Grundlagen und Beispiele - PowerPoint PPT Presentation

1 / 25
About This Presentation
Title:

Grundlagen und Beispiele

Description:

Moderne Halbleiterdetektoren Grundlagen und Beispiele Energieb nderstruktur von Halbleitern Leiterband Energiel cke Valenzband Ladungstransport in Halbleitern ... – PowerPoint PPT presentation

Number of Views:217
Avg rating:3.0/5.0
Slides: 26
Provided by: Mari6375
Category:

less

Transcript and Presenter's Notes

Title: Grundlagen und Beispiele


1
Moderne Halbleiterdetektoren
  • Grundlagen und Beispiele

2
Energiebänderstruktur von Halbleitern
  • Leiterband
  • Energielücke
  • Valenzband

Elektronen können sich frei bewegen
Elektronen sind hier nicht vorhanden ( verbotener
Bereich )
Elektronen sind an ihre Gitteratome gebunden
3
(No Transcript)
4
Ladungstransport in Halbleitern
5
Rekombinations- und Einfangzentren
6
Verunreinigungen im Kristallgitter
Mittlere Zeit in der sich Ladungsträger frei
bewegen können wird reduziert
Registriertes Signal wird verfälscht
7
Dotierte Halbleiter
Zahl der Löcher im Valenzband

Dotierung
Überschusselektron
Donator Einschluss
8
Dotierte Halbleiter
Donator Level
Abstand Donator Level Leiterband
0,05 eV für Germanium
0,01 eV für Silizium
n Type Halbleiter
9
Dotierte Halbleiter
Überschussloch
Akzeptor Einschluss
Akzeptor Level
p Type Halbleiter
10
Donatoren Phosphor Arsen Antimon
Akzeptoren Bor Gallium Indium
11
n p - Halbleiterverbindungen
12
n p - Halbleiterverbindungen
13
n p - Halbleiterverbindungen
14
Die Entladungszone
r(x) bekannt
15
75µm
16
Kapazität
17
Äußere Spannung
d ohne äußere Spannung
d mit äußerer Spannung
d gt 1mm
18
Grundaufbau einer Diode als Detektor
19
Linearität
w zur Erzeugung von Elektronen Loch Paaren
benötigte Energie
E Energie des Strahlungsteilchens
n ,,Sammeleffizienz
C Kapazität der Entladungszone
20
(No Transcript)
21
Streifen und Pixeldetektoren
22
Streifendetektor
23
Driftdetektor
24
Driftdetektor
25
(No Transcript)
Write a Comment
User Comments (0)
About PowerShow.com