Dichtungen - PowerPoint PPT Presentation

About This Presentation
Title:

Dichtungen

Description:

Dichtungen Gruppe 8 Simon Bauer Christoph Lange Dominik von der Heydt Christian Schwarz Florian Seifferth Gliederung. 1. Allgemeine Anforderungen. 1.1 Dynamische ... – PowerPoint PPT presentation

Number of Views:287
Avg rating:3.0/5.0
Slides: 18
Provided by: Flo1160
Category:

less

Transcript and Presenter's Notes

Title: Dichtungen


1
Dichtungen
  • Gruppe 8
  • Simon Bauer
  • Christoph Lange
  • Dominik von der Heydt
  • Christian Schwarz
  • Florian Seifferth

2
Gliederung.
  • 1. Allgemeine Anforderungen.
  • 1.1 Dynamische Dichtungen.
  • 1.2 Statische Dichtungen.
  • 2. Anwendung Schiffsgetriebe.
  • 2.1. Radialwellendichtringe (RWDR).
  • 2.1.1. Eigenschaften.
  • 2.1.2. Kennwerte Konstruktion.
  • 2.1.3. Variantenbeispiele.
  • 2.2. Statische (ruhende) Dichtung.
  • 2.2.1. Flächendichtung.
  • vorgeformte Feststoffdichtung.
  • flüssige Dichtmittel.
  • 2.2.2. Profildichtung.

3
1. Allgemeine Anforderungen.1.1 Dynamische
Dichtungen.
  • Hauptanforderungen sind
  • Abdichtung von relativ bewegten Bauteilen bei
    geringer Reibung (Ölverlust, Wasser, Schmutz).
  • Dichtwirkung bei Schwingungen soll erhalten
    bleiben.
  • Verschleißfest und Temperaturbeständig
    auch bei hohen Drehzahlen.
  • Gegebenfalls Druckdifferenzen standhalten.

4
1. Allgemeine Anforderungen.1.2 Statische
Dichtungen.
  • Hauptanforderungen sind
  • Verringerung der erforderlichen Anpresskraft
    beim Fügen
  • Geringere Anforderungen an die Oberflächengüte
    der Trennfugen.
  • Dichtung muss zur Demontage lösbar sein.
  • Gleichmäßige Abdichtung einer relativ großen
    Fläche.

5
2. Anwendung Schiffswendegetriebe.Übersicht
Dichtungsauswahl.
Getriebegehäuse
Kupplungsgehäuse
Antriebswelle
Abtriebswelle
Dynamisch
Statisch
6
2.1 Radialwellendichtringe, RWDR.2.1.1
Eigenschaften.
  • Eigenschaften
  • Statische Abdichtung gegenüber dem Gehäuse durch
    Elastomeraußenmantel oder festem Presssitz.
  • Gute dynamische Abdichtung gegenüber der Welle
    solange Lippe und Gleitfläche unbeschädigt.
  • Daraus folgen hohe Forderungen an die Lauffläche
    und Montage
  • Verschleiß der Lauffläche nach einer
    Betriebszeit x nicht zu verhindern.

7
2.1 Radialwellendichtringe, RWDR. 2.1.2
Kennwerte für Konstruktion.

Werkstoffauswahl Dichtlippe z.B.. aus
Fluor-Kautschuk, hohe chemische
Beständigkeit. Zul. Betriebsbedingungen zul.
Drehzahl RM TB 19-4 zul. Betriebstemp.
40 C bis 100 C Einbaurichtlinien Dichtli
ppe immer zum Medium gerichtet, sonst
undicht! Welle Toleranz ISO h11 Rundheit
IT8 Rauheit Ra 0,2-0,8 µm Rz 1-4
µm Härte 45-60 HRC Gehäuse Toleranz ISO
H8 Rauheit Rz 10-25 µm
8
2.1.3. Variante RWDR mit Staublippe.
  • Kostengünstig.
  • Sicheres Abdichten.
  • Staublippen schützt gegen Schmutzanfall von
    außen.
  • Wärmentwicklung durch Reibung.

Dichtungen mit Staublippe
9
2.1.3. Variante mit 2 RWDR.
  • Noch besserer Abdichtwirkung.
  • Relativ kostengünstig.
  • Geeignet für Unterwasseranwendung.

2 Dichtungen mit Staublippen
10
2.1.3. Variante mit Kassettendichtung.
  • Längere Lebensdauer.
  • Welle muss nicht gehärtet oder geschliffen
    werden.
  • Bei Austausch oder Wartung muss die Welle nicht
    bearbeite werden.

Dichtung mit Kassette
11
2.1.3. Variante mit Laufring.
  • Schutz vor Unterrostung
  • Welle muss nicht gehärtet werden
  • Anforderung an die Wellengenauigkeit geringer
  • Montage aufwendiger

Dichtung mit Laufring aus nichtrostendem Stahl
12
2.2 Statische (ruhende) Dichtungen -
Vorauswahl.
13
2.2.1 Die Flächendichtung vorgeformte
Feststoffdichtungen
Dichtung im Hauptschluss
Dichtung im Nebenschluss
Ohne Absatz
Mit Absatz
Verbindungslinie der Schrauben im Druckbereich
der Flansche
14
2.2.1 Die Flächendichtung vorgeformte
Feststoffdichtungen
  • Dichtungen für die Gehäusehälften
  • - Lange Schrauben verwenden
  • - steifes Gehäuse an den Dichtstellen

?geeignete Werkstoffe (Flachdichtungen, O-Ringe)
?Berechnung nach RM
Vorverformungskraft ? Betriebsdichtkraft (bei
Innendruck) ? Gesamtschraubenkraft ? Prüfen der
Druckfestigkeit der Dichtung
15
2.2.1 Die Flächendichtung flüssige Dichtmittel
Meist auf Silikonbasis mit Zusätzen ? anaerob
aushärtende Flüssigkeiten (Siebdruck, Raupen) ?
dauerplastische Dichtmassen
Einsatz hauptsächlich von der Stückzahl
abhängig - bei niedrigen Stückzahlen manuell
möglich - bei hohen Stückzahlen automatisierbar
16
2.2.2 Die Profildichtung (Runddichtringe)
?Einsatz an Flanschen (Deckeln) mit runder Form
?Dichtwirkung Verformung bei Montage erzeugt
Pressung
?Konstruktion - Maße und Nutformen nach RM, Tab
19-2 - Rechtecknut am gängigsten - Dicke
Ringe verwenden - Keine Berührung mit scharfen
Kanten
X axialer Einbau Y radialer Einbau, kann bei
Montage zu Verdrillung des Rings führen Z Einbau
über Eck nur im Notfall
A Standart B,C Verdrillsicher
?Ringformen
17
Quellenverweis
  • Einbaumaße www.simrit.de
  • Roloff/Matek Tabellen S.178 ff
  • Zeich. Darstellung Hoischen S.311 ff
  • Grundlagen www.fachwissen-dichtungstechnik.de
  • Roloff/Matek S.624 ff
Write a Comment
User Comments (0)
About PowerShow.com