laufarbeit Stellungsspiel
Dies ist ein heißer Boden für den SR
59Laufarbeit Stellungsspiel
- Bananenlauf - Konterspiel - kurze Wege
SR
SR
60SR
61(No Transcript)
62(No Transcript)
63Laufarbeit Stellungsspiel
- Standardsituationen - Hilfestellungen
- Abstoß mit VL - Rückwärtslauf
- von rechts - Stellungsspiel in Höhe der
Mittellinie auf der rechten Seite - von links - Stellungsspiel in Höhe der
Mittellinie auf der linken Seite - Dadurch kann man klar erkennen, ob der Ball den
Strafraum verlassen hat und damit im Spiel ist
64Laufarbeit Stellungsspiel
- Überlegtes Laufverhalten und gutes Stellungsspiel
erbringt automatisch eine bessere Spielleitung
65- Fehlerquellen beim Stellungsspiel
- ? Einwurf- Der Schiri bleibt zu lange beim
einwerfenden Spieler stehen statt zeitgerecht
in Stellung zu laufen beobachtet er das weitere
Geschehen daher von hinten. - ? Foulpfiff Der Schiri läuft zum Tatort und
bleibt dabei stehen, bis der Ball gespielt wird
Das Problem, er ist zu weit von der nächsten
Spielsituation entfernt.
66Fehlerquellen beim Stellungsspiel ? Strafraum
Es fehlt dem Schiri oft die notwendige
Seiteneinsicht er beurteilt die Aktion von
hinten kann daher schwer eine strafbare
Handlung erkennen. ? Stören Der Schiri stört
die Akteure wenn er sich nicht zur Seitenoutlinie
(go left) bewegt er muss ausweichen um nicht
angeschossen zu werden.
67Was ist also gefordert ? Kondition -
Regelmäßiges aktives Training, richtiges
Aufwärmen. ? Mentale Vorbereitung - Um schon vor
dem Match zu wissen wie man sich richtig
bewegt. ? Konzentration - Durch stetiges
Mitdenken schneller die Brennpunkte erreichen. ?
Selbstkontrolle - Auch dann laufen, wenn es
zuerst nicht kritisch aussieht.
68- Weiters ist gefordert
- ? Laufsystem Variable, diagonal um das
Spielgeschehen optimal zu kontrollieren. -
- ? Blickkontakt Mit den Assistenten und dem Ball
immer Augenkontakt pflegen. - ? Seiteneinsicht Um Vergehen wie Halten,
Stoßen, Treten usw. klar erkennen zu können.
69- Was ist also gefordert
- ? Spiel lesen Spielverständnis zeigen und
mitdenken. - ? Vorausschauen, Vorausdenken Ist das Um und
Auf einer erfolgreichen Spielleitung. - ? Übersicht Wer zu nahe beim Spielgeschehen ist
verliert leicht die Übersicht und stört meist die
Akteure .
70Danke für Eure Aufmerksamkeit!
71Nun seid ihr dran! Zeit für Fragen und Diskussion
Norbert Schwab Regelreferent SFV