Das Unbehagen in der Landeskunde - PowerPoint PPT Presentation

About This Presentation
Title:

Das Unbehagen in der Landeskunde

Description:

Title: PowerPoint Presentation Last modified by: Ursula Heming Created Date: 1/1/1601 12:00:00 AM Document presentation format: Bildschirmpr sentation – PowerPoint PPT presentation

Number of Views:62
Avg rating:3.0/5.0
Slides: 24
Provided by: deuts71
Category:

less

Transcript and Presenter's Notes

Title: Das Unbehagen in der Landeskunde


1
Das Unbehagen in der Landeskunde
  • Ursula Heming
  • Università degli Studi Roma Tre

2
Landeskunde als dritte Säule
  • Sprache / Sprachwissenschaft
  • Literatur / Literaturwissenschaft
  • Landeskunde und welches wissenschaftliche
    Fundament?

3
Landeskunde im DaF-Unterricht
  • Unsicherheiten in Bezug auf
  • Lernziele
  • Lerninhalte
  • Didaktisch-methodisches Vorgehen
  • Lernmaterialien
  • Lernerfolgskontrollen

4
Titeldiskussion um Landeskunde
  • Realienkunde (20 er Jahre)
  • Kulturkunde (30 er Jahre)
  • Deutschlandkunde (90 er Jahre)
  • Landesstudien (2003)
  • Kultur- und Landeswissenschaften
  • Kulturwissenschaften
  • Kulturstudien

5
Zur aktuellen Situation der Landeskunde
  • Die Landeskunde () steht derzeit vor einem
    Dilemma
  • der blinde Fleck im Zentrum von DaF

6
  • die Landeskunde ist sowohl in praktischer als
    auch in theoretischer Hinsicht in keinem guten
    Zustand und bedarf der wissenschaflichen
    Erneuerung und Modernisierung

7
  • die Fachkomponente Landeskunde ist in den
    germanistischen Fächern vieler Länder mit
    Ausnahme Frankreichs nach wie vor eine
    konzeptionelle und curriculare Crux.

8
Landeskunde im Ihrem Unterricht
  • Nach welchen Kriterien wählen Sie
  • landeskundliche Themen aus?
  • Halten Sie sich an Vorgaben im Lehrbuch?
  • Oder schieben Sie bestimmte Themen ein?
  • Gibt es Themen, die bis C1 behandelt werden
    müss(t)en?
  • Beachten Sie hierbei das D-A-CH-Konzept?

9
Ansätze zur Vermittlung von Landeskunde
  • Faktische Landeskunde
  • Kommunikative Landeskunde
  • Interkulturelle Landeskunde

10
Ziele Interkulturellen Lernens
  • Sensibilisierung für kulturelle Unterschiede
    und Gemeinsamkeiten
  • Ausbildung interkultureller Kompetenz
  • Orientierung in fremden Kulturen

11
Methodische Ansätze
  • Kulturkontrastives Vorgehen UND wie ist das in
    Ihrem Land?
  • Schulung des Fremdverstehens
  • Verknüpfung von sprachlichem und landeskundlichem
    Lernen

12
  • Kulturschockmodell
  • oder
  • Lässt die Kenntnis einer fremden Gesellschaft
    diese wirklich
  • sympathischer erscheinen?

13
Universitärer Landeskunde-Unterricht in Italien
  • Erarbeiten Sie (zielgruppenspezifische) Themen
    und evtl. Aufbereitung für den Landeskunde-Unterri
    cht!

14
Beachten Sie dabei
  • Ängste/Vorurteile
  • Stereotypen (positiv/negativ)
  • Lerntradition
  • Lernhintergrund
  • Gemeinsamkeiten/Unterschiede
  • Kenntnisse anderer Fremdsprachen

15
Der Kulturbegriff
  • Der Kulturbegriff in der Landeskunde
    (traditioneller, erweiterter, offener
    Kulturbegriff)
  • Der Kulturbegriff in der Kulturwissenschaft
  • Die herkömmliche Auffassung von Kultur

16
Kultur
  • Kultur als kollektives Gleichverhalten
    (Definition der Kulturwissenschaft)
  • Kultur als ethnisch oder national definierte
    Gemein-schaft (Definition in Alltag und
    Wissenschaft)

17
Nationalstaatliche Homogenität Angehöriger
eines Staates?
  • Eine der wahrscheinlich () dümmsten Ideen des
    () europäischen 19. Jahrhunderts ist die
    Ideologie des Nationalismus, der die Einheit von
  • Staatsgebiet,
  • Sprache,
  • Volk
  • und Kultur
  • postuliert hat.

18
Das Zeitalter der Globalisierung
  • Wachsende Mobilität
  • Zusammenwachsen der Nationen
  • Aufheben der nationalen Grenzen
  • Angleichung der Bildungssysteme
  • Internationalisierung
  • Medien
  • Internet (Zugang zu gleichen Informations-quellen
    etc.)

19
Herausforderung an zeitgemäßen Landeskundeunterric
ht
  • Welche Art von Landeskunde kann mit einem ()
    qualitativ veränderten Kulturbegriff arbeiten,
    der kulturelle Identität nicht mehr () als
    nationenbasierte nationale Identität definiert?

20
Länderübergreifende Themen
  • Demographischer Wandel
  • ?Übergang von mono- zu multiethnischer
    Gesellschaft
  • ? Geburtenrückgang und Alterung der Bevölkerung

21
  • Sozioökonomischer Strukturwandel
  • Bildungsexpansion
  • Entwicklung der sozialen Ungleichheit zwischen
    Frauen und Männern
  • Wandel in privater Lebensform Monopolverlust
    der Familie

22
Ausblick
  • Claus Altmayer Kultur als Hypertext

23
Buon lavoro!
  • ?
  • Ursula Heming. September 2009. heming_at_daad-rom.org
Write a Comment
User Comments (0)
About PowerShow.com