Neuerungen im - PowerPoint PPT Presentation

1 / 16
About This Presentation
Title:

Neuerungen im

Description:

Neuerungen im berblick: Probezeit: 1. Halbjahr Vierw chiges Praktikum (fakultativ)! Ausland ! (fremdsprachl. u. interkulturelle Komp.) FHR-Zeugnis = normales Zeugnis – PowerPoint PPT presentation

Number of Views:66
Avg rating:3.0/5.0
Slides: 17
Provided by: Jut83
Category:

less

Transcript and Presenter's Notes

Title: Neuerungen im


1
  • Neuerungen im Überblick
  • Probezeit 1. Halbjahr
  • Vierwöchiges Praktikum (fakultativ)
  • ! Ausland ! (fremdsprachl. u. interkulturelle
    Komp.)
  • FHR-Zeugnis normales Zeugnis
  • Wirtschaftsassistentenzeugnis ZusatzZ.

2
  • Wie geht es nach dem BK II weiter?
  • Beginn einer (ggf. verkürzten) Berufsausbildung
  • Übertritt in das 2. Schuljahr der WO
  • ( Wirtschaftsoberschule)
  • Notendurchschnitt 2,0
  • in den 4 Kernfächern (BW, D, E, M)

3
  • Stundentafel
  • Pflichtbereich
  • 1.1 Allgemeiner Bereich Sj.1 Sj.2

Religionslehre 1 1 Geschichte mit
Gemeinschaftskunde 2 1 Deutsch/Betriebliche
Kommunikation 3 3 Englisch 3 3 Mathematik
2 4 Physik (od. Chemie od. Biologie od.
Technik) 2
4
  • Stundentafel
  • Pflichtbereich
  • 1.2 Berufsfachlicher Bereich Sj.1 Sj.2

Wirtschaftsenglisch 3 4 Französisch oder
Spanisch 7 6 Betriebswirtschaft 3 3 Steuerung
und Kontrolle 3 1 Gesamtwirtschaft 1 1 Büroma
nagement (m.Inh.Informatik) 2 1 Projektkompetenz
5
Stundentafel
3. Wahlbereich 3.1 Zusatzprogramm zum Erwerb
des Wirtschaftsassistenten
Wirtschaft (ZWA) - 2 3.2 Weitere
Fächer z.B. Sport, Dritte Fremdsprache 2 2
4. Praktikum 4 Wochen 4 Wochen
6
  • Maßgebende Fächer
  • Alle Fächer des Pflichtbereichs
  • Rel, G/GK, D(/BK), E, M, Phy, WiE., Frz/Sp, BW,
    SuK, GW, BM, PK
  • Kernfächer
  • Von den maßgebenden Fächern
  • D, E, M, BW

7
  • Aufnahme auf Probe
  • 1. Halbjahr Probezeit, d.h.
  • Zeugnis entscheidend für Bestehen der Probezeit
  • Entscheidungskriterium
  • Bestanden oder nicht bestanden auf Grund dieser
    Noten
  • Entscheidungsorgan Klassenkonferenz
  • Konsequenz Probezeit nicht bestanden
  • -gt BK verlassen

8
  • Zu Aufnahme auf Probe
  • BK1F-Zusatzregelung (zugunsten der Schüler)
  • Schüler, der Probezeit nicht bestanden hat,
  • kann auf Wunsch bis zum 1. Schuljahresende
    bleiben,
  • muss dann aber gehen.

9
  • Zu Aufnahme auf Probe
  • Ausnahmeregelung
  • Klassenkonferenz kann (mit 2/3 Mehrheit)
    Probezeit als für bestanden erklären
  • (Fall schlechte Leistungen vorübergehend)

10
  • Erfolgreiche Versetzung in Sj.2
  • Ø aller maßgeb. Fächer 4,0
  • Ø aller Kernfächer 4,0
  • kein Kernfach 6,0
  • max. 1 maßgeb. Fach gt 4,0

11
  • zu Erfolgreiche Versetzung in Sj.2
  • zu d)
  • Falls 2 maßgeb. Fächer gt 4,0 Ausgleich
    notwendig!
  • Ausgeglichen werden können
  • maßgeb. Fach 6,0 durch maßgeb. Fach 1,0
  • od.dr. 2 maßgeb. Fächer 2,0
  • Kernfach 5,0 durch Kernfach 2,0
  • maßgeb. Fach 5,0 durch maßgeb. Fach 2,0
  • od.dr. 2 maßgeb. Fächer 3,0

12
  • Schriftliche Prüfungen für die FHR
  • D 240 min.
  • M 220 min.
  • E 180 min.
  • BW 180 min.
  • Mündliche Prüfungen für die FHR
  • Obligatorisch
  • Frz / Span oder Englisch
  • Freiwillig zusätzlich in 2 anderen maßgeb. Fächern

13
  • Schriftliche Prüfungen für den Wirtschaftsassisten
    ten
  • Fach Wirtschaft (ZWA) 90 min.
  • Fach E od. Frz bzw. Sp
  • schriftlich-praktische Prüf. 130 min.
  • mündliche Prüf. 20 min.

14
  • Erfolgreicher Wirtschaftsassistenten-Abschluss
  • Ø der beiden Prüfungsfächer 4,0
  • keines der beiden Prüfungsfächer 6,0
  • insg. max. 2 maßgeb. Fächer (inkl. Fach Wi.) gt
    4,0
  • und
  • für beide Fächer ein Ausgleich gegeben ist
  • ! Beide Fächer der Zusatzprüfung
    Wirtschaftsassistent
  • hier Kernfächer !

15
Nichtteilnahme an der Prüfung (s bzw. m) Ohne
wichtigen Grund Kann nicht wieder aufgenommen
werden!
16
? Fragen ?
Write a Comment
User Comments (0)
About PowerShow.com