Kein Folientitel - PowerPoint PPT Presentation

1 / 15
About This Presentation
Title:

Kein Folientitel

Description:

Title: Kein Folientitel Author: Bachofner Thomas Last modified by: sa Created Date: 12/14/1998 6:57:13 AM Document presentation format: A4-Papier (210x297 mm) – PowerPoint PPT presentation

Number of Views:73
Avg rating:3.0/5.0
Slides: 16
Provided by: Bach76
Category:
Tags: folientitel | kein

less

Transcript and Presenter's Notes

Title: Kein Folientitel


1
Fachtagung 9. März 04 Einführung der
zweijährigen beruflichen Grundbildung mit Attest
Rorschach
Aktuelles zu den gesetzlichen Grundlagen der
zweijährigen Grundbildung mit Attest
Marietheres Schuler SIBP BBT
2
Agenda
Was ist seit dem 1.1.04 neu in der Berufsbildung?
Zweijährige Grundbildung Grundlagen, Ziele und
Massnahmen
Aktuelle Situation der Umsetzung
3
Schwerpunkte und Ziele des nBBG
Integration sämtlicher Berufsbildungsbereiche
An den Aufgaben statt am Aufwand orientierte
Finanzierung Erhöhung des Bundesanteils auf 25
flexible Lösungen für die beruflichen Ausbildungen
4
nBBG ein modernes Instrument für die Berufs-und
Arbeitswelt!
5
Organisation des Berufsbildungssystems
Zahl der Abschlüsse Durchlässigkeit
6
Agenda
Was ist seit dem 1.1.04 neu in der Berufsbildung?
Zweijährige Grundbildung Grundlagen, Ziele und
Massnahmen
Aktuelle Situation der Umsetzung
7
Zweijährige Grundbildung Die gesetzlichen
Grundlagen
nBBG Art. 17 Bildungstypen und Dauer
Abs. 1 Die berufliche Grundbildung dauert zwei
bis vier Jahre.
Abs. 2 Die zweijährige Grundbildung schliesst in
der Regel mit einer Prüfung ab und führt zum
eidg. Berufsattest. Sie ist so ausgestaltet,
dass die Angebote den unterschiedlichen
Voraussetzungen der Lernenden
besonders Rechnung tragen.
8
Zweijährige Grundbildung Die gesetzlichen
Grundlagen
Art. 18 Berücksichtigung individueller Bedürfnisse
Abs. 1 Für besonders befähigte oder vorgebildete
Personen sowie Personen mit Lernschwierigkeiten
oder Behinderungen kann die Dauer der
beruflichen Grundbildung angemessen verlängert
oder verkürzt werden.
Abs. 2 Der Bundesrat erlässt besondere
Bestimmungen über die fachkundige
individuelle Begleitung von Personen mit
Lernschwierigkeiten in zweijährigen
beruflichen Grund- bildungen. Abs.
3 Der Bund kann die fachkundige individuelle
Begleitung fördern.
9
Art. 10 Abs. 1 BBVVermittelt spezifische und einfachere berufliche Qualifikationen. Trägt den individuellen Voraussetzungen der Lernenden mit einem besonders differenzierten Lernangebot und angepasster Didaktik Rechnung. Art. 10 Abs. 2 BBVBerücksichtigt einen späteren Übertritt in eine drei- oder vierjährige Ausbildung.
Art. 10 Abs. 4 BBVIst der Bildungserfolg gefährdet, so entscheidet die kantonale Behörde über eine fachkundige individuelle Begleitung.Art. 10 Abs. 5 BBVDie fachkundige individuelle Begleitung umfasstsämtliche bildungsrelevanten Aspekte im Umfeld der lernenden Person.
Bildungsverordnung
Kantonaler Vollzug
10
Berufs- und Arbeitsmarktfähigkeit im nationalen
und internationalen Berufsfeld
Partnerschaft
Bildungsverordnungen Rahmenlehrpläne
Steuerungs- instrumente
Qualitätsstandards Indikatoren
Finanzierung, Innovationen
11
Zweijährige Grundbildung Ziele und Massnahmen
  • Arbeitsmarktfähigkeit
  • Eigenständiges Berufsbild
  • Ausbildung an drei Lernorten
  • Standardisierter Abschluss
  • Durchlässigkeit
  • In der Bildungsverordnung geregelt
  • Zusätzliche Massnahmen
  • Stützkursangebot der Berufsfachschulen
  • Fachkundige individuelle Begleitung

12
Agenda
Was ist seit dem 1.1.04 neu in der Berufsbildung?
Zweijährige Grundbildung Grundlagen, Ziele und
Massnahmen
Aktuelle Situation der Umsetzung
13
Zweijährige Grundbildung Aktuelle Situation der
Umsetzung
Masterplan Umsetzung des nBBG innerhalb von 5
Jahren
1.1.04 Ticketvergabe für rund 23
Berufe.Attestbildungen Büropraktiker/in,
Detailhandelsassistent/in, Milchpraktiker/in,
Schreiner/in, Reifenpraktiker/in,
Hauswirtschaft, Hotellerie-Angestellte/r,
Küchenangestellte/r, Restaurations-angestellte/r
Ziel Inkraftsetzung 1.1.05 Start der sechs
Ausbildungen Sommer 05
14
Alle öffentlichen Unterlagen zum neuen
Berufsbildungsgesetz finden Sie
auf http//www.bbt.admin.ch/d/index.htm
Dossier nBBG, Antworten auf Ihre Fragen,
BBT-Quartalsinfo, nBBG und nBBV online.
15
Fachtagung 9. März 04 Einführung der
zweijährigen beruflichen Grundbildung mit Attest
Rorschach
Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
Marietheres Schuler SIBP BBT
Write a Comment
User Comments (0)
About PowerShow.com