Polypharmakotherapie: zuviel des Guten? - PowerPoint PPT Presentation

1 / 49
About This Presentation
Title:

Polypharmakotherapie: zuviel des Guten?

Description:

Polypharmakotherapie: zuviel des Guten? Stephan Kr henb hl Klinische Pharmakologie & Toxikologie Universit tsspital Basel kraehenbuehl_at_uhbs.ch – PowerPoint PPT presentation

Number of Views:43
Avg rating:3.0/5.0
Slides: 50
Provided by: StKr
Category:

less

Transcript and Presenter's Notes

Title: Polypharmakotherapie: zuviel des Guten?


1
Polypharmakotherapie zuviel des Guten?
  • Stephan Krähenbühl
  • Klinische Pharmakologie Toxikologie
  • Universitätsspital Basel
  • kraehenbuehl_at_uhbs.ch

2
Inhalt
  • Praktische Polypharmazie
  • Polypharmazie in der Kardiologie
  • Spironolakton bei Herzinsuffizienz
  • Mögliche Probleme mit Statinen
  • Polypharmazie und Analgesie
  • Interaktionen von NSAIDs
  • Polypharmazie mit Psychopharmaka und Hypnotika
  • Mögliche Konsequenzen von Polypharmazie
  • Unerwünschte Wirkungen
  • Interaktionen
  • Compliance

3
Konsilium vom 9.1.2007
  • 75-jährige Patientin
  • St. n. operativer Versorgung einer
    osteoporotischen Fraktur LWK4
  • Generalisierte Atherosklerose KHK, PAVK III,
    Enzephalopathie
  • Arterielle Hypertonie
  • Medikamente
  • Lactitol mL 20-20-20
  • Macrogol 3350 bei Bedarf
  • Quetiapin 25 mg 0-0-0-0.5
  • Zolpidem 10 mg 0-0-0-0.5
  • Escitalopram 10 mg 2-0-0
  • Alendronat 70 mg 1qw
  • Calciumcarbonat Vit D3 1-0-1
  • Miacalcic Nasenspray
  • Esomeprazol 20 mg 1-0-0
  • Nadroparin 0.3 mL 0-0-1
  • Atorvastatin 20mg 0-0-1
  • Candesartan 16mg 0.25-0-0
  • Torasemid 5mg 1-0-0
  • Spironolacton 25mg 1-0-0
  • Amiodaron 200mg 1-0-0
  • Fentanyl 12.5mg q3d
  • Ibuprofen ret 800mg 1-1-1
  • Paracetamol 1g 1-1-1-1
  • Domperidon 10 mg 1-1-1
  • Metoclopramid 10 mg 1-0-0
  • Kann etwas vereinfacht werden?

4
Konsilium vom 9.1.2007
  • Patientin mit
  • St. n. operativer Versorgung einer
    osteoporotischen Fraktur LWK4
  • KHK ? Herzinsuffizienz, PAVK III, Enzephalopathie
  • Art. Hypertonie
  • Medikamente
  • Lactitol mL 20-20-20
  • Macrogol 3350 bei Bedarf
  • Quetiapin 25 mg 0-0-0-0.5
  • Zolpidem 10 mg 0-0-0-0.5
  • Escitalopram 10 mg 2-0-0
  • Alendronat 70 mg 1qw
  • Calciumcarbonat Vit D3 1-0-1
  • Miacalcic Nasenspray
  • Esomeprazol 20 mg 1-0-0
  • Nadroparin 0.3 mL 0-0-1
  • Atorvastatin 20mg 0-0-1
  • Candesartan 16mg 0.25-0-0
  • Torasemid 5mg 1-0-0
  • Spironolacton 25mg 1-0-0
  • Amiodaron 200mg 1-0-0
  • Fentanyl 12.5mg q3d
  • Ibuprofen ret 800mg 1-1-1
  • Paracetamol 1g 1-1-1-1
  • Domperidon 10 mg 1-1-1
  • Metoclopramid 10 mg 1-0-0

5
Spironolacton bei Herzinsuffizienz
RALES Studie
N Engl J Med 1999341709-17
6
Spironolacton bei Herzinsuffizienz
N Engl J Med 1999341709-17
7
  • 82-jähriger Mann mit AS und KHK, Hospitalisation
    wegen Linksherzdekompensation
  • Initiales EKG mit fehlender P-Welle und
    Breitkomplextachykardie (110/min)
  • QRS-Komplex geht ohne ST-Strecke in T über

Schweiz Med Forum 20044455
8
110/min, QRS 30, QRS 200 msec, QTc 600 msec,
keine P-Wellen, Verschmelzung QRS mit T-Welle,
spitze T
Schweiz Med Forum 20044455
9
  • 82-jähriger Mann mit AS und KHK, Hospitalisation
    wegen Linksherzdekompensation
  • Initiales EKG mit fehlender P-Welle und
    Breitkomplextachykardie (110/min)
  • QRS-Komplex geht ohne ST-Strecke in T über
  • Medikation mit ACE-Hemmer und Spironolacton,
    Kreatininclearance 30 mL/min
  • Serumkalium 8.2 mmol/L
  • Normalisierung unter Stopp der Medikation,
    Insulin/Glukose, Lasix, Salbutamol Inhalation

Schweiz Med Forum 20044455
10
Schweiz Med Forum 20044455
11
Low dose Spironolacton Hyperkaliämie
  • 125 Patienten mit Herzinsuffizienz und
    Spironolacton (low dose)
  • 370 Tage lang in Bezug auf Serumkreatinin und
    Serumkalium verfolgt
  • Multivariate Analyse mit der Frage nach
    Risikofaktoren für Azotämie und Hyperkaliämie

Br Med J 20031141-2
12
Low dose Spironolacton Hyperkaliämie
  • Risikofaktoren
  • Tiefe LVEF
  • Hohe NYHA
  • Alter
  • Niereninsuffizienz

Br Med J 20031141-2
13
Spironolacton und Hyperkaliämie
N Engl J Med 20043516
14
Todesfälle durch Hyperkaliämie
N Engl J Med 20043516
15
Amiodaron und Simvastatin
Ann Pharmacother 200438978-81
16
Statine und Rhabdomyolyse
  • Auftreten
  • Meistens Wochen bis Monate nach Start Therapie
  • Erste Symptome
  • Muskelschmerz, Schwäche, dunkler Urin
  • Frequenz
  • ?110,000 Patientenjahre
  • Dosisabhängigkeit
  • Hohe Dosen
  • Arzneistoffinteraktionen
  • Arzneistoffinteraktionen
  • CYP-Inhibitoren, Fibrate (Gemfibrozil),
    Cyclosporin

17
Interaktionen mit Statinen
Drug Safety 200528263-75
18
Itraconazol und Statine
Simvastatin
Pravastatin
200
200
mit Itraconazol mit Placebo
mit Itraconazol mit Placebo
175
175
150
150
125
125
Serum Pravastatin Konzentration (ng/mL)
Serum Simvastatin Konzentration (ng/mL)
100
100
75
75
Plt0.001
Nicht signifikant
50
50
25
25
0
0
0
6
2
8
4
12
24
16
20
0
3
1
4
2
6
24
8
10
12
Zeit (h)
Zeit (h)
Itraconazol 200 mg oder Placebo für 4 Tage,
danach 1 Dosis Simvastatin 40 mg oder Pravastatin
40 mg
Clin Pharmacol Ther 199863332341
19
CYP3A4-Hemmer und Rhabdomyolyse
  • Risiko
  • Relativ
  • 405.6 7.2
  • Absolut
  • 110,000 py ?
  • ?11,000 py

2
1
1Ann Pharmacother 200236288-95
2Drug Safety 200528263-75
20
Genetische Risikofaktoren für Rhabdomyolyse
  • Querschnittsstudie
  • 136 Patienten mit Statin-assoziierter Myopathie
  • 116 asymptomatische Patienten unter Therapie mit
    Statinen
  • 100 gesunde Personen
  • Mutationsanalyse
  • 10 der symptomatischen Patienten hatten mit
    Myopathie assoziierte Mutationen (CPT II,
    McArdle, Myoadenylatdeaminase)
  • Mutationshäufigkeit bei Kontrollpatienten oder
    gesunden Personen lt1
  • Muskelbiopsien
  • Bei 52 der befallenen Patienten signifikante
    Anomalien im Fettabbau und/oder in der Histologie

Muscle Nerve 200634153-62
21
Konsilium vom 9.1.2007
  • Patientin mit
  • St. n. operativer Versorgung einer
    osteoporotischen Fraktur LWK4
  • KHK ? Herzinsuffizienz, PAVK III, Enzephalopathie
  • Art. Hypertonie
  • Medikamente
  • Lactitol mL 20-20-20
  • Macrogol 3350 bei Bedarf
  • Quetiapin 25 mg 0-0-0-0.5
  • Zolpidem 10 mg 0-0-0-0.5
  • Escitalopram 10 mg 2-0-0
  • Alendronat 70 mg 1qw
  • Calciumcarbonat Vit D3 1-0-1
  • Miacalcic Nasenspray
  • Esomeprazol 20 mg 1-0-0
  • Nadroparin 0.3 mL 0-0-1
  • Atorvastatin 20mg 0-0-1
  • Candesartan 16mg 0.25-0-0
  • Torasemid 5mg 1-0-0
  • Spironolacton 25mg 1-0-0
  • Amiodaron 200mg 1-0-0
  • Fentanyl 12.5mg q3d
  • Ibuprofen ret 800mg 1-1-1
  • Paracetamol 1g 1-1-1-1
  • Domperidon 10 mg 1-1-1
  • Metoclopramid 10 mg 1-0-0

22
Paracetamol bei onkologischen Patienten mit
Opiaten
  • Alle Patienten waren auf einem Opiat, ca. 2
    Drittel brauchten zusätzlich ein NSAID
  • Patienten nahmen zusätzlich Paracetamol (5 x 1
    g/die, 2 Tage) oder Placebo (2 Tage) doppelblind
    randomisiert ein
  • Primärer Endpunkt Analgesie (VAS 10 Punkte)
  • Sekundäre Endpunkte
  • Verbal numeral scale (VNS)
  • General well being (VAS)

J Clin Oncol 2004223389-94
23
Studiendesgin
J Clin Oncol 2004223389-94
24
Wirksamkeit
A Analgesie (VAS) B Verbal numeral scale C
general well being
Paracetamol ist selbst bei mit Opiaten
vorbehandelten Patienten wirksam
J Clin Oncol 2004223389-94
25
Risikofaktoren

Herzinsuffizienz, Niereninsuffizienz, Aszites

Akute Nieren-insuffizienz unter NSAR



Sympathicus

RAAS








Adrenalin

Angiotensin II








Renale PG
-
Synthese








Renale Vasokonstriktion

26
 
 
Interaktion zwischen Rofecoxib Lithium
Ann Pharmacother 2004381189-1193
27
Aspirin und Rofecoxib oder Ibuprofen
N Engl J Med 20013451809-17
28
Konsilium vom 9.1.2007
  • Patientin mit
  • St. n. operativer Versorgung einer
    osteoporotischen Fraktur LWK4
  • KHK ? Herzinsuffizienz, PAVK III, Enzephalopathie
  • Art. Hypertonie
  • Medikamente
  • Lactitol mL 20-20-20
  • Macrogol 3350 bei Bedarf
  • Quetiapin 25 mg 0-0-0-0.5
  • Zolpidem 10 mg 0-0-0-0.5
  • Escitalopram 10 mg 2-0-0
  • Alendronat 70 mg 1qw
  • Calciumcarbonat Vit D3 1-0-1
  • Miacalcic Nasenspray
  • Esomeprazol 20 mg 1-0-0
  • Nadroparin 0.3 mL 0-0-1
  • Atorvastatin 20mg 0-0-1
  • Candesartan 16mg 0.25-0-0
  • Torasemid 5mg 1-0-0
  • Spironolacton 25mg 1-0-0
  • Amiodaron 200mg 1-0-0
  • Fentanyl 12.5mg q3d
  • Ibuprofen ret 800mg 1-1-1
  • Paracetamol 1g 1-1-1-1
  • Domperidon 10 mg 1-1-1
  • Metoclopramid 10 mg 1-0-0

29
Konsilium vom 9.1.2007
  • Patientin mit
  • St. n. operativer Versorgung einer
    osteoporotischen Fraktur LWK4
  • KHK ? Herzinsuffizienz, PAVK III, Enzephalopathie
  • Art. Hypertonie
  • Medikamente
  • Lactitol mL 20-20-20
  • Macrogol 3350 bei Bedarf
  • Quetiapin 25 mg 0-0-0-0.5
  • Zolpidem 10 mg 0-0-0-0.5
  • Escitalopram 10 mg 2-0-0
  • Alendronat 70 mg 1qw
  • Calciumcarbonat Vit D3 1-0-1
  • Miacalcic Nasenspray
  • Esomeprazol 20 mg 1-0-0
  • Nadroparin 0.3 mL 0-0-1
  • Atorvastatin 20mg 0-0-1
  • Candesartan 16mg 0.25-0-0
  • Torasemid 5mg 1-0-0
  • Spironolacton 25mg 1-0-0
  • Amiodaron 200mg 1-0-0
  • Fentanyl 12.5mg q3d
  • Ibuprofen ret 800mg 1-1-1
  • Paracetamol 1g 1-1-1-1
  • Domperidon 10 mg 1-1-1
  • Metoclopramid 10 mg 1-0-0

30
Unerwünschte Wirkungen von Benzodiazepinen
  • Benommenheit, Verwirrtheit, Koordinationsstörungen
  • Verminderte Fahrtüchtigkeit
  • Stürze mit eventueller Frakturfolge
  • Alkohol und andere psychisch aktive Substanzen
    verstärken Effekt
  • Beeinträchtigung kognitiver Funktionen
  • Paradoxe Reaktionen
  • Alter als Risikofaktor
  • Toleranzentwicklung (wenig ausgeprägt)
  • Abhängigkeitsentwicklung
  • Rebound beim plötzlichen Absetzen nach
    ?2-wöchiger ununterbrochener Therapie

31
Effekt auf Schlafqualität und Dauer
  • Schlafqualität (SQ)
  • NNT 13
  • Score alle Hypnotika 0.14 (3.7 ? 3.84 auf
    7-Punkte Skala)
  • Score Benzodiazepine 0.37 (2.7 ? 3.1 auf
    5-Punkte Skala)
  • Aufwachepisoden -0.63
  • Schlafdauer
  • Alle Hypnotika 25.2 min
  • Benzodiazepine 34.2 min

Br Med J 20053311169-75
32
Unerwünschte Wirkungen (UAW)
  • Häufigste UAW
  • Müdigkeit, Schwindel, Kopfschmerzen, Alpträume
  • Nausea, Dyspepsie
  • NNH 6
  • Beeinträchtigung kognitiver Fähigkeiten
  • OR 4.78 (1.47-15.5)
  • Keine Unterschiede zwischen Benzodiazepinen und
    BDZR-Agonisten
  • Psychomotorische Störungen
  • OR 2.25 (0.93-5.41)

Br Med J 20053311169-75
33
Zentrale UAW unter Flurazepam
Clin Pharmacol Ther 197721355-61
34
Benzodiazepine und Hüftfrakturen
  • Fallkontrollstudie von 1222 Patienten mit
    Hüftfraktur und 4888 gematchten Kontrollen
  • Gebrauch von Benzodiazepinen vor dem Indexdatum
    wurde registriert

Am J Psychiatr 2001158892-8
35
Konsilium vom 9.1.2007
  • Patientin mit
  • St. n. operativer Versorgung einer
    osteoporotischen Fraktur LWK4
  • KHK ? Herzinsuffizienz, PAVK III, Enzephalopathie
  • Art. Hypertonie
  • Medikamente
  • Lactitol mL 20-20-20
  • Macrogol 3350 bei Bedarf
  • Quetiapin 25 mg 0-0-0-0.5
  • Zolpidem 10 mg 0-0-0-0.5
  • Escitalopram 10 mg 2-0-0
  • Alendronat 70 mg 1qw
  • Calciumcarbonat Vit D3 1-0-1
  • Miacalcic Nasenspray
  • Esomeprazol 20 mg 1-0-0
  • Nadroparin 0.3 mL 0-0-1
  • Atorvastatin 20mg 0-0-1
  • Candesartan 16mg 0.25-0-0
  • Torasemid 5mg 1-0-0
  • Spironolacton 25mg 1-0-0
  • Amiodaron 200mg 1-0-0
  • Fentanyl 12.5mg q3d
  • Ibuprofen ret 800mg 1-1-1
  • Paracetamol 1g 1-1-1-1
  • Domperidon 10 mg 1-1-1
  • Metoclopramid 10 mg 1-0-0

Kann etwas vereinfacht werden?
36
Konsilium vom 9.1.2007
  • Patientin mit
  • St. n. operativer Versorgung einer
    osteoporotischen Fraktur LWK4
  • KHK ? Herzinsuffizienz, PAVK III, Enzephalopathie
  • Art. Hypertonie
  • Medikamente
  • Lactitol mL 20-20-20
  • Macrogol 3350 bei Bedarf
  • Quetiapin 25 mg 0-0-0-0.5
  • Zolpidem 10 mg 0-0-0-0.5
  • Escitalopram 10 mg 2-0-0
  • Alendronat 70 mg 1qw
  • Calciumcarbonat Vit D3 1-0-1
  • Miacalcic Nasenspray
  • Esomeprazol 20 mg 1-0-0
  • Nadroparin 0.3 mL 0-0-1
  • Atorvastatin 20mg 0-0-1
  • Candesartan 16mg 0.25-0-0
  • Torasemid 5mg 1-0-0
  • Spironolacton 25mg 1-0-0
  • Amiodaron 200mg 1-0-0
  • Fentanyl 12.5mg q3d
  • Ibuprofen ret 800mg 1-1-1
  • Paracetamol 1g 1-1-1-1
  • Domperidon 10 mg 1-1-1
  • Metoclopramid 10 mg 1-0-0

Kann etwas vereinfacht werden?
37
Meiner verschreibt nicht viele Medikamente
Abel Faivre, Lassiette au beurre, 1902 (MHIZ)
38
Polypharmazie und Risiko für UAW
  • Mögliche Gründe
  • Summierung der UAW
  • Interaktionen ?
  • Compliance ?

Clin Pharmacol Ther 197722322-8
39
Risikofaktoren für Interaktionen
Drug Safety 200528263-75
40
Compliance mit antihypertensiver Therapie
  • Untersuchung der antihypertensiven Therapie von
    22000 Patienten über 5 Jahre in Kanada
  • Vergleich verordnete Therapie und eingelöste
    Rezepte

CMAJ 19991601-6
41
Compliance und Dosierfrequenz
  • Mit mehr als 2 mal täglicher Einnahme ist eine
    gute Compliance praktisch nicht möglich
  • Einsatz von Kombina-tionspräparaten und von
    Retardpräparaten kann sinnvoll sein

N Engl J Med 2005355487-97
42
Risikofaktoren für Non-Compliance
  • Krankheit
  • chronisch
  • oligo- oder asymptomatisch
  • Beziehung Arzt ? Patient
  • Information über Krankheit und Therapie
  • Therapie
  • komplizierte Schemata ? Polypharmazie
  • Änderung der Lebensgewohnheiten
  • unerwünschte Arzneimittelwirkungen

43
Compliance in der CHARM Studie
  • Doppelblinde, randomisierte, kontrollierte Studie
  • Wirkung von Candesartan vs. Placebo bei 7599
    Patienten mit Herzinsuffizienz
  • Medianer Follow-up 38 Monate
  • Gute Adherence gt80 der Studienmedikation
    eingenommen
  • Sekundärstudie Effekt der Adherence (Compliance)
    auf die kardiovaskulären Wirkungen

Lancet 20053662005-11
44
Compliance und Mortalität CHARM-Studie
Lancet 2005 3662005-11
45
Hypericum senkt den Blutspiegel von Cyclosporin
  • 2 Patienten nach Herztransplantation nehmen
    Hypericum ein
  • Bei beiden sinkt der Cyclosporinspiegel innerhalb
    von 1 Woche massiv
  • Es kommt bei beiden zur Abstossung

Lancet 2000 3551912
46
Arzneimittelinteraktionsprogramme
47
Untersuchung von Patientenprofilen
  • 16 Patienten mit durchschnittlich 15?6
    Arzneistoffen
  • 99 unterschiedliche Arzneistoffe, 1'373
    Arzneistoffpaare

48
Untersuchung von Patientenprofilen
  • 16 Patienten, durchschnittlich 15?6 Arzneistoffe
  • 99 Arzneistoffe, 951 Arzneistoffpaare evaluierbar
  • Goldstandart Stockley's Drug Interactions
  • 32 Arzneistoffpaare mit Interaktion
  • 919 Arzneistoffpaare ohne Interaktion

49
Schlussfolgerungen
  • Polypharmazie ist bei manchen Indikationen nicht
    zu umgehen
  • Komplikationsmöglichkeiten
  • Arzneimittelinteraktionen
  • Verschlechterung der Compliance
  • Summierung der unerwünschten Wirkungen
  • Empfehlung
  • Therapie möglichst individualisieren ? weniger
    kann in manchen Fällen mehr sein
  • Therapieziele vernünftig wählen ? Kontrollen
Write a Comment
User Comments (0)
About PowerShow.com